Programmierer werden schon noch genug zu tun haben. Wenn man mit jedem GameMaker photorealistische Welten erschaffen kann, ist es immernoch ein langer Weg, daraus auch realistische Welten zu basteln. Da kommen dann die ganzen KI-/Physik-Leute zum Zug.
Aber danke für den Artikel, scheint verdammt cool zu sein dieser Hardware-Raytracer. Und dann nur 90 Mhz...
Nur, wie kommt die Uni an den Quake 3 Source? Der ist doch noch garnicht Open Source. Kann mir nicht vorstellen, dass die soviel Geld für eine Engine ausgeben, da hätts auch Quake 1 getan...
Build a man a fire and he's warm for a day. Set a man on fire and he's warm for the rest of his life