PureBasic auf dem Asus EEE?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Lebostein
Beiträge: 674
Registriert: 13.09.2004 11:31
Wohnort: Erzgebirge

PureBasic auf dem Asus EEE?

Beitrag von Lebostein »

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir den Asus EEE zu holen (http://www.eee-pc.de). Vor allem, um mal schnell ins Internet zu gehen (Samstags früh im Bett...), ohne den großen Rechner hochfahren zu müssen bzw. für Reisen und Urlaub (WLAN gibt es ja inzwischen an jeder Bushaltestelle und die Zahl der Internetcafes ist gerade deswegen rückläufig, habs erst wieder auf meiner letzten Reise festgestellt). Das Betriebssystem des Mini-Rechners ist Linux. Einige Quellen sprechen von einem sog. Xandros-Linux (Debian, Kernel 2.6.21).

Jetzt meine Frage. Wäre es denkbar bzw. möglich, dort PureBasic f. Linux zu installieren? Leider kenn ich mich mit der Linux-Version von PB nicht aus und weiß nicht, was für Anforderungen sie an die Hardware bzw. Linux-Version stellt.

Hier noch ein paar Infos:
http://www.golem.de/0711/55901.html
http://www.golem.de/0711/56107.html
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Ja.
PB für Linux dürfte auf jedem x86-PC (oder Laptop) laufen, auf dem Linux läuft. Vorrausetzung ist aber, dass alle nötigen Packete installiert sind.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
Lebostein
Beiträge: 674
Registriert: 13.09.2004 11:31
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Lebostein »

Laut Readme sollten das die hier sein, oder? :

- gcc
- GTK+ 1.2 and/or GTK+ 2.0 devel
- SDL 1.2 devel

... na mal abwarten. Es sind wohl auch schon andere Linux-Distributionen für das kleine Ding in Arbeit
http://www.linux-magazin.de/news/debian ... den_eee_pc...
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Debian läuft auch so auf dem Laptop, da muss es keinen extra Port geben.

Es ist schließlich ein ganz normales Notebook - nur eben mit älterer Hardware ausgerüstet, damit das so billig ist.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
Lebostein
Beiträge: 674
Registriert: 13.09.2004 11:31
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Lebostein »

Also es funktioniert tadellos. :allright:

Nach dem installieren der 3 genannten Pakete lässt sich PureBasic ohne Probleme auf dem EEE starten und auch die bisher getesteten Beispielquellcodes haben alle samt funktioniert! Werde mal demnächst ein paar Fotos hochladen...
Benutzeravatar
Lebostein
Beiträge: 674
Registriert: 13.09.2004 11:31
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Lebostein »

Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Lebostein hat geschrieben:Ok, hier mal 3 Bilder in der original Auflösung (800x480):
Danke! Wie sieht es aus, wenn Du den Preferences-Dialog der IDE aufrufst?

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

Lebostein hat geschrieben:Ok, hier mal 3 Bilder in der original Auflösung (800x480)
Ebenfalls Dank das mal zu sehen :allright:
Ich spiel auch mit dem Gedanken mir so ein EEE zu besorgen, will allerdings auf das mit dem größeren Display warten. Soll wohl vermutlich im Sommer in den Handel kommen.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
Lebostein
Beiträge: 674
Registriert: 13.09.2004 11:31
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Lebostein »

Kiffi hat geschrieben:Wie sieht es aus, wenn Du den Preferences-Dialog der IDE aufrufst?
Der ist natürlich (wie viele andere Dialoge) zu groß für das Display. Das Fenster an irgendeiner Stelle mit ALT anpacken und verschieben gehört daher beim Arbeiten mit dem EEE zum Tagesgeschäft.

http://home.arcor.de/lebostein/EEE/Bild ... _EEE_4.png
http://home.arcor.de/lebostein/EEE/Bild ... _EEE_5.png
Benutzeravatar
bembulak
Beiträge: 228
Registriert: 13.12.2005 16:34
Wohnort: Österreich

Beitrag von bembulak »

Da ich auf einem Notebook mit 15" arbeite, ist das Erste, was ich nach dem Setup mache immer:
die Schriften von GTK kleiner zu stellen. Das ist nämlich einer der Gründe, warum GTK immer so globig wirkt.
Wo Windows 8 oder 9 pt. Schriften verwendet, nehmen KDE und GTK gleich mal 12!
Das einfach mal runterschrauben. Dann brauchen die Titlebars, die Gadgets, ... alle gleich viel, viel weniger Platz und es ist angenehmer arbeiten.
Antworten