Es ist interessant, das wir alle recht haben und im Grunde die Aussagen von niemanden widerlegt werden kann. Ich bin ebenfalls der Meinunng, das die Marktwirtschaft asozial/egoistisch bzw. vllt. an einigen Stellen sogar egoman ist. Aber im Grunde fehlt uns Volk die Entscheidungsgewalt bzw. die Macht, diesen Umstand zu ändern. Und im grunde heißt es am Ende, das man das beste daraus machen muss, was einem möglich ist. Auch wenn es für viele unverständlich oder gar frech ist. Man muss in der heutigen Zeit in vielen Dingen den egoismus praktizieren, um am Ende nicht mit leerem Teller da zu stehen. So ist das. Für viele sind solche Angebote ein Segen. Für die Fachkraft ein Fluch und dem Staat ist es egal, da sie im Grund ene Hand voll Brotkrummen in die Menge wirft und zusieht, wie sich die Schafe darum kloppen.
Zum Thema:
Also wir bauen momentan bei unserem Startup nur die Kommunikation zwischen dem Root und dem Backup-/Stationärserver mit Purebasic auf. Der Rest läuft über Browser. Wir setzen auf RIA und nutzen dazu HTML, CSS, JavaScript, JQuery, PHP, PostgresSQL, Firefox und Linux. Als Arbeitsrechner kommt für das Obverhead Lubuntu zum Einsatz und für die Workstations in der Produktivarbeit ein Embedded basierend auf Archlinux, das im Grunde nur einen Browser hat.
Warum nicht mehr in PB?
Ganz einfach. Für die GUI ist das ganze nicht rapide genug und es fehlt einfach an Funktionalität wie HTTPS-Requests, wofür wir zum selber implementieren keine Zeit haben. Und da Port 443 eh wegen dem Statistikmodul offen gewesen wäre, kann der Port auch zur Produktivarbeit genutzt werden. Da würde man sich theoretisch eine eigene Netzwerkkommunikation sparen. Da dies aber nicht gegeben ist setzen wir PB nur unter der Haube ein und nicht direkt für die MA's bzw. den Overheads sichtbar.
Es gibt viele Gründe warum die meisten Firmen sich PB nicht ansehen bzw. darauf setzen. Denn gerade für solche Ziele wie die jenigen, die wir hier haben würde sich Java oder .NET besser eignen. Aber bevor wir uns da wieder reinfummeln, packen wir es in einen Browser. Ist Softwaretechnisch eh besser zu warten als eine native Anwendung. Es sei denn es ist wie Java bzw. .NET mit den jeweiligen Webstart-Mechanismen wie Java Webstart oder ClickOnce (Smart Client). Dort kann man die Anwendungen einfach auf dem Server tauschen ...
Achja PS zur Parallele zwecks Ausuferung des Threads

