Bluetooth Irrsinn

Windowsspezifisches Forum , API ,..
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3040
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Bluetooth Irrsinn

Beitrag von HeX0R »

Moin,

ich bin ein wenig frustriert und mitteilungsbedürftig ;)

Die Aufgabenstellung war folgende:
Ein Datalogger wird in einem späteren unzugänglichen Gebiet installiert und kann nur durch Bluetooth erreicht werden.
Er soll dort etwa 1-2 Jahre seinen Dient verrichten, ohne irgendeine Einflussnahme von aussen.
Um Batterieleistung zu sparen, wird das Bluetooth-Modul also nur in einem einstellbaren Intervall an und ausgeknippst, wartet kurz, ob es angesprochen wird,
und wenn nicht, legt es sich wieder schlafen.
Unsere Auslesesoftware (hier komme ich ins Spiel) muss also:
  • Eine Verbindung zum lokal angeschlossen Bluetooth-Adapter herstellen
  • Den Bereich scannen, um Logger aufzuspüren
  • wird ein Logger gefunden, muss sich das Programm damit verbinden und authentifizieren
  • Auf die Verbindung muss eine virtuelle COM-Schnittstelle gelegt werden
  • Der Rest ist dann einfach, das geht ohnehin schon jahrelang...
O.k., ich habe mir also einen 8€ Bluetooth-Stick besorgt und mich durch die Windows-Bluetooth-API gekämpft.
Das Rad musste hier völlig neu erfunden werden, da in keinem der PB-Foren auch nur die kleinste Kleinigkeit zu Bluetooth auffindbar war.

Nach drei Tagen hatte ich die Software doch tatsächlich soweit, dass alles wie oben beschrieben funktionierte!
Ich war natürlich mächtig stolz.

Aber (und nun kommt der Titel ins Spiel):
Ich versuchte natürlich das Programm auch auf einem anderen Rechner, einem mit eingebauten Bluetooth, und siehe da:
GAR NICHTS GEHT!
Nicht mal die Verbindung zum lokalen Adapter funktioniert und nicht mal Windows schafft es mit seinen eigenen Mitteln (system32\bthprops.cpl)!

Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass die Windows-API mit sehr vielen Bluetooth-Adaptern nicht kommunizieren kann.
Alle die einen Widcomm-Treiber installieren (dafür gibt es dann ein SDK, ich müsste also nochmal das Rad erfinden...)
Und auch welche, die TOSHIBA-Bluetooth-Adpater verbaut haben (dafür gibts bestimmt auch irgendwo ein SDK...)

Also, das ist doch alles großer Mist!
Ich kann doch das nicht alles für mind. 3 verschiedene Hersteller völlig anders programmieren, das wird doch unbezahlbar.

Mittlerweile bin ich am überlegen, einfach zu einem Logger noch so einen 8€ Bluetooth-Stick dazuzulegen.
Den können die Kunden auch noch zusätzlich an ihren Laptop hängen, egal ob sie eingebautes Bluetooth haben, oder nicht.

Aber natürlich ist das eine unbefriedigende Lösung.

Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit Bluetooth, Windows und PB gemacht und vielleicht einen Tipp, wie man sowas besser machen kann?

Gruß
(aah, jetzt gehts mir besser)
Benutzeravatar
H.Brill
Beiträge: 496
Registriert: 15.10.2004 17:42
Wohnort: 66557 Neunkirchen

Re: Bluetooth Irrsinn

Beitrag von H.Brill »

Geht das in Windows auch programmiertechnisch ?
Ich kanns halt nur von Hand zu Fuß :
Über mein BT-Icon BT einschalten, dann Geräte suchen
und ser. Schnittstelle festlegen.

