Ja da muss ich dir Recht geben. Es werden keine Strukturen erzeugt. Ich wollte aber Strukturen verwenden und habe es deshalb nochmal abgeändert. "DEFSTRUCTVSIZE1" verwende ich jetzt für die Strukturen. Aber meine Frage war ja immer noch
Gibt es etwas anderes als diese Methode?
EnableExplicit ...
Die Suche ergab 130 Treffer
- 13.02.2011 10:53
- Forum: Allgemein
- Thema: Macro um Variablen variabeler Größe zu definieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1111
- 13.02.2011 08:47
- Forum: Allgemein
- Thema: Macro um Variablen variabeler Größe zu definieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1111
Re: Macro um Variablen variabeler Größe zu definieren
Ja das ist so richtig eigentlich recht unnütz. Ich habe dieses Konstrukt für Strukturen angedacht. Um mehrere Versionen der Software zu erzeugen. Weil ich weiß das bestimmte Felder in der Struktur nur bestimmte Größen aufnehmen brauchen.
- 12.02.2011 21:45
- Forum: Allgemein
- Thema: Macro um Variablen variabeler Größe zu definieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1111
Macro um Variablen variabeler Größe zu definieren
Hey @all,
ich habe da mal eine simple Frage und denke die Antwort ist genauso einfach. Ich habe mir zwei Macros geschrieben die beiden Teile machen etwa das Selbe. Und zwar Deklarieren die Macros eine Variable "VARIABLE" vom Typ "SIZEVARIABLE"(Variiert je nachdem wie groß "SIZEVARIABLE" ist.). Meine ...
ich habe da mal eine simple Frage und denke die Antwort ist genauso einfach. Ich habe mir zwei Macros geschrieben die beiden Teile machen etwa das Selbe. Und zwar Deklarieren die Macros eine Variable "VARIABLE" vom Typ "SIZEVARIABLE"(Variiert je nachdem wie groß "SIZEVARIABLE" ist.). Meine ...
- 08.08.2008 10:50
- Forum: Allgemein
- Thema: Server Client wsock32
- Antworten: 0
- Zugriffe: 824
Server Client wsock32
Ich habe ein Problem mit dem Socket der klappt nur in eine Richtung und zwar vom Client zum Server und ich weiß nicht woran es liegt. Der Server sollte einfach nur ein Echo zurückgeben also die ursprüngliche Antwort.
Kann da mal wer drüber schauen?
Die Include ...
Kann da mal wer drüber schauen?
Die Include ...
- 20.11.2007 14:25
- Forum: Allgemein
- Thema: Funktionsüberladung Macro
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1164
- 18.11.2007 16:58
- Forum: Allgemein
- Thema: Funktionsüberladung Macro
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1164
Funktionsüberladung Macro
Ich habe mal davon was gehört das das in PB gehen sol. Kann mir da bei mal jemand helfen, für:
Funktionsüberladung anhand von Anzahl von Parametern und anhand von Typen (gleiche oder variable Anzahl von Parametern)
Sonst fehlt mir gerade so die Idee wie sich das realisieren lässt...

Funktionsüberladung anhand von Anzahl von Parametern und anhand von Typen (gleiche oder variable Anzahl von Parametern)
Sonst fehlt mir gerade so die Idee wie sich das realisieren lässt...

- 22.10.2007 01:17
- Forum: Offtopic
- Thema: Nicknames und Bedeutung
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4231
- 22.10.2007 01:09
- Forum: Offtopic
- Thema: OOP in PureBasic die X.
- Antworten: 98
- Zugriffe: 11198
Ich finde das ja eben in PB so passend das man PP programmieren kann aber über eigene Konstrukte (mittels DataSection, VT, Interface) doch an OOP heran kommt.
Daher ist es dann auch Sinnvoll COM,DCOM Module mittels dem quasi OOP zu coden wenn man hingegen nur eine DLL haben möchte schriebt man dies ...
Daher ist es dann auch Sinnvoll COM,DCOM Module mittels dem quasi OOP zu coden wenn man hingegen nur eine DLL haben möchte schriebt man dies ...
- 21.10.2007 15:27
- Forum: Allgemein
- Thema: Problem mit eiener Datenbank - INNER JOIN
- Antworten: 2
- Zugriffe: 813
- 21.10.2007 14:25
- Forum: Allgemein
- Thema: Problem mit eiener Datenbank - INNER JOIN
- Antworten: 2
- Zugriffe: 813
Problem mit eiener Datenbank - INNER JOIN
ich habe ein Problem mit einer Access DB. Verbunden usw habe ich mich hat alles wunderbar funktioniert, abfrage mit:
SELECT * FROM tbl_Documents WHERE title like "Pers*";
sobald ich aber in dieser tabelle ein "INNER JOIN"-Query mache, also über mehrere tabellen gehe, klappt es nicht mehr ...
SELECT * FROM tbl_Documents WHERE title like "Pers*";
sobald ich aber in dieser tabelle ein "INNER JOIN"-Query mache, also über mehrere tabellen gehe, klappt es nicht mehr ...