Codeschnipsel Archiv

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Christian+
Beiträge: 213
Registriert: 13.07.2008 10:05
Computerausstattung: Windows 8.1 Pro
AMD Phenom II X4 955 @ 3.2 GHz
4GB RAM
NVIDIA GeForce GTX 660

Codeschnipsel Archiv

Beitrag von Christian+ »

Pure Basic Codeschnipsel Archiv
Ich wollte mal meine Sammlung von Proceduren und kurzen Code Stücken ordentlich zusammenfassen und da kam ich auf die Idee mir ein kleines Tool dazu zu schreiben.
Das Ergebnis ist dieses Programm was mir von nun an als kleines Code Archiv für meine Pure Basic Codeschnipsel dient vielleicht kann es ja noch jemand brauchen oder zumindest die Idee dahinter.
Bild

Download: http://www.file-upload.net/download-272 ... 0.zip.html

mfg Christian+
Zuletzt geändert von Christian+ am 08.08.2010 10:11, insgesamt 5-mal geändert.
Windows 8.1 Pro 64Bit | AMD Phenom II X4 955 @ 3.2 GHz | 4GB RAM | NVIDIA GeForce GTX 660
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3040
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: Codeschnipsel Archiv

Beitrag von HeX0R »

Ist das dann nicht so ziemlich dasselbe wie die Templates (bzw. Code-Bausteine) die bereits in der IDE integriert sind?
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Codeschnipsel Archiv

Beitrag von ts-soft »

HeX0R hat geschrieben:Ist das dann nicht so ziemlich dasselbe wie die Templates (bzw. Code-Bausteine) die bereits in der IDE integriert sind?
Dies hier ist schon eher dasselbe :wink:

Manche Ideen kommen eben öfters :mrgreen:

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Christian+
Beiträge: 213
Registriert: 13.07.2008 10:05
Computerausstattung: Windows 8.1 Pro
AMD Phenom II X4 955 @ 3.2 GHz
4GB RAM
NVIDIA GeForce GTX 660

Re: Codeschnipsel Archiv

Beitrag von Christian+ »

@ts-soft
Das sieht super aus vor allem da es mit der IDE Zusammenarbeitet werde ich mir mal genau anschauen hätte wohl mal unter Template Explorer suchen müssen ob es so was schon gibt.

Die Idee hinter meinem Projekt war dass es mit einem Order arbeitet der die .pb Dateien enthält und den ich leicht zwischen verschiedenen PCs austauschen oder auch im Netzwerk freigeben kann um immer zugriff zu haben. Außerdem habe ich so was wo ich jeder Zeit an geänderte Anforderungen anpassen kann.

mfg Christian+
Windows 8.1 Pro 64Bit | AMD Phenom II X4 955 @ 3.2 GHz | 4GB RAM | NVIDIA GeForce GTX 660
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Codeschnipsel Archiv

Beitrag von ts-soft »

Von Gnozal gibts auch noch so ein ähnliches Plugin, für Zip-Archive.
Bevor Du Dir also allzuviel Mühe gibst, erstmal Recherieren:
Mach ich grundsätzlich was besser?
Ist der Mehrnutzen den Aufwand wert?
Was kann ich tun, das der Aufwand nützlich ist?

Und wenn Du diese Fragen beantwortet hast, wirste endweder was ganz Tolles machen,
oder was ganz anderes Tolles, was mit der ursprünglichen Idee nichts mehr zu tun hat :wink:

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Vera
Beiträge: 928
Registriert: 18.03.2009 14:47
Computerausstattung: Win XP SP2, Suse 11.1
Wohnort: Essen

Re: Codeschnipsel Archiv

Beitrag von Vera »

Hi Christian+,

recht vielen Dank :)

es gibt wahrlich schon so einige CodeViewer, aber keiner erlaubt, was Deiner kann - nämlich die Codeschnipsel zu editieren und auch neue anzulegen. Genau aus dem Grunde, hab' ich so etwas auch in langfristiger Planung.

Ich hab Dein Tool natürlich sofort angesehen und notiert was mir so alles aufgefallen ist, was ich Dir hier gerne zurück geben würde.

