LED-Taschenlampe in Lightwave 9

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

LED-Taschenlampe in Lightwave 9

Beitrag von hardfalcon »

Hier mal mein erstes "richtiges" 3D-Objekt, das ich in Lightwave gemacht hab:
http://hardfalcon.gpfclan.de/school/3D/LED%20torch/

Ich hab zusammengerechnet 2 Tage dran gearbeitet, und zum rendern am Ende dann irgendwas zwischen 5 und 10 Minuten gebraucht... :D
Benutzeravatar
Captn. Jinguji
Beiträge: 397
Registriert: 07.06.2005 19:47
Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
Wohnort: Witten

Beitrag von Captn. Jinguji »

Sieht als LED-Torch schon klasse aus, ginge aber locker in anderem Massstab auch als Ionentriebwerk eines Raumkreuzers durch. Alle Achtung!
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Das gehört vom Namen her eher in die Hardwareecke :lol:
Nicht schlecht gemacht. Meine von Conrad sieht fast genauso aus :allright:

Grüße ..Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
Creature
Beiträge: 678
Registriert: 29.08.2004 00:55
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Creature »

die 2 tage arbeit sieht man auch.
respekt, hardfalcon, die ist dir gelungen :allright:
Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
Hellhound66
Beiträge: 476
Registriert: 23.03.2005 23:19

Beitrag von Hellhound66 »

Cool, sieht meinem Mündungsfeuerdämpfer nicht unähnlich. Sieht gut aus. Hast du die Ausfräsungen mit Arrayinstanzen und boolschen Körpern gemacht?
Optimismus ist ein Mangel an Information.
Benutzeravatar
Frogger
Beiträge: 425
Registriert: 14.03.2006 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Frogger »

Cool, sieht meinem Mündungsfeuerdämpfer nicht unähnlich...
lass mich raten... G36 oder G3 :wink:

Die lampe sieht klasse aus.
Ich versuche mich gerade auch in 3D sachen einzuarbeiten.
Aber mit Cinema4D :)
[PB4.20]
Hellhound66
Beiträge: 476
Registriert: 23.03.2005 23:19

Beitrag von Hellhound66 »

@Frogger: Die sind baugleich, G36 und G3. Beide haben das gleiche Gewinde und die gleiche Innenbohrung. Ich nutze auch Cinema4D und bin damit voll zufrieden. Mehr kann ich mir nicht leisten ^^.
Optimismus ist ein Mangel an Information.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ich finde die oberflächeneffekte etwas seltsam, im vorderen bereich,
wo das licht seitlich auf die front einstrahlt. (1.bild)
die reflektionen der nippel im linken innenrand sind irgendwie verwischt,
als ob es sich um eine wasseroberfläche oder geknitterte folie handeln würde.
auch im rechten frontbereich wo direkt eingestrahlt wird, sieht das aus wie artefakte...
und die farbgebung ist leicht merkwürdig.. so chremefarben...

...und das isn mesh, gell? sieht man an dem 24-seitigen grundkörper...
..mit CSG wärs rund geworden... kann Lightwave sowas?

(sorry, dass ich kritisch klinge... sagt ruhig, wenn ich besser nichts sagen soll...)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Wieso, gute Kritik ist besser als "juhu Du bist der genialste", das sieht man jedes Jahr bei den ersten DSDS-Kandidaten :mrgreen: :mrgreen:

Nee also ich find's für ein erstes Objekt recht gut gelungen, allerdings ist die schwarze Oberfläche ein wenig seltsam. Soll das vom Material her Gummi sein? Oder eher Plastik? Für Gummi geht's eigentlich einigermaßen, aber Plastik und Metall dürfte nicht so matt sein.

Zudem ist der Kontrast etwas schwach auf dem Gummi-Teil am hinteren Ende, das sieht zu stark nach Textur aus. Vielleicht kannst Du das ja noch mit richtigen Polygonen nachbilden, da würde dann auf jeden Fall ein besserer Schatten fallen.

Ansonsten kann ich nicht viel dazu sagen, da ich 3D-mäßig bisher keine Erfahrungen machen konnte, aber irgendwann wird mir das wohl auch noch bevorstehen...
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Hellhound66 hat geschrieben:Cool, sieht meinem Mündungsfeuerdämpfer nicht unähnlich. Sieht gut aus. Hast du die Ausfräsungen mit Arrayinstanzen und boolschen Körpern gemacht?
Boolsche Operatoren: Ja, stimmt. Die halbkugelförmigen Ausfräsungen wurden mit boolschen Operatoren gemacht. Bei Lightwave kann man mehrere verschiedene "Layer" erstellen, die man z.B. mit boolschen Operatoren verknüpfen kann. (In diesem Fall hab ich einen Layer vom anderen "subtrahiert")

Arrayinstanzen: Sry, was ist das? :?

@Kaeru Gaman: Die Komische Oberfläche vorne bei den LEDs rührt daher, dass ich den Reflektor möglichst originalgetreu machen wollte. Und beim Original (bei dem billigen Drecksteil, an dem mittlerweile übrigens schon 3 LEDs innerhalb von 3 Wochen verreckt sind) st der Reflektor aus chormiertem Kunststoff. Der ist allerdings alles andere als "eben", sondern hat zwischen den LEDs kleine dreiseitige "Vertiefungen". Alles in allem etwa wie ein verzerrender Spiegel. Ich hatte nur mit Photoshop einige Schwierigkeiten, eine "weiche" Bumpmaptextur zu erstellen. Deshalb wirkt das ganze vorne wohl leider nicht 100% realistisch...
Die LEDs sind bewusst etwas gelb-grünlich (so sehen sie auch an der echten Taschenlampe aus, zumindest in ausgeschaltetem Zustand.).
Was den "24-seitigen Grundkörper" anbelangt: Danke fürs Zählen Kaeru, ich wollte nach dem Rendern eigenltich auch nochma wissen, wieviele Seiten der Ausgangszylinder jetzt eigentlich hatte, war aber zu faul, um es selber nachuzählen... :mrgreen: Ja, Lightwave kann auch NURBS, aber so weit bin ich noch nicht mit meinem Wissen. Wir arbeiten in der Schule mit Lightwave 8 (ich habe seit diesem Jahr 3D-Animation als fakultatives Fach), und hatten noch nicht mal UV-Texturen... <) Das ist übrigens mein Lieblingsfach! <)

@Alle: Danke für eure konstruktive Kritik! :D (bzw. für euer Lob)
Antworten