@Alle: Beim Setup habe ich grade gemerkt, dass man AUF KEINEN FALL irgendeinen Ordner im Installationspfad haben sollte, der Leerzeichen im Namen beinhaltet. "C:\Program Files\devkitPro" beispielsweise ist tabu. Nach dieser ersten Bruchlandung habe ich mich für die Standardvorgabe "C:\devitPro" entschieden... Auf den Ersten Blick sah es zwar aus, als wäre alles mitinstalliert worden, aber auf einmal tauchte da ein Ordner namens C:\Program auf, in dem die ganzen plattformspezifischen SDKs alleine, ohne IDE, rumschwirrten.
@ AND51: Da hab ich vor nem halben Jahr mal aus Spass danach gegoogelt gehabt. Wenn ich mcih recht erinnere, gibts 2 Möglichkeiten:
1.) ein spezielles Kabel, mit dem man den Gameboy an den PC hängt, und den Gameboy zum Flashen einer bestehenden Cartridge benutzt (das auf der Cartridge bereits vorhandene Spiel geht natürlich flöten)
2.) Es gibt spezielle Flash-Geräte, die man mitsamt von leeren Cartridges Kaufen kann - natürlich nicht von Nintendo selbst, sondern nur von diversen Drittherstellern.
//EDIT: @DD: Zu devkitAdvance gibts auch nen Eintrag in den FAQ auf der Projektseite:
http://devkitpro.org/devkit-advance.shtml
//EDIT2: @AND51: Das hier ist glaube ich das, was du suchst:
http://www.natrium42.com/shop/