Kaeru Gaman hat geschrieben:
CivilizationIV ist eines der mod-barsten Games die ich je gesehen hab.
wenn man sich mal anschaut, was für Mods es dafür gibt, das sind schon ein halbes dutzend
eigenständige Games, die nurnoch die turnbased-engine gemeinsam haben.
Da muss ich recht geben. Man kann fast das ganze GamePlay umprogrammieren, weil eigentlich nur das 3D-Brettspiel und das Rundensystem zur kompilierten Engine dazu gehört. Der Rest ist mit
Python und XML programmiert.
Das Gleiche gillt für SimCity Societies, TrackMania und vielen anderen
Spielen. Da fällt mir auch ein, dass es genug Kidies gibt, die mit Modden
aufgewachsen sind.
Zur eigentlichen Frage: Ich denke das ist alles eine Sache der Werbung.
Ich selbst bin nicht auf Scratch und co gekommen, weil ich einfach immer
auf die Werbetexte geachtet habe. Die typischen Sprüche sind: "Die
perfekte Programmiersprache", "entwickle schnell und leicht große 3D
Spiele", "1000 Befehle" usw.
Da kommt man als verträumtes Kind nun mal nicht auf diese
GameMaker und Lernprogramme für's Programmieren.
Was ich nur traurig finde, dass die Schulen nur wenig in Informatik tun.
Noch nicht mal dort stößt man auf die Lernprogramme. Stattdessen wird
Jahrelang mit Excel und PowerPoint herumgemacht, bis sie endlich mal
"=..." eingeben können. Als ich die "Programmieren-lernen"-AG geleitet
habe und denen die PB-Demo zur verfügung gestellt habe, konnten die
schon nach einem halben Jahr die ersten 2D-Spiele programmieren.
Unterm Strich:
Die Schulen und Werbehinweise sind einfach irreführend.
Das ist auf jeden Fall mal meine Meinung