Linux: Fehler mit ColorRequest und GTK2

Fragen zu Grafik- & Soundproblemen und zur Spieleprogrammierung haben hier ihren Platz.
LordK
Beiträge: 28
Registriert: 01.03.2006 21:18

Linux: Fehler mit ColorRequest und GTK2

Beitrag von LordK »

Hallo zusammen,

ich hab eine Anwendung in Windows geschrieben wollte diese auf Linux portieren.
Hat soweit auch ganz gut geklappt. Für die GUI wollte ich dann gtk2 anstelle von gtk1 verwenden. Nur scheint es probleme mit dem ColorRequester zu geben. Wenn ich versuche den unter gtk2 aufzurufen verschwindet das Hauptfenster der Anwendung und/aber es wird KEIN ColorRequester angezeigt.

Kann das jemand mal verifizierne, ob das ein Bug von PB ist oder vielleicht mit der gtk2 Version zusammen hängt oder was auch immer.

Ich hab folgenden Code zum testen benutzt:

Code: Alles auswählen

  #tmpFgImage=0
  If OpenWindow(0,0,0,120,100,#PB_Window_SystemMenu|#PB_Window_ScreenCentered,"ButtonImage") And CreateGadgetList(WindowID(0))
    fgColor = ColorRequester()
    CreateImage(#tmpFgImage,50,50)
    StartDrawing(ImageOutput())
      Box(0,0,50,50,fgColor)
    StopDrawing()
    ButtonImageGadget(0,10,10,100,83,UseImage(#tmpFgImage))
    
    Repeat 
    
      WaitWindowEvent = WaitWindowEvent()
      EventGadgetID   = EventGadgetID()
    
      Select WaitWindowEvent
      
        Case #PB_Event_Gadget
        
          Select EventGadgetID
          
            Case 0
              fgColor = ColorRequester()
              CreateImage(#tmpFgImage,50,50)
              StartDrawing(ImageOutput())
                Box(0,0,50,50,fgColor)
              StopDrawing()
              SetGadgetState(0,UseImage(#tmpFgImage))
          EndSelect
          
          Case #PB_Event_CloseWindow
            Quit=1
      EndSelect
    Until Quit=1
  EndIf
Das Programm sollte nach dem Start unmittelbar den ColorRequester aufrufen und dann die gewählte Farbe auf dem ButtonImageGadget anzeigen.

Wenn mas mit gtk1 kompiliert funktioniert das auch einwandfrei. Nur wenn man dann in den Compiler Options bei Library Subsystem: gtk2 einträgt passiert nichts mehr.

Ist das bei euch auch so?

Ach ja, am sonten funktioniert gtk2 recht problemlos was die andern Gadgets anbelangt, wobei ich da auch noch nicht sooo viel getestet hab.

Danke & Gruß

LordK
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Bestätigt.

Bei gtk1 ist alles kein Problem. Bei gtk2 verschwindet das Hauptfenster und es erscheint auch kein ColorRequester. Offenbar schmiert das Programm einfach sang- und klanglos ab.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Hab ich bereits vor Ewigkeiten gemeldet, das der ColorRequester einen
Absturz erzeugt. Müßte irgendwo unter Ankündigungen noch stehen, aber
was nützt es?

Die IDE als GTK1 nutzen und GTK2 Pogamme erzeugen, die keinen
ColorRequester benutzen. So macht das Arbeiten mit Linux noch keinen Spaß :freak:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten