Konsole, z.B. PSP, GBA, GC, PS2, NDS, etc... programmieren

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Konsole, z.B. PSP, GBA, GC, PS2, NDS, etc... programmieren

Beitrag von hardfalcon »

Hallo, für alle, die schonmal mit dem Gedanken gespielt haben, ihre Spielkonsole selber zu programmieren bzw. Spiele für diese zu entwickeln, ich habe grade eine recht praktisch anmutende IDE gefunden, die zig solcher Compiler gleich mitbringt bzw. auf Wunsch mitinstalliert, sodass man sofort loscoden kann. Das ganze basiert offenbar auf Opensource-Programmiertools für die genannten Plattformen, und heisst "devkitPro". Mich persönlich interessiert vor allem die PSP, ich werde euch über meine Fortschritte auf dem Laufenden halten.
Hier die Projekthomepage:
http://devkitpro.org/

Beim Runterladen der einzelnen Pakete verliert der Webinstaller zwar immer wieder die Verbindung, aber bei mir hat jedes mal ein Klick auf "Retry" gereicht, nach 10-15 Minuten war das Runterladen beendet...

Viel Spass :allright:
Pascal
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Hört sich gut an, aber ich habe eine Frage: Wie bekommt man denn selbst Programmiertes in den NDS oder GB(A)...?

Disketten und SD-Cards passen da nicht rein...:?:
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Ich kenn nur devkitadv(für GBA) und finds ziemlich einfach. HAM ist auch nicht schlecht.

Btw.: http://www.flashlinker-shop.com/index.p ... h=26_48_54
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

@Alle: Beim Setup habe ich grade gemerkt, dass man AUF KEINEN FALL irgendeinen Ordner im Installationspfad haben sollte, der Leerzeichen im Namen beinhaltet. "C:\Program Files\devkitPro" beispielsweise ist tabu. Nach dieser ersten Bruchlandung habe ich mich für die Standardvorgabe "C:\devitPro" entschieden... Auf den Ersten Blick sah es zwar aus, als wäre alles mitinstalliert worden, aber auf einmal tauchte da ein Ordner namens C:\Program auf, in dem die ganzen plattformspezifischen SDKs alleine, ohne IDE, rumschwirrten.

@ AND51: Da hab ich vor nem halben Jahr mal aus Spass danach gegoogelt gehabt. Wenn ich mcih recht erinnere, gibts 2 Möglichkeiten:
1.) ein spezielles Kabel, mit dem man den Gameboy an den PC hängt, und den Gameboy zum Flashen einer bestehenden Cartridge benutzt (das auf der Cartridge bereits vorhandene Spiel geht natürlich flöten)
2.) Es gibt spezielle Flash-Geräte, die man mitsamt von leeren Cartridges Kaufen kann - natürlich nicht von Nintendo selbst, sondern nur von diversen Drittherstellern.

//EDIT: @DD: Zu devkitAdvance gibts auch nen Eintrag in den FAQ auf der Projektseite:
http://devkitpro.org/devkit-advance.shtml

//EDIT2: @AND51: Das hier ist glaube ich das, was du suchst: http://www.natrium42.com/shop/
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Ahja, das kommt sschon hin. Sieht aber ziemlich hacker-mäßig aus^^
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2004 09:50
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Eric »

Ich bin seit Weihnachten (glücklicher) Besitzer einer Supercard und eines Superkeys.

Es gibt haufenweise praktische, größtenteils open source anwendungen wie
DSLinux, DSDoom, Nethack,Moonshell (kleines GUI Betriebssystem mit MP3/Videoplayer)
und auch noch Emulatoren für einige andere Konsolen wie Gameboy, NES, SNES.

Die Rechenleistung ist auch ganz anständig (ein Kern mit 67 und einer mit 33 MHz).
Sobald ich meine Supercard wieder hab (die hat anscheinend einen defekten SRAM-Chip)
werde ich mal versuchen einige meiner Programme auf den NDS zu portieren.

Das ist auch noch eine schöne Sache an DevkitPro: Es besteht aus einer gcc und einer
UNIX-Shell und manche Programme lassen sich sogar ohne
Änderungen am Makefile compilieren.
El_Choni_work: cant't you just spit the binary data to sqlite, as you would spit a hamster into a microwave oven?
* Fangles falls off the chair laughing
Bild
Antworten