ich war auf der Suche nach einer Möglichkeit, Teile meines PureBasic-Quellcodes inkl. der farbigen Syntax-Hervorhebung auszudrucken.
Ich bin zwar im englischen Forum über ein IDE-Tool gestolpert das dies ermöglicht, aber irgendwie sagte mir das ganze nicht ganz zu. So kam die Idee
das über den Texteditor NotePad++ zu erledigen. Mit dem Editor arbeite ich ganz gern.
Leider habe ich keine passendes NP++ Sprachdatei für PureBasic gefunden also hab ich selbst eine zusammengebastelt.
Mir ging es dabei nur um die farbige Hervorhebung der Syntax, das folding-feature von NotePad++ wurde nicht genutzt. Das geht auch auch gar nicht zu
100 Prozent, da ein keyword, welches bereits für das syntax-highlightning benutzt wird, nicht mehr als folding keyword benutzt werden kann.
Ist wohl eine Einschränkung von Notepad++
Nun denn, eigentlich ist da nicht viel Magie drin. ich habe mir (hoffentlich) alle Schlüsselwörter aus der PB Hilfe zusammengetragen und sie für die grüne
Hervorhebung benutzt.
Dann alle Konstanten bzw. alle Worte, die mit # beginnen rot hervorheben lassen. Kommentare, die mit ; beginnen werden grau dargestellt.
Das ist eigentlich schon alles. Reicht mir aber auch.

Wenn man sich in Notepad++ die globale Hintergrundfarbe auf das PureBasic gelb einstellt, dann sieht PureBasic code im NotePad++ so aus:

Der Ausdruckauf Papier sieht dann so aus:

Um die PureBasic Farben nutzen zu können, müsst ihr Euch die folgende Definitionsdatei herunterladen (das ist die, wo die ganzen keywords
und die Farbeinstellungen enthalten sind): userDefineLang.zip
Die darin enthaltene Datei userDefineLang.xml muß in das NotePad++ Programmverzeichnis kopiert werden...

...zumindest gilt das für meine Notepad++ potable Version.

Vermutlich liegt die Datei dann im %APPDATA% Verzeichnis.
Um das Syntaxhighlightning einzuschalten, wählt ihr aus dem Menü Languages/Sprache die Sprache PureBasic aus:

Schon sollten sich die Farben eines PureBasic Sourcecode ändern.
Wer die Farben anpassen will, der kann dies über den UserDefine Dialog machen, den ich auch zum Anlegen der keywords benutzt habe.

So, und nun viel Spaß beim farbigen drucken.
Gruß Kurzer