Diese Erklärung macht aber imho keinen Sinn.
Wenn das Makro direkt durch die Prozedur ersetzt wird... dann könnte man wohl auch einfach gleich die Prozedur hinschreiben.
Dann macht die inline-Variante schon mehr Sinn, weil man dort Zeit für einen Aufruf sparen kann (und natürlich unter Umständen ...
Die Suche ergab 40 Treffer
- 26.06.2006 04:24
- Forum: PureBasic 4.x Beta
- Thema: [Verbesserungsvorschlag] Macro als Procedure
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2930
- 20.05.2006 02:30
- Forum: Offtopic
- Thema: f.f=0.000000000000000006 : Debug f
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1622
- 14.05.2006 11:32
- Forum: PureBasic 4.x Beta
- Thema: [PB4 B11] kleiner Fehler mit Shared
- Antworten: 34
- Zugriffe: 5850
Dazu muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Das information hiding des objektorientierten Konzepts gibts ja nicht erst seit C++, auch viele prozedurale Sprachen unterstützen das schon (als prominentes Beispiel C).
Dort wird das so realisiert, dass man in einer Datei eine Variable im oberen Level ...
Das information hiding des objektorientierten Konzepts gibts ja nicht erst seit C++, auch viele prozedurale Sprachen unterstützen das schon (als prominentes Beispiel C).
Dort wird das so realisiert, dass man in einer Datei eine Variable im oberen Level ...
- 11.05.2006 21:50
- Forum: Offtopic
- Thema: Programmiersprache für Linux-Programme
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2821
- 11.05.2006 21:47
- Forum: Ankündigungen
- Thema: PureBasic 4.00 (Windows) Final Version
- Antworten: 75
- Zugriffe: 23406
- 04.05.2006 13:31
- Forum: Offtopic
- Thema: Programmierzeit pro Woche
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1606
- 01.05.2006 20:39
- Forum: Offtopic
- Thema: PureBasic 4.0 Beta LINUX
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1807
Der Trick ist eben wirklich in den Library Optionen -gtk2 zu aktivieren, dann gehen auch die Umlaute und das ganze Zeug :).
Image Gadgets sind dann auch Double Buffered, leider ist das Editor Gadget dann mehr oder minder obsolete (sprich, PB verwendet dort nicht das neue GTK2 Gadget, sondern so eine ...
Image Gadgets sind dann auch Double Buffered, leider ist das Editor Gadget dann mehr oder minder obsolete (sprich, PB verwendet dort nicht das neue GTK2 Gadget, sondern so eine ...
- 04.02.2006 14:43
- Forum: Ankündigungen
- Thema: PureBasic 4.00 Beta1 released!
- Antworten: 170
- Zugriffe: 45982
- 03.02.2006 21:29
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: DCLIP - Chatklient gemacht mit PureBasic
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2157
Auch auf die Gefahr hin, zu nerven, möchte ich auf die Freigabe der Linuxversion von DCLIP hinweisen.
Der Quellcode ist damit auch aktualisiert worden und lässt sich sowohl unter Windows, als auch unter Linux kompilieren.
Dank PureBasic musste der Quellcode nur moderat angepasst werden, was ich als ...
Der Quellcode ist damit auch aktualisiert worden und lässt sich sowohl unter Windows, als auch unter Linux kompilieren.
Dank PureBasic musste der Quellcode nur moderat angepasst werden, was ich als ...
- 31.01.2006 02:50
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: LiveChat Ver 1.0
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2881