Vulkan in PB mit Strahlen

Fragen zu Grafik- & Soundproblemen und zur Spieleprogrammierung haben hier ihren Platz.
Benutzeravatar
AndyX
Beiträge: 1272
Registriert: 17.12.2004 20:10
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Vulkan in PB mit Strahlen

Beitrag von AndyX »

Hallo, :D

Ich will nen Vulkan proggen, und mit der Lava will ich dat so machen, das der Strahl zuerst rauf geht und dan in einer kurve runterfällt. Und dass am Anfang der Strahl gelb is, und wenn er unten aufkommt, soll er schon dunkelrot sein. Das ganze noch mehrmals gleichzeitig. Hat der da irgendwer ne idee?

Bitte. :mrgreen:

Mfg,
AndyX
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, wie du das mit dem "Strahl" meinst. Ist das eine Art "Lavaspritzer" der aus dem Vulkan geschleudert wird oder wie oder was?


Greetz Laurin
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
AndyX
Beiträge: 1272
Registriert: 17.12.2004 20:10
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyX »

Genau so was!
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Partikelsystem und Schwerkraft :D
Bild
Benutzeravatar
AndyX
Beiträge: 1272
Registriert: 17.12.2004 20:10
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyX »

Ja, sowas hab ich mir schon gedacht, Nur: WIE STELL ICH DAS AN??? :|
Hab keine Ahnung von Schwerkraft proggen und so.
Für Hilfe bin ich dankbar.

Mfg,
AndyX
Leo
Beiträge: 420
Registriert: 26.10.2004 18:26

Beitrag von Leo »

Ich glaub dafür könntest du das Partikel Beispiel von Rings aus dem Codearchiv verwenden...
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Das wäre ein einfacher Partikel Code

Den Strahl selber müßtest du aber auch selbst proggramieren können

Code: Alles auswählen

InitSprite()
InitKeyboard()
OpenScreen(800,600,32,"Vulkan Partikel")

o = 1200

Dim px.f(o)
Dim py.f(o)
Dim pxm.f(o)
Dim pym.f(o)
Dim pexist.b(o)
Dim pc.l(o)

Repeat
ExamineKeyboard() 
 
count = 0 
 
 For x = 1 To o
  If pexist(x) = 0 And count = 0
   count = 1
   px(x) = 400
   py(x) = 300
   pxm(x) = (Random(200)-100)/100
   pym(x) = -(Random(300)/100)-0.5
   pc(x) = 255
   pexist(x) = 1
  EndIf
  If pexist(x) = 1   
   pym(x) + 0.01 
   px(x) + pxm(x)
   py(x) + pym(x)
   pc(x) - 1
   If pc(x) < 0
    pc(x) = 0
   EndIf
   If py(x) > 600
    pexist(x) = 0
   EndIf
  EndIf
 Next

 StartDrawing(ScreenOutput())
  For x = 1 To o
   If pexist(x) = 1
    Circle(px(x),py(x),2,RGB(255,pc(x),0))
   EndIf
  Next
 StopDrawing()

 FlipBuffers()
 ClearScreen(0,0,0)

Until KeyboardPushed(#PB_KEy_Escape)
CloseScreen()
End
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Mit Abstand das Beste was ich hier bezüglich "Partikel" gefunden habe. So kurz aber so gut.

Danke dllfreak! :mrgreen:
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

alt aber gut? :mrgreen:

PS: ist aber wohl schon ziemlich alt..
ein halbes dutzend parallele arrays statt eines einzigen strukturierten...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

A' jo, ich pass mir das gerade sowie noch 'nen bissi an. Paar Kommentare, mehr einstellbare Parameter und vielleicht noch auf Sprite3D umstellen mit Transparenz. Kanns ja hier dann nochmal posten.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Antworten