Welchen Compiler (C oder C++, besser C++ <_<)?

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Welchen Compiler (C oder C++, besser C++ <_<)?

Beitrag von MVXA »

Hallo!
Ich möchte mal langsam mit C(++) programmierung anfangen. Ich hab da schon bischen rein geschnuppert aber ich wollte erstmal fragen welchen Compiler ihr empfehlen könnt. Ich hab Visual Studio 6 Dev-C++ und PellesC probiert und irgendwie gefallen mir alle o_O. Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung etwas helfen... :allright:
Bild
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Zum lernen würde ich ein gutes tut und Dev-Cpp empfehlen. Dann würde ich ein paar Visual Studio codes zu Dev-Cpp übersetzen um die Unterschiede zu erkennen. Dann kannste in Visual Studio gute Programme/Spiele zusammenbasteln.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
traumatic
Beiträge: 478
Registriert: 27.11.2004 15:42

Re: Welchen Compiler (C oder C++, besser C++ <_<)?

Beitrag von traumatic »

Suchst Du einen guten Compiler oder eine möglichst einfache/komfortable IDE ?
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

eher beides. Was nüzt mir der komfortabelste compiler der welt, wenn ich ihn ohne IDE nicht bedienen kann...
Bild
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

MVXA hat geschrieben:eher beides. Was nüzt mir der komfortabelste compiler der welt, wenn ich ihn ohne IDE nicht bedienen kann...
Kann man doch :? :? :? . Compiler, Eingabeaufforderung und Notepad braucht man wenn man nichts komfortables will. Einige haben das so hand :P .
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

Dev-C++ ist super. Das ganze ist nur eine IDE, als Compiler wird gcc (oder g++?!?) benutzt.
traumatic
Beiträge: 478
Registriert: 27.11.2004 15:42

Beitrag von traumatic »

MVXA hat geschrieben:eher beides. Was nüzt mir der komfortabelste compiler der welt, wenn ich ihn ohne IDE nicht bedienen kann...
Ein Compiler ist _nie_ komfortabel. ;)

Hätte ja sein können, dass Du auf besonders optimierten, schnellen, schlanken
etc. Code Wert legst.

Was den Komfort betrifft, würde ich persönlich zu VC++ tendieren, ich bin
jedoch auch damit "aufgewachsen", von daher ist meine Meinung hier sicherlich
nicht allzu objektiv.

Wenn Du "mal eben schnell" in die Windows-Programmierung in C++ einsteigen
willst, wäre vielleicht auch der C++ Builder (Inprise, früher Borland) etwas
für Dich. Da gibt's mit Sicherheit auch eine Student-License.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Also ich hätte gern auf geschwindigkeit optimiert...
Bild
Benutzeravatar
remi_meier
Beiträge: 1078
Registriert: 29.08.2004 20:11
Wohnort: Schweiz

Beitrag von remi_meier »

Intel Compiler :)
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

als wenn ich sowas wie ein Intel prozessor in mein PC lasse <_<...
Bild
Antworten