delete

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Re: SimpleOOP - Opensource Precompiler

Beitrag von edel »

Moin

ich hab es jetzt geschafft :lol: das eine weitere Variable erstellt wird, leider hab ich dann immer noch das NewMap bla() in der Struktur stehen, wo/wie loesche ich das denn?
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Re: SimpleOOP - Opensource Precompiler

Beitrag von edel »

Hab da noch nen Fehler gefunden. Hat man in einem Interface die gleiche Funktion wie in der Klasse, wird sie fuer eine Methode gehalten.

Code: Alles auswählen

Class DX9
  Public d3dd.IDIRECT3DDEVICE9
  
  Public Method BeginScene()
    MethodReturn This\d3dd\BeginScene() ; Zeile 5: BeginScene(): Falsche Zahl an Parametern.
  EndMethod
  
EndClass 

Code: Alles auswählen

Prototype DX9_BeginScene(*This) 
Declare DX9_BeginScene(*This) 

Structure DX9
  d3dd.IDIRECT3DDEVICE9 
  BeginScene.DX9_BeginScene 
EndStructure 

Procedure DX9_BeginScene(*This.DX9)
  ProcedureReturn *This\d3dd\BeginScene(*This\d3dd)
EndProcedure
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: SimpleOOP - Opensource Precompiler

Beitrag von ts-soft »

:allright:

Im moment komme ich aber nicht zum Testen, aber ich denke obiges Problem
könntest Du doch folgendermassen lösen:

Code: Alles auswählen

CompilerIf  Defined(InitializeStructure, #PB_Function) = #False
  Macro InitializeStructure(a, b)
  EndMacro
CompilerEndIf
Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Re: SimpleOOP - Opensource Precompiler

Beitrag von edel »

Das wird ja immer besser. <)

Ich habe es jetzt nicht testen koennen, aber funktioniert das nun auch mit Projekten?
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: SimpleOOP - Opensource Precompiler

Beitrag von STARGÅTE »

Und was mit den Leuten die _ als Variable oder Structure nutzen ?

Code: Alles auswählen

Structure _
 x.f
 y.f
EndStructure

_._

_\x = 1

Debug _\x
naja, mir egal, war nur n Hinweis ^^
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Rings
Beiträge: 977
Registriert: 29.08.2004 08:48

Re: SimpleOOP - Opensource Precompiler

Beitrag von Rings »

offtopic:
STARGÅTE hat geschrieben:Und was mit den Leuten die _ als Variable oder Structure nutzen ?

Code: Alles auswählen

Structure _
 x.f
 y.f
EndStructure

_._

_\x = 1

Debug _\x
echt der Knaller das das überhaupt funktioniert.
So kann man mit PB Code schreiben der wie verwurschtelter C++ aussieht......
Vielleicht sollte man einen Contest machen,
Ugliest PB-Code ever
Rings hat geschrieben:ziert sich nich beim zitieren
Benutzeravatar
Josef Sniatecki
Beiträge: 657
Registriert: 02.06.2008 21:29
Kontaktdaten:

Re: SimpleOOP - Opensource Precompiler

Beitrag von Josef Sniatecki »

Kann mich daran erinnern, dass es schon im englischem Forum eine Diskussion über Variablen/Strukturen und Sonstiges gab, die nur aus Underscores bestehen. Ich selbst bin eher der Systematiker. D.h. mir ist es egal, ob es schwachsinn ist oder nicht, doch nach den Syntaxregeln muss es nun mal funzen. :D

Daher würde ich vorschlagen, Multilines durch Kommata und Operatoren zu ermöglichen, die am Ende keinen rechten Operand haben. Beispiel:

Code: Alles auswählen

Procedure.i Sum(A.i,
                B.i,
                C.i)
  Debug A + B + C
EndProcedure

Debug 100 + 400 +
      400 * 2
Ich nutze diese Art von Multilining auch in Operno. Vielleicht kannst du das ja einbauen Sirhc.ITI. Wäre meiner Meinung nach viel besser als ein "_" am Ende, da dies zu Fehlern wie in STARGATEs Beispiel führt.

Ansonsten finde ich deinen Precompiler einfach spitze. :allright: Nehme mir mal die Zeit, um mir deine Arbeit genauer anzuschauen.
PB 4.61 | Windows Vista - 32Bit
Homepage

"Wahrlich es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen sondern das Erwerben, nicht das Dasein, sondern das Hinkommen, was den grössten Genuss gewährt." - Carl Friedrich Gauß
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: SimpleOOP - Opensource Precompiler

Beitrag von RSBasic »

:allright:
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
inc.
Beiträge: 348
Registriert: 27.10.2004 12:25

Re: SimpleOOP - Opensource Precompiler

Beitrag von inc. »

Habs noch nicht ausprobiert, ... aber hört sich klasse an!

Frage: Da du ja via WinAPI-Relevanten Funktionen den Debugger und den Compiler quasi abfängst, ... lässt der momentane Status von SimpleOOP keine Nutzung via Linux und OSx zu, richtig? (aber viell. habe ich mit der Zeit etwas nicht mitbekommen).

Grüße vom
Inc.
Hier gibts die OOP Option für PureBasic.
Benutzeravatar
chi
Beiträge: 90
Registriert: 17.05.2007 09:30
Wohnort: Austria

Re: SimpleOOP - Opensource Precompiler

Beitrag von chi »

wow, danke für´s update! da hast du ja einiges verbessert ^^
werds gleich mal ausprobieren...

lg, chi
Antworten