Brauchen wir einen weiteren VisualDesigner?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.

Brauchen wir einen professionellen und preiswerten VisualDesigner?

Ja
46
74%
Nein
16
26%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 62

Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

NicTheQuick hat geschrieben:Ich fänd einen Zwischencode wie XML auch gut. Eignet sich ja auch wunderbar zum Speichern und wieder Laden.
Dann sag mir endlich einer wie man das am effizientesten umsetzten kann. Der User kann Dialoge per Quelltext erstellen/modifizieren. Welche Syntax benutzt er? Was wird im Codefenster angezeigt? XML oder pb-ähnliche Syntax? Und was verwende ich intern für meinen VD?
NicTheQuick hat geschrieben:Außerdem wäre es gut, wenn der VD auch auf allen von PB unterstützen Plattformen laufen würde, sonst würde er mich zumindest nicht interessieren.
Tu' doch nicht so als wärs du groß mit Mac unterwegs. :lol:

Im Ernst, Macintosh benutzen wie viele? Einer, sogar zwei? Absolute Zeitverschwendung in meinen Augen. Was LINUX angeht sieht es ehrlich gesagt kaum besser aus. Die Fangemeinde ist wirklich extrem überschaubar und ich muss mir gründlich überlegen ob es den Aufwand für die paar Leute wert ist.
NicTheQuick hat geschrieben:Wichtig ist für so eine Art von Projekt die Skalierbarkeit, damit man ohne viele Probleme weitere Gadgets einfügen kann. Dazu sollte man sich mal ein paar Tricks von OOP anschauen, also EIN einheitliches Interface pro Typ (Gadget, Window, Image, ...) oder einfacher eine abstrakte Klasse, die schon alles einheitliche implementiert.
Die Frage ist doch erstmal wie werden Custom-Gadgets überhaupt integriert? Per Code-Injection (Module bzw. Includes), per DLL oder doch vielleicht ganz anders?
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
milan1612
Beiträge: 810
Registriert: 15.04.2007 17:58

Beitrag von milan1612 »

Um mal auf den angesprochenen "Zwischencode" zu kommen, ich versuch mich
grad an so einem System. Ist noch lange nicht nutzbar und vieles ist erst in
Planung, aber auf deine Frage um den Syntax des Codes, hier mal ein Beispiel:

Code: Alles auswählen

Window Main {
  Width = 480;
  Height 320;
  Caption = "Mainwindow";
  ScreenCentered = True;
  SystemMenu = True;
  MinimizeButton = True;
  Button Exit {
    Width = 70;
    Height = 22;
    Left = 400;
    Top = 294;
    Caption = "Exit";
  }
}
Schlagt mich jetzt nicht wegen den geschweiften Klammern oder dem Semikolon,
aber ich mag XML einfach nicht. Das ist meiner Meinung nach recht lesbar
und trotzdem flexibel.
Bin nur noch sehr selten hier, bitte nur noch per PN kontaktieren
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Ja aber was heißt das im Klartext? Was du vorschlägst wäre eine dritte Variante. Also XML, PB-Syntax und dann was selbstgebrautes. Ich bin ehrlich gesagt mit der Wahl etwas überfordert. Das Problem ist wenn ich mich erstmal entschieden habe kann man das nicht so leicht rückgängig machen. Und was ist wenn ich ihn XML editieren lasse? Dann muss ich ja extra einen Lexer basteln. Ich muss überprüfen ob es XML-valide ist, die nötigen Attribute korrekt sind und wo welcher Befehl benutzt wird. Ich kann ja nicht AddGadgetItem() aufrufen wenn es bspw. nach einem ButtonGadget() kommt. Das muss alles überprüft werden .... :freak:
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

milan1612 hat geschrieben:Um mal auf den angesprochenen "Zwischencode" zu kommen, ich versuch mich
grad an so einem System.
Schau Dir mal JSON an. Dann brauchst Du das Rad nicht zum 2ten mal zu erfinden ;-)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
milan1612
Beiträge: 810
Registriert: 15.04.2007 17:58

Beitrag von milan1612 »

Kiffi hat geschrieben:
milan1612 hat geschrieben:Um mal auf den angesprochenen "Zwischencode" zu kommen, ich versuch mich
grad an so einem System.
Schau Dir mal JSON an. Dann brauchst Du das Rad nicht zum 2ten mal zu erfinden ;-)

Grüße ... Kiffi
Nicht schlecht, aber da schreib ich lieber nen eigenen Parser als dass ich dann
von einer externen Library abhaengig bin. :)
Bin nur noch sehr selten hier, bitte nur noch per PN kontaktieren
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Kiffi, war JSON jetzt nur für milan oder ist das auch für mich eine Alternative? Gibt leider kein Wrapper für PB.
Zuletzt geändert von Fluid Byte am 28.04.2009 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Nimm einfach XML, denk Dir 2 Extension aus, eine ungepackt, eine gepackt.
Laden aus XML oder Datasection. XML kannste später auch immer leicht an-
passen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Fluid Byte hat geschrieben:Kiffi, war das jetzt JSON nur für milan oder ist das auch für mich einbe Alternative. Gibt leider kein Wrapper für PB.
der Hinweis war eigentlich für Mil(i)an gedacht.

Ob das auch für Dich eine Alternative wäre, musst Du entscheiden ;-)

Die Stärken JSONs gegenüber XML liegen darin, dass es zum einen
weniger Daten-Overhead hat und zum anderen, dass es mittels JS direkt
verarbeitet werden kann. Diese beiden Vorteile würden Dir jedoch IMO in
einem VD nicht viel 'Benefit' bringen.

Einen Wrapper gäbe es indirekt (und ich vermute mal auch mal wieder
nur für Windows). Man müsste die JS-Engine vom WebGadget anzapfen,
welches mittels COMate am einfachsten ginge.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
milan1612
Beiträge: 810
Registriert: 15.04.2007 17:58

Beitrag von milan1612 »

Kiffi hat geschrieben:
Fluid Byte hat geschrieben:Kiffi, war das jetzt JSON nur für milan oder ist das auch für mich einbe Alternative. Gibt leider kein Wrapper für PB.
der Hinweis war eigentlich für Mil(i)an gedacht.

Ob das auch für Dich eine Alternative wäre, musst Du entscheiden ;-)

Die Stärken JSONs gegenüber XML liegen darin, dass es zum einen
weniger Daten-Overhead hat und zum anderen, dass es mittels JS direkt
verarbeitet werden kann. Diese beiden Vorteile würden Dir jedoch IMO in
einem VD nicht viel 'Benefit' bringen.

Einen Wrapper gäbe es indirekt (und ich vermute mal auch mal wieder
nur für Windows). Man müsste die JS-Engine vom WebGadget anzapfen,
welches mittels COMate am einfachsten ginge.

Grüße ... Kiffi
Es gibt auch ne Handvoll in C geschriebene Libraries dafuer, die kann man leicht wrappen.
Bin nur noch sehr selten hier, bitte nur noch per PN kontaktieren
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

milan1612 hat geschrieben:Es gibt auch ne Handvoll in C geschriebene Libraries dafuer, die kann man
leicht wrappen. Ich werde mal was dementsprechendes zur Verfügung stellen.
Super! :allright:

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Antworten