Fluid Byte hat geschrieben:KeyKon hat geschrieben:Ich persönlich benutze keinen VisualDesigner...
Das mag vielleicht für einen PAKMaker oder einen Notepad-Klon funktionieren aber für größere, kommerzielle Projekte ist die manuelle Erstellung der Benutzeroberfläche das keine Option.
Kann ich so nicht bestätigen. Das Wort kommerziell muss ich an dieser Stelle raus lassen, da ich das noch nicht gemacht habe, aber mein PureGraphicShop ( 950 Gadgets auf 55 Windows, hab grad nachgeschaut) ist ohne VD entstanden. Ich bin meist bemüht, Gadgets zu gruppieren, daher schreibe ich mir z.B. Macros, für einen Mix aus Text- und Stringgadget bei Optionen.
Das PB-System mit fortlaufenden Gadgetnummern eignet sich für sowas einfach sehr gut, das #PB_Any übrigends auch
Wenn du es aus Spass machen willst, dann mach es ruhig, ich denke, dass ein Visual Designer ein schönes Projekt sein kann. Wenn du dir allerdings großartig hohe Erlöse versprichst, denke ich nicht, dass es einen Sinn macht.
1.)PB ist Nischenprodukt, PB bleibt Nischenprodukt. Da es in Firmen wenig eingesetzt wird, wird sich auch der Kommerzielle Gebrauch in Grenzen halten.
2.)Daraus und aus der Tatsache, dass viele Schüler und Studenten damit arbeiten, die kein Geld verschenken können oder wollen, ergibt sich eine geringe Nachfrage.
3.)Da es bereits Produkte wie PureVision, PBDev (dat kenn ich garnich

) oder den Kostenlosen VD gibt, haben sich die meisten Nutzer schon darauf festgelegt. Besonders wer schon Geld für PureVision und PBDev ausgegeben hat, wird sich nicht so schnell zu einem weiteren Kauf entscheiden, solange du nichts revolutionär neues bieten kannst.
Also wie bereits gesagt, ich will dich nicht davon abhalten, wenn du es gerne tun willst, dann mach es ruhig, je mehr Tools für PB geboten werden, desto mehr Aufmerksamkeit bekommt es auch.
wenn du dir damit aber Geld für n Auto/Haus/Yacht verdienen willst, lass es lieber gleich bleiben. Dein letztendlicher Stundenlohn wird weit unter dem eines Pfandflaschensammlers liegen
