Arbeitslosigkeit in Deutschland
Die meiste Arbeit dir übrig bleibt wird ja schnell vergeben....
Ich bin dafür das Arbeitslose für den Staat arbeiten sollten. Müll im Park Sammeln etc. dafür bekommen sie dann nen Lohn....
So sinkt die Abeitslosenrate und die Leute die keinen Job finden könne so auch etwas für den Staat leisten.
Ich bin dafür das Arbeitslose für den Staat arbeiten sollten. Müll im Park Sammeln etc. dafür bekommen sie dann nen Lohn....
So sinkt die Abeitslosenrate und die Leute die keinen Job finden könne so auch etwas für den Staat leisten.


-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
ich weiss, du magst nicht, wenn leute nach ihrem alter beurteilt werden.125 hat geschrieben:Die meiste Arbeit dir übrig bleibt wird ja schnell vergeben....
Ich bin dafür das Arbeitslose für den Staat arbeiten sollten. Müll im Park Sammeln etc. dafür bekommen sie dann nen Lohn....
So sinkt die Abeitslosenrate und die Leute die keinen Job finden könne so auch etwas für den Staat leisten.
also, warum stehst du nicht nach der schule im park und sammelst müll?
du willst doch nicht ernsthaft die paar stunden rumsitzen als arbeit bezeichnen...

sorry, aber mit 14 sieht die welt nunmal noch einfacher aus.
wir sprechen uns wieder, wenn du 28 bist und schonmal ne weile arbeitslos warst...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Du scheinst mich falsch vestanden zu haben.
Ich rede von Arbeitslosen.....
Und bevor sie fürs gar nichts tuen Geld bekommen ist es doch besser das sie etwas für die Allgemeinheit leisten oder?
Edit: Muss ja nicht Müllsammeln sein kann auch was anderes sein....
Edit2: huhu Kaeru antwort mal.
Ich rede von Arbeitslosen.....
Und bevor sie fürs gar nichts tuen Geld bekommen ist es doch besser das sie etwas für die Allgemeinheit leisten oder?
Edit: Muss ja nicht Müllsammeln sein kann auch was anderes sein....
Edit2: huhu Kaeru antwort mal.


-
- Beiträge: 51
- Registriert: 09.09.2004 14:20
-doppelpost-
Zuletzt geändert von the_pharao am 13.03.2005 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Epic Space Battles: Solar*Conflict - 3D Shoot'em up: UFO Onslaught! 3d
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 09.09.2004 14:20
nein, es ist eben NICHT besser. du wirst es nicht glauben, aber müllmann ist tatsächlich ein beruf, mit dem manche leute versuchen, ihre familie durchzubringen.125 hat geschrieben:Und bevor sie fürs gar nichts tuen Geld bekommen ist es doch besser das sie etwas für die Allgemeinheit leisten oder?
Edit: Muss ja nicht Müllsammeln sein kann auch was anderes sein....
wenn dies aber von arbeitslosen erledigt wird...
Epic Space Battles: Solar*Conflict - 3D Shoot'em up: UFO Onslaught! 3d
- Froggerprogger
- Badmin
- Beiträge: 855
- Registriert: 08.09.2004 20:02
Cool, wir schicken einfach alle Arbeitslosen in die Städte zum Müllsammeln. Bei 68 Großstädten + 884 Mittelstädten macht das bei 5Mio Arbeitslosen pro Stadt 5252 Menschen.
Die Angestellten der Müllabfuhr können wir dann alle entlassen, und für die Sozialdienste einsetzen, wo wir die Angestellten alle entlassen können, und für Fließbandarbeit einsetzen, wo wir die Leute entlassen können, und für Büroarbeit...
Im Endeffekt erreichen wir dann eine Arbeitslosenquote von 100% bei gleichzeitiger Vollbeschäftigung
Mit Arbeit aufteilen meinte ich was anderes.
Träum doch mal ein bißchen. Stelle Dir mal neue Ideen für Verteilung von Arbeit, Geld und Mitbestimmung vor.
Aber mal nochwas zum Ausgangsthema:
'Arbeitsloser' klingt immer so anonym und gleichgeschaltet, als wäre klar, was damit gemeint ist. Aber über den reinen Zahlenwert hinaus gibt es jede Menge Einzelschicksale von Menschen, die z.B. die letzten 30 Jahre malocht haben, wobei der Job zum wichtigen Teil des Lebens geworden ist (man identifiziert sich ja mit dem, was man tut), und plötzlich verlierst Du deinen Job, bewirbst dich bei zig Firmen, Arbeitsämtern etc., wirst aber überall nur abgewiesen, hast aber schon zigmal mehr Steuern und Rentenbeiträge bezahlt und Erfahrungen gesammelt als jeder dahergelaufene junge Spund, und wartest Monat um Monat auf eine neue Chance bis zur Resignation. Da hast du also jahrzehntelang für den Erhalt der 'Lebensgemeinschaft Staat' ordentlich gebuttert, und plötzlich kommt da ein 14-jähriger vorbei, klingelt an Deine Haustür, und sagt zu Dir: "Ich hab mir da was überlegt: Du gehst jetzt in den Park und sammelst Müll, sonst kriegst Du kein Geld mehr von uns. Verstehst schon... Wegen der Quote."
Die Angestellten der Müllabfuhr können wir dann alle entlassen, und für die Sozialdienste einsetzen, wo wir die Angestellten alle entlassen können, und für Fließbandarbeit einsetzen, wo wir die Leute entlassen können, und für Büroarbeit...
Im Endeffekt erreichen wir dann eine Arbeitslosenquote von 100% bei gleichzeitiger Vollbeschäftigung