- akzeptiert kein *.pbi
- kann nur Ansi (zusätzlich UFT-8 wär langfristig gut)
- kann nicht kleiner resized werden (gesamt u. keine Splitterverschiebung möglich)
- keine Refresh des Archivinhalts (wenn man dort neue Dateien anlegt, bzw. einfügt, oder umbenennt)

- im WebGadget sind die Shortcuts nicht aktiviert
(bes. strg+c fehlt, wenn man sich eben etwas rauskopieren wollte)
- keine TABeingabe im Editor, aber TABs werden via Copy mit eingefügt und ebenso abgespeichert. (auch keine Shortcuts aktiviert)
- die BackupBenachrichtigung kann ziemlich nervig werden, wenn man beim Editieren immermal abspeichert

- da alle Navigation etc. oben sind, ist der SaveButton irgendwie weit weg. Wie wär's den hinter die Dateinamenanzeige zu platzieren ? Dann hätte man unten zudem noch mehr Editorfläche.
- da man nur ein nichtrekursives Archiv hat, wäre es schön, wenn man zwischen verschiedenen Archiven wählen könnte

toll - Du machst daraus eine HTML - das kann man immermal gut gebrauchen ;) . Die ist dann allerdings in UFT-8 mit einem Nullzeichen am Ende

--------------
folgende Funktionen werden nicht gehighlighted:
===============================================
ButtonImageGadgetNoSkin, ClearStructure, CopyStructure, Defined, EntityAngleX, EntityMesh, EventlParam, EventwParam, InitializeStructure, Mod, ScaleMaterial, Subsystem, TreeGadget3D, WorldCollisionDirection,

diese werden fett hervorgehoben: OffsetOf, SizeOf
--------------

Von all den Aufzählungen sind für mich zwei Sachen kardinal, die fehlenden PBIs, aber besonders die Mindestzwangsgröße.

Ich würd mich freuen, wenn Du Lust hast das ein oder andere noch einzubringen, bzw. es weiter zu entwickeln. Nicht entmutigen lassen. :)

Gruß ~ Vera

ps: und falls Du den Code Explorer von gnozal noch nicht kennst - ein tolles Tool für Archive.
°
<°)))o><
~~~~~~~~~
echo "Don't worry"
echo "Keep quiet"
@echo off
format forum:\
Christian+
Beiträge: 213
Registriert: 13.07.2008 10:05
Computerausstattung: Windows 8.1 Pro
AMD Phenom II X4 955 @ 3.2 GHz
4GB RAM
NVIDIA GeForce GTX 660

Re: Codeschnipsel Archiv

Beitrag von Christian+ »

@Vera
Vielen Dank für das sehr ausführliche Feedback ich habe schon vor noch etwas weiter zu machen man kann immer was dazu lernen und gerade Codeteile wie das umwandeln in HTML kann man ja immer wieder brauchen.
Wie hast du denn so schnell herausgefunden dass die Befehle nicht ordentlich funktionieren ich habe das eigentlich aus dem Befehls Index der Hilfe generiert entweder der ist nicht korrekt oder ich habe da irgendwie beim Kopieren Mist gebaut werde mir das nochmal anschauen.
*.pbi, Shortcuts, TAB, Mindestzwangsgröße werde ich auf jeden Fall umsetzen Splitterverschiebung mal schauen wie ich das machen kann und UFT-8 hätte ich auch gerne allerdings weiß ich noch nicht genau wie ich das umsetzen soll habe damit noch nicht viel Erfahrung.
mfg Christian+
Windows 8.1 Pro 64Bit | AMD Phenom II X4 955 @ 3.2 GHz | 4GB RAM | NVIDIA GeForce GTX 660
Benutzeravatar
Vera
Beiträge: 928
Registriert: 18.03.2009 14:47
Computerausstattung: Win XP SP2, Suse 11.1
Wohnort: Essen

Re: Codeschnipsel Archiv

Beitrag von Vera »

Hallo Christian+

das hört sich gut an :)

Die Befehle brauchte ich selber auch schon mehrmals und hatte sie mir als simple Textdatei zurechtgelegt. Den aktuellen Link dazu findest Du hier: http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 35#p269835
(wenn Du statt 450: 410 / 420 / 431 / 441 in den Link eingibst, erhälst Du auch die andern Listen ;) )

Diese aus der Hilfe zu generieren, hab ich anfangs auch gemacht, aber die Hilfe ist auch unvollständig. An anderer Stelle hat ts-soft mal eine kleine sehr hilfreiche Routine dazu rausgegeben sie aus dem Compiler selbst herauszulesen:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 19#p261819

kann ich nur empfehlen ;)

Gruß ~ Vera
°
<°)))o><
~~~~~~~~~
echo "Don't worry"
echo "Keep quiet"
@echo off
format forum:\
Christian+
Beiträge: 213
Registriert: 13.07.2008 10:05
Computerausstattung: Windows 8.1 Pro
AMD Phenom II X4 955 @ 3.2 GHz
4GB RAM
NVIDIA GeForce GTX 660

