Windows-Programme unter Linux

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Windows-Programme unter Linux

Beitrag von Kiffi »

Hallo,

wer von Euch hat Erfahrungen sammeln können, unter Linux
Windows-Programme laufen zu lassen und kann hier ein wenig aus dem
Nähkästchen plaudern? Windows-Emulatoren scheint es einige zu geben,
doch mich würde interessieren, mit welchem die besten Ergebnisse zu
erzielen sind und wo es Stolperfallen gibt.

Derzeit test ich Wine (bin aber noch nicht sehr weit gekommen, weil ich die
VMWare-Freigabe unter xubuntu noch nicht lokalisieren konnte).

Danke im voraus & Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
bembulak
Beiträge: 228
Registriert: 13.12.2005 16:34
Wohnort: Österreich

Beitrag von bembulak »

Willst du das ganze OS haben, oder nur einzelne Programme?

Fürs ganze OS würde ich VMware oder VirtualBox nehmen, für einzelne Programme Wine. Wenn du spielen willst, oder echt auf ein paar W32-Programme angewiesen bist, könnte "CrossoverOffice" a.k.a. "Cedega" etwas für dich sein. Setzt auch auf Wine, hat aber anscheinend eine recht konfortable Konfigurationsmöglichkeit und kommt mit einigen DX-Sachen scheinbar besser zurecht.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Ich nutze Wine und damit rennt bei mir so ziemlich alles einwandfrei. :freak:

Cedega gibts soweit ich weiß in 2 Versionen:
1. Open Source CVS ohne kostenpflichtige Bibliotheken.
2. Kostenpflichtig mit allem drum und dran

Aber das auch nur vom hörensagen.

Cedega ist aber meines Wissens nicht Crossover Office. Crossover Office baut nur auf Cedega auf, genauso wie Cedega auf Wine aufbaut. Aber Cedega war WineX.

Aber ich bin mir da nicht so arg sicher. Kann auch sein, dass ich mich irre.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Hallo bembulak,

danke für Deine schnelle Antwort!
bembulak hat geschrieben:Willst du das ganze OS haben, oder nur einzelne Programme?
nur einzelne Programme. Gedaddelt wird hier generell nicht (und wenn,
dann nur Flash-Spielchen). Es geht speziell um ein Verwaltungstool für
meine Frau, welches nur unter Windows läuft.
bembulak hat geschrieben:für einzelne Programme Wine.
ah, prima. Dann habe ich mich ja intuitiv von Anfang an für das richtige
Programm entschieden ;-)

Wenn Probleme mit Wine und dem Windows-Programm auftreten: Zeigen
die sich dann schon bei Programmstart oder kann es sein, dass eine oder
mehrere Funktionen erst dann Probleme machen, wenn man sie aufruft?

Nochmals Danke & Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Manche Fehler zeigen sich schon zum Programmstart, die meisten aber erst, wenn man die entsprechende Funktion ausführt (Button klicken etc.).

Wenn das Verwaltungsprogramm ohne grafischen Schnickschnack auskommt, dann läuft es sicherlich zu 99% in wine. Es ist ja "nur" Daten durch die Gegend schieben nicht etwas so "Exotisches" wie DirectX.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Emily
Beiträge: 96
Registriert: 25.01.2008 13:14

Beitrag von Emily »

Ich habe bisher kein einziges Programm zufriedenstellend mit Wine zum laufen bekommen. Wenn es sich nicht um sehr resourcenfressende Software handelt würde ich zu VirtualBox mit Windows 2000 raten.
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Am besten laeuft Wine wenn man die ganzen DLLs aus einer
vorhandenen Windows Version benutzt. Ausser Olly lief bis
jetzt alles recht vernuenftig.
Emily
Beiträge: 96
Registriert: 25.01.2008 13:14

Beitrag von Emily »

Ich hab gehört, dass das auch sehr auf die Grafikkarte ankommt. Ich habe bisher hauptsächlich 3D anwendungen probiert - anwendungen keine Spiele also bitte jetzt kein verweis auf Spielkonsolen - und mit meiner ATI 9200 scheint überhauptnichts zu funktionieren, wohlgemerkt mit dem quelloffenen treiber. Die einziege Anwendung die lief war metasequoia und die auch nur wenn man die OpenGL Darstellung auf Softwarerenderer umstellt. Ich war soweit jedenfalls ziemlich enttäuscht.
Virtualbox ist dann zwar ziemlich langsam auf meinem P3M 1,6 GHz, funktioniert aber dafür und hat auch ein paar tolle Features, wie Windowsfenster seamless auf dem Linux desktop.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Wenn du unter Linux ordentlich zocken willst, kommst du um die Closed-Source-Treiber der Hersteller nicht drumrum. Die OpenSource-Treiber, die bei den meisten (allen?) Distributionen dabei sind, kannst du in Punkto 3D getrost vergessen.

Das ist als würdest du utner Windows XP nach der Installation mit dem Standard-Grafikkarten-Treiber zocken wollen
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

WINE ist wohl tatsächlich erste Wahl; Cedega und Crossover bauen ja darauf auf.

Zumeist siehst du schon beim Starten, dass ein Programm nicht geht (es wird dir wirre Fehlermeldungen in der Konsole ausgeben).
Es kann aber trotzdem vorkommen, dass sich Probleme erst später zeigen, weshalb man die Hauptfunktionen des Programms am Besten erstmal testet.

Zusätzliche DLLs habe ich bisher für Anwendungen noch nicht gebraucht.
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Antworten