PureBasic 4.0 Beta LINUX

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Goofy
Beiträge: 23
Registriert: 13.08.2005 20:56
Wohnort: Regensburg

PureBasic 4.0 Beta LINUX

Beitrag von Goofy »

Von PB 3.94 unter Linux bin ich mehr als enttäuscht ,das hat folgende

Gründe: 1. PB hat keinen VisualDesigner (könnte man vieleicht
verschmerzen)
2.Spartanische Gadgets z.b.
editorgadget :beherrscht keine umlaute
kein Borderless, keinFlat,ReadOnly
usw.
.
stringgadget: kann kein Multiline(sollte es aber laut
Hilfe)


3. Scheinbar keine Druckmöglichkeit, in Hilfe nichts gefunden!

4. Status Bar fehlt

5.Die Hilfe Windowsfunktionen haben in einer
Linuxhilfe nichts zu suchen!
fehlende Beispiele.


Die Liste könnte man noch endlos fortführen


Ich habe mir PB eigentlich gekauft um auf Linux
Programmieren zu können ,da Borland leider Delphi nicht auf Linux
portiert (kylix ist keine alternative da veraltert, Qt -Libs).
Lazarus ist immer noch beta nur gtk1 kaum gtk2.
PB ist derzeit kaum benützbar und verdient auch die
Bezeichnung V.Nr. 3.94 nicht.

Deshalb bin ich dafür gleiches Forum für Linux wie jetzt unter
Windows aufzumachen sobald die Windows Final erschienen ist damit
sich auf Linux auch mal was tut.

MFG Goofy
Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 1132
Registriert: 29.08.2004 16:31
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Hi Goofy: Zum Thema an sich kann ich net viel sagen, da ich PB unter Linux nie ans laufen gekriegt habe und somit vorerst bei Windoof geblieben bin.

Zum Thema Multiline geb ich dir mal diesen Link:

http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... gmultiline


Ansonsten natürlich Schade, dass du von PB so enttäuscht bist, aber vielleicht wirds mit PB 4 ja besser :allright:

bei 5.) geb ich dir übrigends recht. Wenn das so ist, ist es sehr verwirrend und eine Änderung hierfür sollte ja ganz einfach sein.
Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden :)
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Du vergisst das die Linux version auch noch sehr buggy ist.
Bild
heinz.goldbach
Beiträge: 93
Registriert: 16.11.2005 18:27
Wohnort: Neuss

Beitrag von heinz.goldbach »

Hi Goofy,

nachdem ich nach vielen Problemen PB 3.94 unter LINUX zum laufen bekommen habe, läuft die Version sehr stabil unter gtk2.
Ich habe auch umfangreiche Windows Programme mit minimalen Aufwand auf LINUX umstellen können. Probleme bereitet nur die Textausgabe z. B. Multiline. Ich befürchte allerdings das Multiline unter der zukünftigen LINUX PB 4 auch nicht geht. Windows hält da scheinbar Funktionen bereit, die es unter LINUX nicht gibt. Daher ist die Adaption scheinbar schwierig. Evtl. findet Fred dafür ein Lösung. Das wäre Prima, da die Ausgaben dann sauber erscheinen. Denn nicht jeder hat die gleichen Zeichensätze installiert.
Die Zukunft wird es zeigen.
---------------------------------------------------
Man lernt nur aus Fehlern!
sim0n
Beiträge: 131
Registriert: 12.09.2004 13:18
Kontaktdaten:

Beitrag von sim0n »

Ich benutze schon seit einiger Zeit PB Linux unter SuSE 9.3 und habe keinerlei Probleme.

Die Installation verlief Problemlos, alles läuft stabil, ich kann mich nicht beklagen

Und wieso soll der StatusBar fehlen?

Also wenn du damit meinst, das dieses Gadget fehlt, kann ich dich vom Gegenteil überzeugen:

Bild
Heroglyph
Beiträge: 41
Registriert: 22.11.2004 20:34

Beitrag von Heroglyph »

Der Trick ist eben wirklich in den Library Optionen -gtk2 zu aktivieren, dann gehen auch die Umlaute und das ganze Zeug :).
Image Gadgets sind dann auch Double Buffered, leider ist das Editor Gadget dann mehr oder minder obsolete (sprich, PB verwendet dort nicht das neue GTK2 Gadget, sondern so eine Kompatibilitätsversion, die nur halb so viel bietet, wie das neue; antialiased Schriftfonts werden da z.B. nicht geboten).
Ich hoffe inständig, dass eine Linuxversion von PB 4.0 herauskommt, die diese neuen Features von GTK2 unterstützt, dann wirds sicher richtig geil :).
God is real, unless declared integer.
Benutzeravatar
Goofy
Beiträge: 23
Registriert: 13.08.2005 20:56
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Goofy »

Hi Simon,wenn ich folgendes in den Editor schreibe.



[/code]
If OpenWindow(0, 0, 0, 221, 150, #PB_Window_SystemMenu|#PB_Window_ScreenCentered, "Test")
If CreateStatusBar(0, WindowID())
AddStatusBarField(70)
AddStatusBarField(70)
AddStatusBarField(70)
EndIf
Repeat
Until WaitWindowEvent() = #PB_Event_CloseWindow
EndIf
End

Code: Alles auswählen


Bekomme ich "Syntax Error"

Alle andern Gadgets funktionieren,

@ Heroglyph

[code]
Der Trick ist eben wirklich in den Library Optionen -gtk2 zu aktivieren, dann gehen auch die Umlaute und das ganze Zeug
Mache ich auch, nur mir fehlen im Editorgadget die Optionen die das
Stringgadget bietet .

Wie siehts bei euch mit dem Drucken aus? Gibt es da eine Möglichkeit?
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

> Wie siehts bei euch mit dem Drucken aus? Gibt es da eine Möglichkeit?
Hast du schon mal bei Google gesucht? Da muss es doch sicher irgendwo
eine Doku oder etwas wie eine lib geben. Wenn du was gefunden hast,
dann lass doch bitte von dir hören.
Bild
sim0n
Beiträge: 131
Registriert: 12.09.2004 13:18
Kontaktdaten:

Beitrag von sim0n »

@goofy

Hab deinen Code gerade getestet, bei mir funktioniert alles ohne Probleme.
Ich bin ein Link

Bei deinem Problem mit dem Stringgadget muss ich dir allerdings recht geben.
Ich finde es auch schade, das dieses Gadget kein Multiline unterstützt
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

Ein Hinweis: entsprechend dem Changelog wurde mit der v4

Code: Alles auswählen

#PB_String_MultiLine
auch unter Windows entfernt, stattdessen soll für mehrzeilige Ausgabe das EditorGadget verwendet werden.

Hängt - glaube ich - mit der auf Nicht-Windows-Plattformen nicht unterstützten Funktion zusammen. Inwiefern das auf Linux durch irgendwelche Tricks doch machbar ist, weiß ich nicht.
Wer da einen guten Tipp hat, darf ihn gerne posten.
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
Antworten