(OpenGL) glOrtho_() anzahl der parameter?

Fragen zu Grafik- & Soundproblemen und zur Spieleprogrammierung haben hier ihren Platz.
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

(OpenGL) glOrtho_() anzahl der parameter?

Beitrag von nicolaus »

Hi

hab hier ein komischen fehler vom Compiler wenn ich mit der OGL-Function glOrtho_() arbeite. Es wird mir gesagt das das die anzahl der parameter nich stimmt. Ich habe id der funktion glOrtho_() 6 parameter und in jeder hilfe zu OpenGL wird die funktion auch mit 6 parametern beschrieben!

was will den PB mal wieder gern anders haben?

danke schon mal
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

hey, super frage, daran bin ich damals gescheitert!

*waiting for answer*
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Ynnus
Beiträge: 855
Registriert: 29.08.2004 01:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Ynnus »

Nur so als Beiwerk zu diesem Beitrag, so sieht die glOrtho aus:
void glOrtho(
GLdouble left,
GLdouble right,
GLdouble bottom,
GLdouble top,
GLdouble zNear,
GLdouble zFar
);
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8812
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Woviel ich weiß, erwartet die Funktion Doubles und keine Singles. Singles sind in PB Floats und belegen 4 Bytes. Doubles gibt es in PB nicht und belegen 8 Bytes.

Daher wird nur die Hälfte der Daten an die Funktion übergeben. DarkDragon weiß wie das geht.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Der einfachste Weg: http://www.purearea.net/pb/german/userlibs.php GLWrapper von traumatic!(k.A. ob ich direkt verlinken darf).

Dabei werden einfach floats verwendet.

[EDIT]
Mit dieser Userlib heißt jeder Befehl der doubles verwendet Befehl__(Parameter.f, ...)
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolaus »

thx und genau die verwende ich nun auch :wink: nachdem traumatic mir auf die selbe frage im englischen forum den selben tip mit der lib gegeben hat.
damit funktionierts super.

aber auch hier noch mal danke für die hilfe!
Is halt schade das die drawfunctionen nicht mit floats arbeiten dann bräuchte ich mir jetzt nich das dicke OpenGL bbuch zur hand nehmen und alles mit opengl machen aber na ja......
Antworten