Mit Arbeit aufteilen meinte ich was anderes.
Träum doch mal ein bißchen. Stelle Dir mal neue Ideen für Verteilung von Arbeit, Geld und Mitbestimmung vor.
Aber mal nochwas zum Ausgangsthema:
'Arbeitsloser' klingt immer so anonym und gleichgeschaltet, als wäre klar, was damit gemeint ist. Aber über den reinen Zahlenwert hinaus gibt es jede Menge Einzelschicksale von Menschen, die z.B. die letzten 30 Jahre malocht haben, wobei der Job zum wichtigen Teil des Lebens geworden ist (man identifiziert sich ja mit dem, was man tut), und plötzlich verlierst Du deinen Job, bewirbst dich bei zig Firmen, Arbeitsämtern etc., wirst aber überall nur abgewiesen, hast aber schon zigmal mehr Steuern und Rentenbeiträge bezahlt und Erfahrungen gesammelt als jeder dahergelaufene junge Spund, und wartest Monat um Monat auf eine neue Chance bis zur Resignation. Da hast du also jahrzehntelang für den Erhalt der 'Lebensgemeinschaft Staat' ordentlich gebuttert, und plötzlich kommt da ein 14-jähriger vorbei, klingelt an Deine Haustür, und sagt zu Dir: "Ich hab mir da was überlegt: Du gehst jetzt in den Park und sammelst Müll, sonst kriegst Du kein Geld mehr von uns. Verstehst schon... Wegen der Quote."
Zuletzt geändert von Froggerprogger am 13.03.2005 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
!UD2
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
- freedimension
- Admin
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.09.2004 13:19
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Mit den 1-Euro-Jobs ist sowas ähnliches doch schon eingeführt. An sich ein guter Ansatz, das Problem hierbei ist aber, dass
a) es wie immer ausgenutzt wird. In diesem Fall um Voll- oder Teilzeitstellen zu sparen, etwas was eigentlich durch den Gesetzgeber nicht erlaubt ist.
b) es nicht genügend Arbeit gibt welche nicht sowieso schon vergeben wurde. Passende Stellen sind nur in Nischenbereichen zu finden (Beispiel: Kinderbetreuung in einer Wohnsiedlung außerhalb von Schule und Kindergarten). Sowas ist aber oft schon durch Ehrenamtliche abgedeckt.
a) es wie immer ausgenutzt wird. In diesem Fall um Voll- oder Teilzeitstellen zu sparen, etwas was eigentlich durch den Gesetzgeber nicht erlaubt ist.
b) es nicht genügend Arbeit gibt welche nicht sowieso schon vergeben wurde. Passende Stellen sind nur in Nischenbereichen zu finden (Beispiel: Kinderbetreuung in einer Wohnsiedlung außerhalb von Schule und Kindergarten). Sowas ist aber oft schon durch Ehrenamtliche abgedeckt.