
Prolog
Nach 3 1/2 Jahren ist es mal wieder so weit, ich würd mir gerne ein neues Notebook zulegen, bin mir aber nicht so recht sicher, was ich eigentlich will und wo ich das finde. Ich würde mich daher über Denkanstöße und Tips zur Suche freuen. Meine Wünsche treffen nicht immer die Kriterien, die die Suchmaschinen von Heise und Co bieten, zudem bin ich mir bei manchen Dingen zum Stand der Technik nicht ganz sicher.
Zuerst einmal:
Was suche ich, was brauche ich
Ich suche ein Notebook "für alle Fälle", bei dem ich mich nicht in 2 Jahren darüber ärgere, etwas nicht beachtet zu haben. Meine Hauptnutzung wären Internetsurfen, Programmierung (evtl. Elektrokram) und Office-Arbeiten, dabei Musik hören. Ich möchte aber keine Nutzung völlig ausschließen. Grob gesagt, will ich mit dem Laptop aufm Schoß im Garten oder aufm Sofa sitzen, Augen zu machen, mich zurücklehnen und dann munter drauf los programmieren. Genau so sollte aber Arbeit am Schreibtisch möglich sein. Kurzum: Mobil ist das schlüsselwort

Einige Anhaltspunkte konnte ich schon sammeln:
-Tastatur: KEIN eigenständiger Nummernblock, das führt nur zu kleineren Tasten für den Rest der Tastatur. Zudem wäre mir eine zweizeilige Entertaste und 2 Strg-Tasten wichtig. Bei welchen Tastaturen habt ihr ein gutes Programmiergefühl? (mittelgroße Hände, weder Klodeckel noch zwergfinger

-Touchpad:Sollte einfach abstaltbar sein.
-Bildschirmgröße: 15-16'' wären mein Ziel. Momentan habe ich 15,4'' und komm ganz gut damit klar
-Betriebssystem: Windows 7 (Linux kommt dann auf diese alte Mühle)
-mindestens 4 USB-Schnittstellen, externer Bildschirm anschließbar, Sound in/out(bzw. Mikro), WLAN 802.11n,GBLan
-Anschlüsse wenn möglich an der Seite oder hinten, Boxen am Laptop wären gut.
-Akku: Haltbar sollte er sein, 4 Stunden Laufzeit (bei normaler Programmierarbeit) minimum
-Arbeitsspeicher: 3-4GB
-Festplatte: 250-300 GB reichen mir allemal, Rest wird so oder so extern verwaltet
Da bin ich unsicher:(Anm:Zukunft heißt für mich 3 Jahre)
-USB3.0: Momentan denke ich recht selten benötigt. Was gibt's da in Zukunft zu verpassen?
-Grafik: Ich bin KEIN Dauergamer, bei Gelegenheit spiel ich aber schon mit Kumpels kleinkram, Bsp.: COD2. Etwas drüber raus können würd ich schon gern, Filme gucken in HD sollte möglich sein. Das sind IMHO heut zu tage Grundanforderungen an jede Grafikkarte, oder muss ich auch hier schon auf "was besseres" zurückgreifen?
-Betriebssystem: Win7 ist klar, die Frage ist, ob Prof oder Home. Zusatzprogramme zur Verwaltung gibt es denk ich mal im Netz, zudem kann ich ja programmieren

-Akku: Mein jetziger Akku hat noch grob 3 Minuten Laufzeit. Sind die Akkus heute haltbarer, gibt es bessere Schutzmechanismen, oder muss ich mir tatsächlich noch dieses blöde "Akku raus, Akku rein" angewöhnen? oder gibt es hierfür Schalter, die die Akkus physisch vom Laptop trennen?
-Multitouch: bisher ist es glaub ich eine Spielerei in wenigen Applikationen, Frage ist, wie es sich entwickelt. Ist Multitouchlosigkeit noch zukunftssicher, oder gibt es da viele anstehende Entwicklungen, die zu verpassen wären.
-Bluetooth:Auf Dauer steht ein neues Handy an (sehr wahrscheinlich Smartphone), ist Datensynchro mittels Bluetooth noch up to date oder kann ich bei den Handys heut auf WLAN-verbindung zurückgreifen?
-Weiteres:Habe ich etwas wichtiges nicht bedacht? dann immer raus damit

-Empfehlungen: Habt ihr vll. vor kurzem selbst noch eins gekauft und könnt mir was empfehlen?
Epilog
Ich habe kein Problem damit, auch mal etwas zu kriegen, was ich garnicht haben wollte, aber ich möchte mir kein High-End-Produkt kaufen, nur um meinen 2-3 aussergewöhnlichen Wünschen gerecht zu werden, die letztendlich finanzieller Kleinkram sind.
Danke für's lesen dieses riesen Textes und für eure Antworten schonmal.
Mfg Franky