Die Suche ergab 10 Treffer

von peter-ross-privat
19.02.2014 10:19
Forum: Offtopic
Thema: Firmen, die PureBasic verwenden
Antworten: 43
Zugriffe: 6522

Re: Firmen, die PureBasic verwenden

Hallo,

hier eine Anmerkung zu der Sprachenvielfalt in einem Software-Haus bzw. bei meinem aktuellen Arbeitgeber, einem "kleinen" Verlag.
Es wird grundsätzlich nur eine Programmiersprache genutzt.
Es wird möglichst wenig Fremdsoftware genutzt. (PDF-Erstellungssoftware als Ausnahme!)
Es werden ...
von peter-ross-privat
18.02.2014 08:57
Forum: Offtopic
Thema: Firmen, die PureBasic verwenden
Antworten: 43
Zugriffe: 6522

Re: Firmen, die PureBasic verwenden

Hallo, hier geht es eigentlich um Firmen, welche PureBasic nutzen.

Politik ist ja interessant, aber ...

... meine Wenigkeit lebt seit langer Zeit ganz gut (nicht sehr gut, ok) von der Datenverarbeitung, IT oder wie man den ganzen "Schweinkram" nennt.

Man nutze das Angebot ( http://www.stepstone ...
von peter-ross-privat
03.02.2014 11:16
Forum: Ankündigungen
Thema: PureBasic 5.21 LTS Final is out
Antworten: 16
Zugriffe: 11458

Re: PureBasic 5.21 LTS Final is out UND AM ENDE???

Aus meiner Sicht wäre es schlimm, nein tragisch, ein Untergang, wenn PureBasic "aussterben" würde.

Wie in anderen Beiträgen bereits beschrieben,
lebe ich aktuell von der Programmierung (seit 25 Jahren) und PureBasic ist ein relevanter Bestandteil auf meinem Arbeitsplatz geworden.
Es gibt auf dem ...
von peter-ross-privat
31.01.2014 10:19
Forum: Offtopic
Thema: Firmen, die PureBasic verwenden
Antworten: 43
Zugriffe: 6522

Re: Firmen, die PureBasic verwenden ...

Wie oben bereits erwähnt, wurde von COBOL nach PureBasic programmatisch umgestellt.
Die grundlegende Denkweise der Software ähnelt dem Modula2, was in PureBasic gut umzusetzen ist.
Die uralte GOTO-Programmierung machte auch keine Probleme.
Weiterhin ist PureBasic fast wie Cobol lesbar! Man muss also ...
von peter-ross-privat
30.01.2014 16:15
Forum: Offtopic
Thema: Firmen, die PureBasic verwenden
Antworten: 43
Zugriffe: 6522

Re: Firmen, die PureBasic verwenden

Meine Wenigkeit arbeitet aktuell in einem kirchlichen Verlag am Niederrhein.

Es wurde bis vor 2 Jahren noch auf einer HP3000 mit der Programmiersprache Cobol gearbeitet.
Die Umstellung auf PureBasic erfolgte u.a. wegen der GOTO-Befehle!!
Es wurde hierfür ein Umstellungsprogramm erzeugt, welches bis ...
von peter-ross-privat
25.07.2013 11:50
Forum: Code, Tipps und Tricks
Thema: IBAN - Berechnung, Pflicht ab dem 01.02.2014
Antworten: 10
Zugriffe: 5632

Re: IBAN - Berechnung, Pflicht ab dem 01.02.2014

Hinweis:

Die programmatische Erzeugung von IBANs ist den Banken vorbehalten.
Man muss also die IBAN vom Kunden anfordern, im Falle eines Einzuges.
Es geht also nicht nur um die Information an den Kunden, dass demnächst per SEPA eingezogen wird, sondern auch um die IBAN selber!

Die obige Routinen ...
von peter-ross-privat
17.07.2013 14:37
Forum: Code, Tipps und Tricks
Thema: IBAN - Berechnung, Pflicht ab dem 01.02.2014
Antworten: 10
Zugriffe: 5632

Re: IBAN - Berechung, Pflicht ab dem 01.02.2014

Hier ein Verweis auf die ISO-Codes, da das postalische Länderkennzeichen nicht dem ISO-Code für die IBAN entspricht.

Siehe ... http://www.aufenthaltstitel.de/staaten/schluessel.html

Dort kann man die Daten herauskopieren, in einer Tabellenkalkultion umstricken für einen Abgleich.

Bei uns wird ...
von peter-ross-privat
16.07.2013 09:15
Forum: Code, Tipps und Tricks
Thema: IBAN - Berechnung, Pflicht ab dem 01.02.2014
Antworten: 10
Zugriffe: 5632

Re: IBAN - Berechung, Pflicht ab dem 01.02.2014

Vielen Dank für den komfortablen Code mit Ini-Datei.

Meine kleine Version ist zwar nur auf die Bedürfnisse und Notwendigkeiten meines Arbeitgebers zugeschnitten, aber besser eine Thematik komplett abwickeln als nur Bruchstücke fertigzustellen.

mfG Peter Roß

ps: Wir hier fragen uns sowieso, was ...
von peter-ross-privat
15.07.2013 14:59
Forum: Code, Tipps und Tricks
Thema: IBAN - Berechnung, Pflicht ab dem 01.02.2014
Antworten: 10
Zugriffe: 5632

IBAN - Berechnung, Pflicht ab dem 01.02.2014

Im Bereich individueller kaufmännischer Programmierung in einem kleinen Verlag muss nun auf die Änderung im Bankenwesen reagiert werden.
Zum Glück wird bei uns nur der Einzug in einfacher Form durchgeführt.

Hier eine Grundlage zur Berechnung der IBAN aus dem Land sowie der BLZ und der Kontonummer ...