Plattformunabhängigkeit von PB - ein Nachteil?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Lebostein
Beiträge: 674
Registriert: 13.09.2004 11:31
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Lebostein »

Captn. Jinguji hat geschrieben:Mit Verlaub, der "kleinste gemeinsame Nenner" ist überhaupt kein sinnvolles Ziel, sondern wenn schon, dann der "groesste gemeinsame Nenner" ;)
Ups. :oops: natürlich meinte ich den größten! Sowas peinliches darf einem Programmierer eigentlich nicht passieren... :lol:
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

@Captn. Jinguji:

mit c++ kann man platformunabhängig alles schreiben, was mit pb möglich ist. für gui gibt es da nämlich www.wxwidgets.org und für multimedia sdl und opengl. also nix mit textbasierten shelltools.


zur platformunabhängigkeit von pb hatte ich auch schon den gedanken, ob das jetzt ein vor oder ein nachteil ist, schon weil es mit der kompatibilität ja noch nicht so weit her ist. die tatsache, dass es hier auch leute gibt die auf os x und linux programmieren hat mich aber davon überzeugt, dass es zumindest für die verbreitung von pb schon einmal gut ist, und davon können hier doch alle nur profitieren, oder?
Benutzeravatar
Captn. Jinguji
Beiträge: 397
Registriert: 07.06.2005 19:47
Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
Wohnort: Witten

Beitrag von Captn. Jinguji »

Zaphod hat geschrieben: mit c++ kann man platformunabhängig alles schreiben, was mit pb möglich ist. für gui gibt es da nämlich www.wxwidgets.org und für multimedia sdl und opengl. also nix mit textbasierten shelltools.
Mann, Mann, Mann.
1. funktioniert der von Dir angegebene Link nicht, und
2. kann ich auch nix dafür, wenn Du den "integrativen" Teil meines Beitrags bewusst überliest, nur um die kleine Nebenbemerkung über C++ lieber quer zu schlucken... aber bitte. Wenn Du Dich dadurch angegriffen gefühlt hast, täte mir das leid, und ich entschuldige mich sogar bei Dir dafür. Aber bitte keine weitere Diskussion auf dem Niveau.
Gruss
Jingui
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

Aber diese Aussage von die ist etwas übertrieben:
Das gibt's doch sonst eher mit Cplüplü (wie der Franzose sagt) nur mit der kleinen Einschränkung, dass man bitteschön POSIX konform Textkommandoshells oder Tools, die per pipes verbunden sind, proggen soll.
Der gemeinsame Nenner ist bei C/C++ doch etwas grösser, und dank solchen Sachen wie eben wxwidges, sdl u.ä. sich nicht nur auf konsollenprogramme beschränkt.
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

angegriffen fühlte ich mich nicht. aber auf dem board sind sehr viele anfänger, die vieles unreflektiert übernehmen, deswegen versuche ich sowas richtig zu stellen wenn ich etwas in der art sehe.

ich finde es wichtig, dass man richtig einschätzen kann wo pb steht.
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Lebostein hat geschrieben:
Captn. Jinguji hat geschrieben:Mit Verlaub, der "kleinste gemeinsame Nenner" ist überhaupt kein sinnvolles Ziel, sondern wenn schon, dann der "groesste gemeinsame Nenner" ;)
Ups. :oops: natürlich meinte ich den größten! Sowas peinliches darf einem Programmierer eigentlich nicht passieren... :lol:
Ist es nicht der "größte gemeinsame Teiler" ?
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
Captn. Jinguji
Beiträge: 397
Registriert: 07.06.2005 19:47
Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
Wohnort: Witten

Beitrag von Captn. Jinguji »

Captn. Jinguji hat geschrieben:Mit Verlaub, der "kleinste gemeinsame Nenner" ist überhaupt kein sinnvolles Ziel, sondern wenn schon, dann der "groesste gemeinsame Nenner" ;)
vonTurnundTaxis hat geschrieben:[Ist es nicht der "größte gemeinsame Teiler" ?
Da kann ich leider nur sagen : "Sic tacuisses".... was steht denn so im Nenner ?
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

...wäre er ein Pilosoph geblieben... :oops:
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
Delle
Beiträge: 1130
Registriert: 10.05.2005 22:48

Beitrag von Delle »

Also ich find die Unterstützung anderer Plattformen grundsätzlich gut, allerdings compile ich trotzdem nur für Win.

Grund sind eben einige Features die mit Linux/Amiga nicht laufen und ich habe keine Lust irgendwelche Abstriche zu machen.

Fred sollte sich auch mehr um PB für Win kümmern, DANN erst den "Rest" machen. So hätten wir PB 4.0 sicher schon lange auf der Platte...
Benutzeravatar
redacid
Beiträge: 581
Registriert: 29.08.2004 17:06

Beitrag von redacid »

Delle hat geschrieben:Also ich find die Unterstützung anderer Plattformen grundsätzlich gut, allerdings compile ich trotzdem nur für Win.
wenn du keinen Mac zur Verfügung hast, kannst du dafür ja sowieso nicht kompilieren :). Bei Linux ist die Hürde nicht ganz so hoch, aber immer noch vorhanden. Schön wäre ja, man könnte einfach einen "Schalter" umlegen und PureBasic kompiliert für die gewählte Plattform - egal, auf welcher nun kompiliert wird.
Grund sind eben einige Features die mit Linux/Amiga nicht laufen und ich habe keine Lust irgendwelche Abstriche zu machen.
es zwingt dich doch niemand. Wenn du keine Lust oder Möglichkeit hast, Linux zu installieren und/oder einen Mac zu kaufen (oder PearPC zu installieren), musst du eben damit zurecht kommen, dass kein Linux/Mac-User deine Programme benutzen kann :mrgreen:
Fred sollte sich auch mehr um PB für Win kümmern, DANN erst den "Rest" machen. So hätten wir PB 4.0 sicher schon lange auf der Platte...
och, *ich* finde, er sollte sich mehr um die Mac-Version kümmern.... so unterschiedlich sind die Vorlieben... 8)
Antworten