GrabSprite

Fragen und Bugreports zur PureBasic 4.0-Beta.
DNA
Beiträge: 40
Registriert: 25.02.2006 23:54

GrabSprite

Beitrag von DNA »

Ich hab eine Frage zu GrabSprite
Sollte dieser Befehl nicht eigentlich den Bildschirm kopieren, den ich sehe, also sozusagen, meinen "frontbuffer"?
Weil so hab ich es aus der Hilfe verstanden, nur unter Windows tut er es mit dem Bildschirm, den ich nicht sehe, also das was grade im hintergrund gezeichnet wird, aber noch nicht sichtbar ist.

Unter Linux jedoch ist es nicht so, dort funktioniert es richtig, laut meinem Verständnis. Deshalb dachte ich mir, schreibe ich das hier rein und vielleicht wird es bis zur vollständigen PB 4.0 für Windows korrigiert :wink:
Benutzeravatar
Lebostein
Beiträge: 674
Registriert: 13.09.2004 11:31
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Lebostein »

Also ich finde es ist ok so wie es ist. GrabSprite sollte sich auf den BackBuffer beziehen, denn alle anderen Sprite-Befehle tun das auch. Im übrigen kann ich in der Hilfe nichts entdecken, was etwas anderes meinen soll.

Was spricht denn dagegen, wenn du GrapSprite kurz vor FlipBuffers aufrufst. Dann hast du ja quasi deinn jetzt sichtbares Bild "fotografiert"...

Meiner Meinung nach sollte dann die Linux-Version geändert werden.
Sven
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2004 12:01

Beitrag von Sven »

>> GrabSprite sollte sich auf den BackBuffer beziehen, denn alle anderen Sprite-Befehle tun das auch.

Wenn ich den Bildschirm nicht selbst gezeichnet habe (zum Beispiel weil ein Movie läuft) und ein FlipBuffers() mache, habe ich keine Chance, das kurze Flackern beim Wechsel von Bild auf Schwarz - GrabImage - und wieder auf Bild zu unterdrücken, oder?

Sven
Benutzeravatar
kayfr72
Beiträge: 130
Registriert: 12.09.2004 19:13
Wohnort: Lehrberg

Beitrag von kayfr72 »

Man sollte einfach den GrabSprite-Befehl erweitern ob er den Backbuffer oder den Frontbuffer kopiert. So wären jedem geholfen
Gesperrt