wie Spiele selbst erstellen - Software finden, Diskussion

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

@ZeHa

ich weiß, was du meinst. Früher wurden Spiele von ein oder zwei Personen
programmiert. Wenn man endlich DOS dazu bewegt hatte, kleine Bildchen
darzustellen und ein paar Tastaturabfragen hatte, sah es Sonic oder Mario
schon ähnlich.

Heute müsste man erstmal zwei Jahre 20 Grafiker zeichnen lassen,
damit das Spiel vom Look her auch nur im Ansatz dem ähnelt, was gerade
auf dem Markt ist.

Aber der Vorteil heute ist ja, dass es so viele Spritetauschbörsen gibt,
dass man 2D-Clone eigentlich sehr leicht erstellen könnte.

:roll:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Eine Sache ist auch die, dass sich die Dinge auf die man beim Programmieren zugreift gewandelt bzw. entwickelt haben. Für Grafik verdrängen Direct3D und OpenGL immer mehr die alte Blitting (die klassische Methode mit Sprites) Methode. Meiner Meinung nichts schlimmes, nur ist es schwerer sich mit jenen Schnittstellen außeinander zu setzen, als die um einiges wenigeren Befehle von solchen Blitting Bibliotheken.

Dieser Punkt greift nur, wenn man nicht eine vorgefertige Grafikengine verwendet, die die darunterliegende Technik ohnehin schon abstrahiert.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ich hab noch mal zehn jahre früher als ZeHa angefangen...

wenn ich ein Sprite darstellen wollte, hab ich mich vorher hingesetzt, das auf papier gepixelt, und nachher 3x21 = 63 bytewerte in Datazeilen eingetippt.
irgendwann später hab ich mir mal nen editor dafür geschrieben.
und wenn ich was mehrfarbig haben wollte, dann gabs drei farben fürs sprite und die pixel waren doppelt so breit.


heutzutage einen gleichwertig einfachen einstieg zu finden... da kann man mit Modden anfangen.

CivilizationIV ist eines der mod-barsten Games die ich je gesehen hab.
wenn man sich mal anschaut, was für Mods es dafür gibt, das sind schon ein halbes dutzend
eigenständige Games, die nurnoch die turnbased-engine gemeinsam haben.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Josef Sniatecki
Beiträge: 657
Registriert: 02.06.2008 21:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef Sniatecki »

Kaeru Gaman hat geschrieben: CivilizationIV ist eines der mod-barsten Games die ich je gesehen hab.
wenn man sich mal anschaut, was für Mods es dafür gibt, das sind schon ein halbes dutzend
eigenständige Games, die nurnoch die turnbased-engine gemeinsam haben.
Da muss ich recht geben. Man kann fast das ganze GamePlay umprogrammieren, weil eigentlich nur das 3D-Brettspiel und das Rundensystem zur kompilierten Engine dazu gehört. Der Rest ist mit
Python und XML programmiert.

Das Gleiche gillt für SimCity Societies, TrackMania und vielen anderen
Spielen. Da fällt mir auch ein, dass es genug Kidies gibt, die mit Modden
aufgewachsen sind.

Zur eigentlichen Frage: Ich denke das ist alles eine Sache der Werbung.
Ich selbst bin nicht auf Scratch und co gekommen, weil ich einfach immer
auf die Werbetexte geachtet habe. Die typischen Sprüche sind: "Die
perfekte Programmiersprache", "entwickle schnell und leicht große 3D
Spiele", "1000 Befehle" usw.
Da kommt man als verträumtes Kind nun mal nicht auf diese
GameMaker und Lernprogramme für's Programmieren.

Was ich nur traurig finde, dass die Schulen nur wenig in Informatik tun.
Noch nicht mal dort stößt man auf die Lernprogramme. Stattdessen wird
Jahrelang mit Excel und PowerPoint herumgemacht, bis sie endlich mal
"=..." eingeben können. Als ich die "Programmieren-lernen"-AG geleitet
habe und denen die PB-Demo zur verfügung gestellt habe, konnten die
schon nach einem halben Jahr die ersten 2D-Spiele programmieren.

Unterm Strich:
Die Schulen und Werbehinweise sind einfach irreführend.
Das ist auf jeden Fall mal meine Meinung
PB 4.61 | Windows Vista - 32Bit
Homepage

"Wahrlich es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen sondern das Erwerben, nicht das Dasein, sondern das Hinkommen, was den grössten Genuss gewährt." - Carl Friedrich Gauß
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Folgender Plan:

- Programmiersprache mit einer Hand voll von Befehlen
- einfache bedienbare grafische Oberfläche, aber schick
- und dann die Werbetrommel rühren.
- YouTube mit "So mache ich ein Spiel"-Tutorials zubomben :D
- alles in vielen Sprachen

"Die Eierlegendewollmilchsoftware für Kids" :D

:shock: :roll: :allright:

:allright:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Xaby hat geschrieben:Folgender Plan:
-> http://msdn.microsoft.com/en-us/devlabs/cc950524.aspx

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Den Plan verkuendest Du hier ca. 1-2x pro Jahr... aber solang es nur beim Plan bleibt, wird es nix mit der Eierlegendewollmilchsoftware
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

Josef Sniatecki hat geschrieben:Das Gleiche gillt für SimCity Societies...
ja, die engine ist auch mehrfach verwendet... CaesarIV läuft darauf.
abgesehen davon, dass ich da abloose, weil ich nicht schnell genug kohle machen kann
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
PMTheQuick
Beiträge: 630
Registriert: 05.05.2005 19:06

Beitrag von PMTheQuick »

In Societies zu wenig Geld? Sorry, aber einfacher gehts ja nicht. ^^ Sim City 4 ist schwierig, da ist es auch wirklich eine Herausforderung, aber SC Societies ist sowieso eher ein Baukasten...

Zu Small Basic: Naja, hat alles Grundlegende. Fenster, ne art 2D Drawing mit ner Schildkröte, Flickr Zugriff, Konsole In/Output, Variablen... Das wärs... Also so ne Art Pong kriegt man hin.

Gruss
PMTheQuick ;-)
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> In Societies zu wenig Geld?

nein, in CaesarIV

Societies ist schick, voll einfach, da kann man sich voll aufs Ausbaun konzentrieren und muss sich nicht dauernd Sorgen machen.
ist mal ganz angenehm als Alternatives Game, völlig entspannsam und nicht immer Kampf...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten