Gutes Webdesign Programm?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
zoidberg
Beiträge: 219
Registriert: 06.12.2004 23:15
Computerausstattung: Acer 6530
Mit Ubuntu 9.04 64 Bit als Hauptsystem und
Windows Vista 32Bit Home Premium zum spielen.
Wohnort: GM
Kontaktdaten:

Beitrag von zoidberg »

Also ich möchte mich hier einigen anschließen wenn sie sagen es liegt an Dir ob die Seite was hermacht oder nicht. Das Programm ist da wirklich Nebensache. Ich empfehle Dir auf jeden Fall den Tip zu befolgen CSS zu nutzen. So kannst Du das Design Deiner Seite immer mit dem Ändern einer einzigen Datei (style.css) umdekorieren. Such einfach nach CSS im Internet. Da gibt es Galerien mit Beispielen, Anleitungen usw. Einige wurden ja auch schon oben genannt.

Ich selbst benutze Quanta unter Linux. Aber solange Dein Texteditor Syntaxhighlightning unterstützt ist das Okay. NVU ist meines Erachtens auch eine Gute Wahl wenn Du eher WYSIWYG magst.

Es gibt auch Seiten wo Du dir zueinander passende Farbkombinationen anzeigen lassen kannst. Das hilft auch den Look augenfreundlich zu halten.

Wichtig finde ich CSS, rumprobieren und Finger weg von Templates.

Weißt ja, Probieren geht über Studieren.

Gruß, Steffen
Bild
Benutzeravatar
gekkonier
Beiträge: 314
Registriert: 20.04.2007 09:06
Wohnort: Wien

Beitrag von gekkonier »

Bezüglich CSS:

http://www.css4you.de/
ist eine sehr gute Hilfe beim Basteln wie ich finde.
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

Dieter Platzke hat geschrieben:hab mal einen Crashkurs in TÝPO3 bekommen.
Ich kann es nur empfehlen.
@Dieter Platzke: Danke. Typo3 habe ich schon vor ein paar Tagen installiert gehabt. Muss mich damit aber auch mal befassen. Leider sind oft für CMS-Systeme trotzdem HTML(+CSS) Templates nötig, um vernünftige Seiten hinzubekommen.

@all: Erst mal danke für eure Antworten. Ich werde mal sehen, was sich mit CSS alles so machen lässt. Ihr habt recht: Ich habe mich wirklich zu wenig mit CSS beschäftigt.
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

ZeHa hat geschrieben:Meine persönliche Empfehlung: Schriftart ProggySquareSZ von www.proggyfonts.com runterladen, die ist absolut super lesbar und spart Platz ;)
Danke, hab mir Proggy Square (ohne SZ) gleich ma drauhgehaun, und als Standardfont für die PB-IDE, Notepad und Scite eingestellt. :D
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

Also, nochmal danke für eure Antworten
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Antworten