LiveChat Ver 1.0
LiveChat Ver 1.0
Endlich ist es soweit, ich habe jetzt das Projekt an dem ich jetzt schon sicher 2 Monate arbeite, soweit Bugfrei und Funktionstüchtig gemacht, dass ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden bin. Aber erstmal das wichtigste:
Der Download http://www.komani.de/KoMaNi_LiveChat.exe
Wichtig! Der UDP-Port 1234 muss geöffnet werden
Der LiveChat ist ein Programm mit welchem man mit einem Freund über Internet oder Netzwerk Live Chatten kann. Dies geschieht aber nicht einfach in einem Textfeld sondern über einen Screen auf welchem die Chatpartner rummachen können.
Im Ordner Settings kann man einiges Umstellen, wie zB die Sprache.
Der LiveChat hat folgende Features:
- So ziemlich jedes Tool das es in Paint auch gibt.
- Spielzeuge wie die Uzi der Hammer usw.
- Ein Tool um Mathematische Funktionen zu Plotten
- Alles was man da so schön rummalt kann man auch drucken.
- Die möglichkeit eine ToolAuswahlbox selbst zu erstellen (XML). Eine deutsche Anleitung dazu kann man mit F1 im Programm aufrufen.
- Man kann so ziemlich alles löschen (außer der exe) und beim nächsten Start wird gefragt ob man die Daten herunterladen will.
- Und natürlich einen großen Spaßfaktor!!
- Ausgelagertes UDP System welches man extrem einfach über eine Dll Anspechen kann. (Bringt eigendlich so keine Vorteile aber dadurch kann man Theoretisch mehrere LiveChats gleichezitg laufen lassen)
- Dubug modes mit denen man zB die UDP-Übertragungen verfolgen kann
N' Screenie gibts hier:
http://www.komani.de/LiveChat-Print-20. ... .30.06.png
Wenn ihr Bugs findet bitte sofort melden und ich schau das ich sie behoben bekomme. Zudem wären hinweiße auf Rechtsschreibfehler und schlechte Formulierungen sehr net. (Vorallem in der englischen Version)
Der Download http://www.komani.de/KoMaNi_LiveChat.exe
Wichtig! Der UDP-Port 1234 muss geöffnet werden
Der LiveChat ist ein Programm mit welchem man mit einem Freund über Internet oder Netzwerk Live Chatten kann. Dies geschieht aber nicht einfach in einem Textfeld sondern über einen Screen auf welchem die Chatpartner rummachen können.
Im Ordner Settings kann man einiges Umstellen, wie zB die Sprache.
Der LiveChat hat folgende Features:
- So ziemlich jedes Tool das es in Paint auch gibt.
- Spielzeuge wie die Uzi der Hammer usw.
- Ein Tool um Mathematische Funktionen zu Plotten
- Alles was man da so schön rummalt kann man auch drucken.
- Die möglichkeit eine ToolAuswahlbox selbst zu erstellen (XML). Eine deutsche Anleitung dazu kann man mit F1 im Programm aufrufen.
- Man kann so ziemlich alles löschen (außer der exe) und beim nächsten Start wird gefragt ob man die Daten herunterladen will.
- Und natürlich einen großen Spaßfaktor!!
- Ausgelagertes UDP System welches man extrem einfach über eine Dll Anspechen kann. (Bringt eigendlich so keine Vorteile aber dadurch kann man Theoretisch mehrere LiveChats gleichezitg laufen lassen)
- Dubug modes mit denen man zB die UDP-Übertragungen verfolgen kann
N' Screenie gibts hier:
http://www.komani.de/LiveChat-Print-20. ... .30.06.png
Wenn ihr Bugs findet bitte sofort melden und ich schau das ich sie behoben bekomme. Zudem wären hinweiße auf Rechtsschreibfehler und schlechte Formulierungen sehr net. (Vorallem in der englischen Version)
Sieht gut aus, Respekt!!!
Aber eine Frage habe ich: Ich dachte, mit PureBasic kann man Connections nur über TCP/IP abwicklen, nicht aber über UDP?!
Ansonsten noch zum Programm, wie schon gesagt, ich finds einfach nur megageil!
Aber eine Frage habe ich: Ich dachte, mit PureBasic kann man Connections nur über TCP/IP abwicklen, nicht aber über UDP?!
Ansonsten noch zum Programm, wie schon gesagt, ich finds einfach nur megageil!
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Die Nachrichten werden um Platz zu sparen via UDP-Lib in ungefähr 6 Byte paketen verschickt. Dabei werden nur Dinge wie zB "Rechter Mausklick" versendet. (und noch ein paar Synchronisations sachen) .
Eine Mausbewegung sieht dann so aus: 2 Byte X Position und 2 Byte Y position.
Dazu noch ein 1 Byte Overhead von meinem auf der UDP-Lib basierenden UDP System.
Eine Mausbewegung sieht dann so aus: 2 Byte X Position und 2 Byte Y position.
Dazu noch ein 1 Byte Overhead von meinem auf der UDP-Lib basierenden UDP System.
Das finde ich eigentlich ziemlich cool
.
Vielleicht könntest du noch einige unnütze Sachen beim Senden weglassen (z.B. Mausposition) und nur die markanten Aktionen verschicken (vielleicht optional machen).
Der Funktionsplotter rockt übrigens.
Eine gute Idee, super!

Vielleicht könntest du noch einige unnütze Sachen beim Senden weglassen (z.B. Mausposition) und nur die markanten Aktionen verschicken (vielleicht optional machen).
Der Funktionsplotter rockt übrigens.
Eine gute Idee, super!
God is real, unless declared integer.
Jaja unser Konne hats schon drauf!
www.KoMaNi.de
Eine kleine Gruppe von Hobby Programmierern, die gerade einen Instant Messenger natürlich in PureBasic schreiben.
Eine kleine Gruppe von Hobby Programmierern, die gerade einen Instant Messenger natürlich in PureBasic schreiben.
Konne ist im Moment leider für 5 Monate in Alaska, wir wissen leider nicht in wie weit er dort zum Programmieren kommt...
Ich werd ihn mal fragen, und dann evtl. das Projekt für ihn ins Showcase bringen und mich um den Code kümmern.
Ich werd ihn mal fragen, und dann evtl. das Projekt für ihn ins Showcase bringen und mich um den Code kümmern.
www.KoMaNi.de
Eine kleine Gruppe von Hobby Programmierern, die gerade einen Instant Messenger natürlich in PureBasic schreiben.
Eine kleine Gruppe von Hobby Programmierern, die gerade einen Instant Messenger natürlich in PureBasic schreiben.
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46