Ach du scheiße.
Ich hab das ja noch bei 3.94 zu 4.0 verstanden. Ich hab es auch noch verstanden als die PureBasic 4.2 im BetaStatus war.
Aber von 4.0 zu 4.1 ging es doch auch.
Vielleicht sollte ich meine Frage anders stellen.
>>>>>>>>>>>>>>
Woher kommt der Fehler und wie kann ich ihn beheben?
Dass ich ihn nicht hätte, wenn ich einen neuen Ordner nehme ist mir klar. Ich will einfach nur wissen, wo er her kommt. Ich meine, es ist doch auch nur bei dem Debugger. Alles andere läuft super.
Und klar könnte ich mir die Configs raussuchen und die umkopieren.
Aber ich könnte auch die Datei ersetzten, die für den oben genannten Fehler verantwortlich ist.
Und ich mache weder Kiffi an noch beschwere ich mich bei Fred.
Ich will nur wissen, wo das her kommt.
Wenn es keiner weiß, OKAY. Dann schreibt einfach: Ich kann dir auch nicht sagen, wodurch der Fehler verursacht wird.
Aber ein Fehler muss doch eine Ursache haben. Worauf reagiert denn diese Meldung? Die muss ja durch irgendwas ausgelöst worden sein.
Und das ist die Ursache des Problems und das hat sicherlich mit dem "Drüberinstallieren" zu tun. Aber sollte nicht.
Auch ein Grund, weshalb ich Pickel bekomme, wenn ich das Wort LIB höre.
Die gehen bei mir grundsätzlich nicht und wenn ich mal eine zum Laufen bekommen habe, gibt es eine neue PB-Version und ich fange wieder an, einen Spagat zu machen und fast jede LIB muss neu Compiliert werden und erzeugt Versionskonflikte etc.
Das nervt nur. Und ein Hobby sollte nicht nerven, sondern entspannen.
>>>>>>>>>
Jemand ne Ahnung, ne Vermutung, wodurch das kommt? Oder bin ich der einzige blöde, der Nicht 20 PureBasic-Ordner hat, weil bei jedem neuen Release 12 MB zusätzlich auf der Festplatte benötigt werden.
@ts-soft
Ja, das ist wohl das Problem mit den UserLibs.
Es kommt ein Update von PureBasic und die LIB wird nicht aktualisiert.
Und nach dem die LIB endlich wieder aktuell ist, kommt schon eine neue Version von PureBasic raus. Problem ist auch manchmal, dass angeblich neue LIBs angeboten werden, aber die eigentlich älter sind als gedacht vom Uploader.
Ich bin dafür, dass man Includes nimmt und nur nativen PureBasic-Code.
Dann ist die Include auch mit neueren Versionen noch lauffähig.
Es sei denn, die PureBasic-Befehle ändern sich von der Funktionsweise, aber das sollten wir nach 3.94 zu 4.0 überwunden haben
Es wird keine Config überschrieben, die befindet sich in AppData/PureBasic,
dort wo es hingehört und was du als Windows-Programmierer Wissen solltest.
Es gibt Dinge, die muss ich nicht wissen

Ich bin gegen Fehlermeldungen. Bzw. sollte bei Fehlermeldungen gleich der Vorschlag kommen, wie dieser Fehler behoben werden kann bzw. was diesen Fehler verursacht.
Die armen Kinder, die einfach nur mal aus Spaß mit PureBasic programmieren wollen
