Präsentation

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
brotkasten-deluxe
Beiträge: 147
Registriert: 29.08.2004 01:43
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Präsentation

Beitrag von brotkasten-deluxe »

Hi
ich musste ne Power Point - Präsentation in Informatik machen , da hab ich eine über PureBasic gemacht.
Mir ist bewusst dass ich sehr viel übernommen hab , aber wozu soll ich das noch ma zusammen fassen , wenns scho perfekt und einsteigerfreundlich ist ?
http://www.free-space.us/alm/powerpoint/purebasic.ppt
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Beitrag von Danilo »

brotkasten-deluxe hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

- Portierbarkeit (gegenwärtig werden Windows, AmigaOS und Linux vollständig unterstützt)
- Sehr schneller Compiler, welcher hochoptimierte Executables erzeugt
- Einfache & hochqualitative 3D-Unterstützung basierend auf OGRE
Wenn man es genau nimmt, müßte man einfach sagen Du
bist ein Lügner.

Da man es hier aber nicht so genau nehmen darf (sonst gibt's
Ärger mit anderen Usern), sage ich mal: gut schöngeredet. ;)


Dein Vergleich PB <-> TP zeigt 2 unterschiedliche Programme.
Auf seite 5 steht "DirecX" statt "DirectX" und "Joystik" statt "Joystick" -
vielleicht willst Du das noch korrigieren, falls Du es noch nicht
abgegeben hast.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
brotkasten-deluxe
Beiträge: 147
Registriert: 29.08.2004 01:43
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von brotkasten-deluxe »

Lügner? ich hab alles von der OFFIZIELLEN HP übernommen, dann müssten ja die PB-Coder ........ naja is auch egal .........PB is ne reine Lüge:D

zu dem vergleich :
wir haben in der schule nur turbo pascal bearbeitet , ich wollte nur zeigen , dass man mit pb mit einem kürzeren und übersichtlichen code das gleiche ziel erreichen kannst.
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

- Einfache & hochqualitative 3D-Unterstützung
Darüber werden sich wohl alle, die PB kennen, schlapp lachen.
- Portierbarkeit (gegenwärtig werden Windows, AmigaOS und Linux vollständig unterstützt)
Und das ist weit übertrieben.

Aber Alles im Allen ist deine Presentantion gute Werbung für PureBasic.
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Beitrag von Danilo »

brotkasten-deluxe hat geschrieben:Lügner?
Nein. Gut schöngeredet.
brotkasten-deluxe hat geschrieben:ich hab alles von der OFFIZIELLEN HP übernommen,
Dann werden diese Informationen wohl korrekt sein.
brotkasten-deluxe hat geschrieben:zu dem vergleich :
Kein Problem.

War mir nur aufgefallen das die Codes unterschiedlich sind. Bei PB
war ein "Debug X" und bei TP wird eine Prozedur aufgerufen.
Auch sah der Font bei TP größer aus, so daß dieser Code schon
dadurch größer wirkt. Oder ich habe schonwieder zuviel BonAqua getrunken... ;)
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
brotkasten-deluxe
Beiträge: 147
Registriert: 29.08.2004 01:43
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von brotkasten-deluxe »

ich progge mit pb schon seit 2 jahren , das mit der 3D unterstützung find ich ja auch lächerlich aber irgendwas musste ich ja ÜBERNEHMEN :D
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

brotkasten-deluxe hat geschrieben:ich progge mit pb schon seit 2 jahren , das mit der 3D unterstützung find ich ja auch lächerlich aber irgendwas musste ich ja ÜBERNEHMEN :D
Warum? Wozu gibt es DirectX und OpenGL??? Ist doch hochwertig. :mrgreen:
Nein im ernst diese 3 Sätze wären mir wohl nie aufgefallen, wenn es dieses Thema hier nicht gäb. Die Präsentation kann ich aber nicht bewerten, da ich kein Powerpoint habe und nie haben werde(vermutlich).
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
mipooh
Beiträge: 226
Registriert: 12.12.2004 04:49
Kontaktdaten:

Beitrag von mipooh »

Powerpoint kann man auch mit openoffice angucken.

Gruss
Mipooh
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

Powerpoint kann man auch mit openoffice angucken.
Seht dann allerdings anders als wenn man sie sich mit PowerPoint anschauen würde. Bei mir jedenfalls, seht zimlich komisch aus. Aber man weiss zumindest worum geht es. Na ja am besten wäre wenn das eine OpenOffice-Presentation wäre.

Also DarkDragon installiere dir OpenOffice.
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 1132
Registriert: 29.08.2004 16:31
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Hab sowas auch mal gemacht, nur war ich so dumm, es mit PB zu Programmieren.

Leider war der Beamer im Inforaum scheinbar net auf DirectX geeicht.

Hab den abgeschossen, danach waren ne Zeit lang Streifen im Bild /:->
Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden :)
Antworten