ich bin ein wenig frustriert und mitteilungsbedürftig

Die Aufgabenstellung war folgende:
Ein Datalogger wird in einem späteren unzugänglichen Gebiet installiert und kann nur durch Bluetooth erreicht werden.
Er soll dort etwa 1-2 Jahre seinen Dient verrichten, ohne irgendeine Einflussnahme von aussen.
Um Batterieleistung zu sparen, wird das Bluetooth-Modul also nur in einem einstellbaren Intervall an und ausgeknippst, wartet kurz, ob es angesprochen wird,
und wenn nicht, legt es sich wieder schlafen.
Unsere Auslesesoftware (hier komme ich ins Spiel) muss also:
- Eine Verbindung zum lokal angeschlossen Bluetooth-Adapter herstellen
- Den Bereich scannen, um Logger aufzuspüren
- wird ein Logger gefunden, muss sich das Programm damit verbinden und authentifizieren
- Auf die Verbindung muss eine virtuelle COM-Schnittstelle gelegt werden
- Der Rest ist dann einfach, das geht ohnehin schon jahrelang...
Das Rad musste hier völlig neu erfunden werden, da in keinem der PB-Foren auch nur die kleinste Kleinigkeit zu Bluetooth auffindbar war.
Nach drei Tagen hatte ich die Software doch tatsächlich soweit, dass alles wie oben beschrieben funktionierte!
Ich war natürlich mächtig stolz.
Aber (und nun kommt der Titel ins Spiel):
Ich versuchte natürlich das Programm auch auf einem anderen Rechner, einem mit eingebauten Bluetooth, und siehe da:
GAR NICHTS GEHT!
Nicht mal die Verbindung zum lokalen Adapter funktioniert und nicht mal Windows schafft es mit seinen eigenen Mitteln (system32\bthprops.cpl)!
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass die Windows-API mit sehr vielen Bluetooth-Adaptern nicht kommunizieren kann.
Alle die einen Widcomm-Treiber installieren (dafür gibt es dann ein SDK, ich müsste also nochmal das Rad erfinden...)
Und auch welche, die TOSHIBA-Bluetooth-Adpater verbaut haben (dafür gibts bestimmt auch irgendwo ein SDK...)
Also, das ist doch alles großer Mist!
Ich kann doch das nicht alles für mind. 3 verschiedene Hersteller völlig anders programmieren, das wird doch unbezahlbar.
Mittlerweile bin ich am überlegen, einfach zu einem Logger noch so einen 8€ Bluetooth-Stick dazuzulegen.
Den können die Kunden auch noch zusätzlich an ihren Laptop hängen, egal ob sie eingebautes Bluetooth haben, oder nicht.
Aber natürlich ist das eine unbefriedigende Lösung.
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit Bluetooth, Windows und PB gemacht und vielleicht einen Tipp, wie man sowas besser machen kann?
Gruß
(aah, jetzt gehts mir besser)