Das einzige, wo ich es programmtechnisch kenne, ist
ANDROID (auf meinem Tablett PC). Dort kann ich in
Basic4Android mit GetPairedDevices() die Geräte angezeigt
bekommen, die verbunden sind. Aber BT muß ich trotzdem
zuvor händisch einschalten.
PB 6.10
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3040
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: Bluetooth Irrsinn

Beitrag von HeX0R »

H.Brill hat geschrieben:Geht das in Windows auch programmiertechnisch ?
Ja klar, siehe:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library ... 85%29.aspx
H.Brill hat geschrieben:Ich kanns halt nur von Hand zu Fuß :
Über mein BT-Icon BT einschalten, dann Geräte suchen
und ser. Schnittstelle festlegen.
Das ist aber keine Option, das muss ja alles vollautomatisch in wenigen Sekunden passieren.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Bluetooth Irrsinn

Beitrag von ts-soft »

Hab schon so viel Stress mit Bluetooth Geräten gehabt, werde mir keine mehr zulegen.
Ob HeadSet, Mouse, ob PC, Handy oder Netbook, es läuft meist für mehrere Wochen
und dann koppeln die Geräte auf einmal nicht mehr. Bei Neukonfiguration werden die
Geräte erkannt, aber Koppeln immer noch nicht. Und 2 Tage später geht wieder alles,
ohne zu tun. So was ist mir zu Stressig. Manche nutzen ja sogar BlueTooth-Tasturen,
wie kommen die den ins BIOS?

Bluetooth nur für die die ich nicht mag :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3040
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: Bluetooth Irrsinn

Beitrag von HeX0R »

ts-soft hat geschrieben: Bluetooth nur für die die ich nicht mag :mrgreen:
Mittlerweile denke ich genauso.
Ich hatte ja vorher nie irgendwas damit zutun, mein Handy kann es zwar, brauchte ich aber nicht.

Aber du hast recht, was ich Zeit mit Fehlersuchen verplempert habe, weil Authentifizierungen schief liefen,
der Client trotz angebundener virtueller COM nicht ansprechbar war, usw...
Am Ende war es einfach nur eine schlechte Funk-Verbindung.
Benutzeravatar
H.Brill
Beiträge: 496
Registriert: 15.10.2004 17:42
Wohnort: 66557 Neunkirchen

Re: Bluetooth Irrsinn

Beitrag von H.Brill »

Wenn es denn drahtlos sein muß, wären evtl.
die RFM Funkmodule eine Alternative.
Google mal nach Easy Radio + RFM
Rechts in den Anzeigen findest du was
bei
http://www.wirelessworldag.com/

Oder auch da :
http://www.lprs.co.uk/

Hier kannst du das Datenblatt runterladen :

http://www.shop.robotikhardware.de/shop ... ucts_id=70


Hab sogar noch zwei Easy Radio Module
bei mir rumliegen.

Edit by NicTheQuick: URL-Tags berichtigt
PB 6.10
Benutzeravatar
dige
Beiträge: 1235
Registriert: 08.09.2004 08:53

Re: Bluetooth Irrsinn

Beitrag von dige »

@HeX0R: Ich will demnächst mal ein GPS Modul via BT koppeln und auslesen.
Kannst Du evtl. ein paar Codeschnippsel posten, wie man bzgl. Gerätesuche
und Kopplung vorgehen könnte?

Schon mal vielen Dank!

Ciao dige
"Papa, ich laufe schneller - dann ist es nicht so weit."
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3040
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: Bluetooth Irrsinn

Beitrag von HeX0R »

Hi dige,

ich wollte das ganze Framework ursprünglich eh hier verfügbar machen.
Aber nachdem ich glaube, dass alles eigentlich für'n Arsch war, bin ich erst mal von dieser Idee abgekommen.

Wenn du mit diesen Einschränkungen leben kannst, mache ich es noch ausgehfein und poste es demnächst.
Benutzeravatar
dige
Beiträge: 1235
Registriert: 08.09.2004 08:53

Re: Bluetooth Irrsinn

Beitrag von dige »

Sehr gern! Danke!!
"Papa, ich laufe schneller - dann ist es nicht so weit."
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3040
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: Bluetooth Irrsinn

Beitrag von HeX0R »

Antworten