Plattformunabhängigkeit von PB - ein Nachteil?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Lebostein
Beiträge: 674
Registriert: 13.09.2004 11:31
Wohnort: Erzgebirge

Plattformunabhängigkeit von PB - ein Nachteil?

Beitrag von Lebostein »

Hi,

viele sehen die Plattformunabhängigkeit von PB als Vorteil. Leider sehe ich darin eine Entwicklungsbremse, denn umso mehr Plattformen unterstützt werden (seit neuestem ja MacOS X), umso mehr Dinge wird man finden, die auf einer der Plattformen nicht funktionieren oder nicht unterstützt werden. Und dann stehen die Entwickler von PB vor der Entscheidung: "Nehmen wir es rein und lassen die eine Plattform außen vor oder lassen wir das ganze Feature weg?".

Das ist eben der Nachteil einer solchen Sprache.
Was denkt ihr darüber?
Zuletzt geändert von Lebostein am 05.09.2005 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
redacid
Beiträge: 581
Registriert: 29.08.2004 17:06

Beitrag von redacid »

worauf willst du mit der Diskussion denn hinaus? -> PB soll nicht mehr für Linux und MacOS angeboten werden?
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

@Lebostein: dass man diese Entscheidung bei Fantaisie-Software eigentlich recht gut fällen kann, beweist die Integration von WinAPI in der Windowsversion. Allerdings scheinen auch nur Features implementiert zu werden, die zumindest unter Windows laufen, jedoch keine Features, die zwar auf einer anderen Plattform, aber eben NICHT unter Windows laufen... :|
Benutzeravatar
Lebostein
Beiträge: 674
Registriert: 13.09.2004 11:31
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Lebostein »

redacid hat geschrieben:worauf willst du mit der Diskussion denn hinaus? -> PB soll nicht mehr für Linux und MacOS angeboten werden?
Nein, so hab ich das nicht gemeint. Jetzt wo ich nochmal drüber nachdenke, wird mir klar, dass es bei einem derartigen Projekt ja zwangsweise zu dem Punkt kommen muss, an dem man nicht jede Plattforum gleich bedienen kann und man deshalb den kleinsten gemeinsamen Nenner finden muss, der alle Parteien befriedigt. Und das ist ja auch das Ziel von PB.

...ach vergesst meine Frage :oops:
Zuletzt geändert von Lebostein am 05.09.2005 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

>>ach vergesst meine Frage
in dem Fall schlage ich vor, dass redacid mal auf den süssen kleinen Button klickt, den nur die Moderatoren und Admins sehen... :mrgreen:
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

hardfalcon hat geschrieben:>>ach vergesst meine Frage
in dem Fall schlage ich vor, dass redacid mal auf den süssen kleinen Button klickt, den nur die Moderatoren und Admins sehen... :mrgreen:
Ja wieso das denn? Jeder Käse wird hier (im Laberforum) durchgekaut, eine solche Äußerung, die zudem nicht ganz unrichtig ist, muß das Forum doch vertragen können. <)
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Ich sehe das ganze auch so wie Lebostein. Aber weniger als Nachteil
sondern einfach nur als eine Bremse für Fred. Da die Plattformen sich in
den API unterscheiden und der Mac sogar von der Prozessor Architektur
muss Fred an Fast 3 Programmen gleichzeitig arbeiten. Wenn man die Libs
jetzt nicht dazu zählt.

Mir ist es sch.... Egal ob PB weiterhin was kostet oder ich noch 10€ dazu
zahlen muss, wenn Fred sich noch einen weiteren erfahrenen Program-
mierer dazu ins Boot holt. Es kann doch nur helfen. Wir möchten alle ein
komplexes und professionelles Basic. Da sind wir uns doch einig, oder?
Bild
Benutzeravatar
redacid
Beiträge: 581
Registriert: 29.08.2004 17:06

Beitrag von redacid »

hardfalcon hat geschrieben:>>ach vergesst meine Frage
in dem Fall schlage ich vor, dass redacid mal auf den süssen kleinen Button klickt, den nur die Moderatoren und Admins sehen... :mrgreen:
och, ist doch gar nicht nötig. Die Frage ist ja durchaus berechtigt. Nur: ändern können wir ja eh nichts an der Tatsache, dass Fred 3 Plattformen bedient (ich könnte auf Linux verzichten, Windows und MacOS sind mir aber schon wichtig - bei anderen liegen die Präferenzen woanders).
Benutzeravatar
Captn. Jinguji
Beiträge: 397
Registriert: 07.06.2005 19:47
Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
Wohnort: Witten

Beitrag von Captn. Jinguji »

<Hervorhebung von mir>
Lebostein hat geschrieben:...zwangsweise zu dem Punkt kommen muss, an dem man nicht jede Plattforum gleich bedienen kann und man deshalb den kleinsten gemeinsamen Nenner finden muss, der alle Parteien befriedigt. Und das ist ja auch das Ziel von PB.
Mit Verlaub, der "kleinste gemeinsame Nenner" ist überhaupt kein sinnvolles Ziel, sondern wenn schon, dann der "groesste gemeinsame Nenner" ;)
Aber ist es denn nicht auch was Schönes, dass sich ein MAC OS X User, ein Windows User und ein LINUX User bei PureBasic treffen und sich mit einem fröhlichen "ach GENAU das gibt's bei uns auch" konstruktiv unterhalten , statt einander die vermeintlichen Vorteile ihres jeweiligen Systems vorhalten können ?(okok, GENAU ist übertrieben)
Das gibt's doch sonst eher mit Cplüplü (wie der Franzose sagt) nur mit der kleinen Einschränkung, dass man bitteschön POSIX konform Textkommandoshells oder Tools, die per pipes verbunden sind, proggen soll.
Ausserdem: Wenn PureBasic nur auf Windows konzentriert wäre und wirklich mal "gross würde", stellt es eh' keiner mehr um.

Persönlich fände ich nicht schlecht, wenn es eine PB Version für ZETA gäbe <damit etwas Öl unter leichtem Umrühren ins Feuer giess....>
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Captn. Jinguji hat geschrieben:Cplüplü (wie der Franzose sagt)
Sagen die Franzosen nicht "C++" ? Und sprechen das "Sseeh Plüs Plüs" aus?
Antworten