Re: Codeschnipsel Archiv

Beitrag von Christian+ »

So die nächste Version ist da:

geändert:
- *.pbi Unterstützung verbessert
- Mindestgröße stark verringert
- Splitterverschiebung eingebaut
- Menüpunkt für Refresh des Archivinhalts eingebaut
- im WebGadget Shortcuts aktiviert
- die Backup Benachrichtigung entfernt
- SaveButton verschoben
- Funktionen Liste erneuert

noch geplant:
- UFT-8
- TAB Eingabe im Editor
- besseres System für die Archive

mfg Christian+
Zuletzt geändert von Christian+ am 22.07.2010 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Windows 8.1 Pro 64Bit | AMD Phenom II X4 955 @ 3.2 GHz | 4GB RAM | NVIDIA GeForce GTX 660
Benutzeravatar
Vera
Beiträge: 928
Registriert: 18.03.2009 14:47
Computerausstattung: Win XP SP2, Suse 11.1
Wohnort: Essen

Re: Codeschnipsel Archiv

Beitrag von Vera »

Holla - das ging aber schnell :)

- mit strg+c (in beiden) u. strg+v (/z) im Editorgadget kann man jetzt sehr schnell beidhändig Texte ändern/ verschieben ....
- reload klappt (und macht echt Sinn)
- danke für's ruhiggestellte Backup
- die kleinere Ansicht ist ebenso gut :)
- Splitterverschieben funktioniert, wenn man es schafft den 1px breiten sensiblen Bereich zu treffen (besser so als gar nicht), eine MausZeigerunterstützung kommt vielleicht noch

klar gibt's da jetzt diverse neue Schwächen:

- NAME.pbi werden erkannt jedoch als NAME.pb gespeichert, (und falls schon vorhanden, dann auch überschrieben)
- ebenso ist das Neuabspeichern z.Zt. *.pb vorbehalten
(vielleicht wäre ein save as zum selber Eintragen eine Zusatzalternative, bei der man *.pbi voreinstellt, aber auch andere Erweiterungen erlaubt)
- beim Resizen schiebt sich natürlich der fixe Button über das fixe Stringfeld. Bevor man das relativiert hat, könnt man den Button zunächst auch deutlich schmaler machen. (Viele User würden es vielleicht eh' nicht schmaler als zB die Stringfeldbreite stauchen)
- beim Resizen tauchen balkenartige Schatten auf. Das läßt sich ggf. schon durch ein SmartWindowRefresh(#GADGED, 1) nach If OpenWindow beheben.
- zur Zeit gibt es noch keine Sicherheitsabfrage bei nicht gespeicherter Änderung

Aber witzig: wenn man bestätigt, dass man tatsächlich eine Datei gelöscht haben will, dann wird diese schnell noch als backup gesichert :lol:

- ein kleines About sowie eine externe ReadMe, die ebenso als Hilfe aufgerufen werden könnte, dürfen noch dabei sein. (so eine externe Hilfe hat den Vorteil, dass der User sich darin auch eigene Anmerkungen aufheben kann, oder nach Geschmack gestaltet)

Anstelle eines AboutPopups könnte man auch einen rechtsbündigen (inaktiven?) Button in die Menüzeile mit zB * Christian+ 2010 * einbinden.


soweit für's zweite ~ viel Spass beim Proggen

Gruß ~ Vera
°
<°)))o><
~~~~~~~~~
echo "Don't worry"
echo "Keep quiet"
@echo off
format forum:\
Antworten