Programmiersprache für Linux-Programme

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Heroglyph
Beiträge: 41
Registriert: 22.11.2004 20:34

Beitrag von Heroglyph »

Die Linuxversion unterstützt auch praktisch alle Sachen aus der Windowsversion (ok, jetzt nicht mehr).
Ich habe einen Chatklienten in PureBasic für Windows geschrieben und die Kompilierung unter Linux zu erreichen war nur ein kleiner Aufwand, wenn ich vergleiche, was alles geändert worden müsste, wenn ich es in C geschrieben hätte (insbesondere hätte es dann ein API-Framework von meiner Seite geben müssen, dass ich neu implementieren hätte müssen).

Ich bin schon ganz zufrieden mit PB für Linux, hauptsache ist jetzt, dass PB 4.0 bald für Linux erscheint und aus dem GTK1 Stadium endlich austritt.
God is real, unless declared integer.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Es gibt auch Cross Platform Bibliotheken für C/C++.
heinz.goldbach
Beiträge: 93
Registriert: 16.11.2005 18:27
Wohnort: Neuss

Beitrag von heinz.goldbach »

Du musst die jeweiligen Dateien (wie in der Liesmich-Datei angegeben) in die entsprechenden Ordner kopieren...
Wo ist da das Problem?
Ganz nach Linux Distribution ist die Installation doch etwas komplexer und ein ziemliches Problem.
Wenn man jedoch Linux mit -gtk2 zum laufen gebracht hat, besitzt man eine stabil laufende Entwicklungsumgebung die seinesgleichen sucht. Ich habe nicht besseres gefunden (rein subjektiv).
---------------------------------------------------
Man lernt nur aus Fehlern!
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Kukulkan »

Welche Programmiersprache ist für Linux-Programme Benutzerfreundlich und geeignet?
Schau Dir mal Gambas an: http://gambas.sourceforge.net/

Hab ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht...

Volker
Benutzeravatar
sen-me
Beiträge: 478
Registriert: 17.07.2005 16:02
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von sen-me »

Kann man nicht einfach normal wie bei Windows-Anwendungen comp. ?
Bild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

comp.?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Faule Socke. Natürlich kann man unter Linux Source zu einer Binäre
compilieren. Allerdings macht das wenig sinn eine fertig kompilierte
Datei auszuliefern, da es sein könnte, dass sie unter bestimmten
Distros nicht läuft.
Bild
Benutzeravatar
sen-me
Beiträge: 478
Registriert: 17.07.2005 16:02
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von sen-me »

Danke, jetzt versteh ich garnix mehr ^^

Also ich habe Windows
Will aber Anwendungen für Linux machen, was muss ich nun tun?
Bild
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

sen-me hat geschrieben:Danke, jetzt versteh ich garnix mehr ^^

Also ich habe Windows
Will aber Anwendungen für Linux machen, was muss ich nun tun?
Linux installieren oder per VM/Emulator laufen lassen.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
sen-me
Beiträge: 478
Registriert: 17.07.2005 16:02
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von sen-me »

Icg will aber keine Daten verlieren bzw neu raufschreiben müssen.

Was ist dieser Emulator und wo kriegt man den? Google sagt mir da kaum was drüber (VM/Emulator eingegeben)
Bild
Antworten