Ich will heute meine SuSE von der Bettkante kicken. Der erste Gedanke, der mir einfiel, war ganz einfach über die Comupter-Verwaltung von Windows die Partitionen zu löschen... Wäre ja theoretisch möglich, oder...? HALT! Ich bin mir ganz sicher, bei der SuSE-Installation irgendwelche Müll von wegen MBR meines GRUBs gelesen. Stimmt denke ich mir, der Bootloader liegt ja im MBR.
Problem:
Wie kriege ich SuSE vom PC runter, OHNE dass mein Windows beeinträchtigt wird und mein Bootloader das merkt? (den will ich nähmlich behalten)
Fragen:
- Wie sage ich GRUB, dass SuSE weg ist, und wie konfiguriere ich ihn dann noch?
Wird GRUB direkt beeinträchtigt, wenn SuSE verschwendet?
Wenn ich GRUB mit entfernen muss, was verlässliche Alternativen habe ich?
Ich will mir Kubuntu raufhauen und ausprobieren. Das Problem ist, dass ich mich nicht mehr so sehr mit Linux auskenne, wie z.b. letztes Jahr, als ich es ausprobiert und für äußerst interessant befunden habe. Kubuntu scheint mir simpel genug, nur weiß ich noch nicht, ob da auch nach Belieben z.b. Inkscape installieren kann... Alles in allem will ich noch mal einen "Neustart" von Linux angehen
