SNOOKER (Billard, jetzt mit Netzwerkmodus[1vs1])

Spiele, Demos, Grafikzeug und anderes unterhaltendes.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

Batze hat geschrieben:Bei mir geht das "Anfassen" des Queue nicht mehr richtig. :cry:
FRAGE : Nicht mehr richtig oder garnicht ?
Ist der Anfassbereich vielleicht verschoben ?
Teste mal ob es geht wenn du das Fenster bei (0|0) lässt.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Batze
Beiträge: 1492
Registriert: 03.06.2005 21:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Batze »

Ich kann den Schläger nur noch im hinteren Bereich ziehen um Schwung zu hohlen.
Deswegen kann ich die Entfernung - und damit die Stoßkraft - nicht mehr so genau festlegen.
Wo sich das Fenster befindet ist dabei egal.
Hier sind meine Codes (aber die Seite geht gerade nicht):
http://www.basicpure.de.vu
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

Batze hat geschrieben:Ich kann den Schläger nur noch im hinteren Bereich ziehen um Schwung zu hohlen.
Deswegen kann ich die Entfernung - und damit die Stoßkraft - nicht mehr so genau festlegen.
Wo sich das Fenster befindet ist dabei egal.
hast du schon mal probiert ob es geht wenn z.B der Queue wagerecht ist und du dann weiter unten drückst ?
Oder was für eine Oberfläche hast du denn XP oder das alte, es könnte an der dicke der Menüleiste liegen
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Andre hat geschrieben:@STARGÅTE: ab in den Showcase auf www.PureArea.net damit :allright: (dann werden z.B. auch die englischsprachigen Anwender darauf aufmerksam)
Eher weniger. Als ich die Leute dort mal befragte, warum sie ihre Projekte nicht dort hineinstellen sagten sie dass dort zuviele Deutsche wären.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

DarkDragon hat geschrieben:Eher weniger. Als ich die Leute dort mal befragte, warum sie ihre Projekte nicht dort hineinstellen sagten sie dass dort zuviele Deutsche wären.
Können die mir auch sagen, was das eine mit dem anderem zutun hat o_O?
Bild
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

MVXA hat geschrieben:
DarkDragon hat geschrieben:Eher weniger. Als ich die Leute dort mal befragte, warum sie ihre Projekte nicht dort hineinstellen sagten sie dass dort zuviele Deutsche wären.
Können die mir auch sagen, was das eine mit dem anderem zutun hat o_O?
Ja, die können kein deutsch. Die meisten schreiben aber deutsche Kommentare, deutsche Programminfos und keine englischen.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Achso, ich dachte, dass die zu viele deutsche Benutzer meinten. Ich
hätte da ne Idee. Wie wäre es, wenn wir irgend nen armen, freiwilligen
Tropf suchen, der alle deutschen und englischen Beschreibung dann
in die jeweils andere Sprache übersetzt :twisted: ?
Bild
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

MVXA hat geschrieben:Achso, ich dachte, dass die zu viele deutsche Benutzer meinten. Ich
hätte da ne Idee. Wie wäre es, wenn wir irgend nen armen, freiwilligen
Tropf suchen, der alle deutschen und englischen Beschreibung dann
in die jeweils andere Sprache übersetzt :twisted: ?
Ich bin zwar kein armer Tropf (:twisted:), habe das aber trotzdem schon des öfteren mal gemacht.
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

mmmm ich habe jetzt ein Problem gefunden :

Wenn die Titelzeile von dem Fenster größer oder kleiner ist dann verschiebt sich auch der Queue-Anfasspunkt
z.B. XP-Stil oder 98-Stil
:oops: aber wie kann ich das beheben ?
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Konne
Beiträge: 764
Registriert: 30.03.2005 02:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Konne »

Code: Alles auswählen

; English forum: http://purebasic.myforums.net/viewtopic.php?t=8476&highlight=
; Author: Edwin Knoppert (example by Andre)
; Date: 24. November 2003

Procedure.l GetBordersFromhWnd( hWnd.l, *R.RECT )
    Protected WR.RECT
    Protected PA.Point    
    If IsWindow_( hWnd ) = 0
       ProcedureReturn 0
    EndIf
    GetWindowRect_( hWnd, WR )
    ClientToScreen_( hWnd, PA )
    WR\Left = PA\X - WR\Left
    WR\Top = PA\Y - WR\Top
    WR\Right = WR\Left
    WR\Bottom = WR\Left

    ;*R/Left = 100
    ;*R = WR

    MessageRequester( Str( hWnd ), "Left border: "+Str( WR\Left ) + ", Top border: " + Str( WR\Top ), 0 )

    ProcedureReturn 1
EndProcedure

hWnd.l = OpenWindow(0,150,150,200,100,#PB_Window_SystemMenu,"Get borders...")
GetBordersFromhWnd(hWnd, *R.Rect)
; ExecutableFormat=Windows
; EOF
Ein Code aus der Purearea der die Rahmen größe ermittelt.
Antworten