Win 98SE läuft super drauf.
Hab auch schon mal StarCraft auf einem 80486 66 MHz mit
10 MB RAM auf Windows 95 zum Laufen gebracht.
Mann kann auch einige Programme installieren, die mehr RAM brauchen,
entfernt den nach der Installation und dann geht's
Hab auch schon mal ne Webseite gefunden, die extra Systeme gebaut
haben, die so wenig wie Möglich an RAM und Prozessorleistung hatten.
Wo dann aber auch der Start vom Betriebssystem statt 10 Sekunden,
10 Minuten oder mehr dauert.
Aber fraglich ist es schon, wie Windows 95 das geschafft hat, wo es ja
für damalige Verhältnisse schon massig Speicher benötigt hatte und wieso
angeblich Windows XP nicht unter 128 MB RAM laufen soll.
Aber gut, das ist auch noch vertretbar.
Die Rechner um Pentium III 600 MHz oder die Durons mit 800 MHz
hatten ja auch schon 256 MB und mehr. Da noch ne 32 MB Grafikkarte
rein und ab geht's
Würde mich auch mal interessieren, ob es bald Prozessoren gibt,
und Boards, die wirklich so stromsparend gebaut sind, dass sie
theoretisch auf das allernötigste runtergedrosselt werden können.
Also sagen wir für Spiele, die nur 150 MHz benötigen,
auch mit 150 MHz laufen. Oder
wenigstens in logarithmischen Sprüngen.
Beispielsweise: 300 MHz, 800 MHz, 1600 MHz, dann den zweiten Kern
je 1.000 MHz, dann je 1400 MHz, dann je 1800 MHz und dann maximal.
Oder man regelt beide Kerne seperat, wenn das gehen würde,
oder man verbaut immer zwei Prozessoren mit je vier Kernen und
taktet einen Prozessor auf 300 MHz für die alten Spiele und
einen für das Betriebssystem.
Oder man führt gleich einen Betriebssystemharwareprozessor ein,
der nur Betriebssystem-Operationen durchführt und dafür optimiert ist.
Gibt ja auch einen Grafikprozessor, einen SoundProzessor, einen
Videodekodierprozessor (meist gekoppelt mit Grafik), einen Audiocoder,
meist am Soundchip ...
