PBOSL (NTService) und Pure Basic 4.0 - POLINK ERROR

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

ts-soft hat geschrieben:Hört sich an, als wenn dort Unicode an ist
ich habe jetzt das ganze nochmal mit angeschaltetem Unicode probiert
(sowohl jaPBE als auch Original IDE) und es funktioniert bei mir noch immer
ohne Probleme.

Seltsam...

Grüße ... Kiffi
funk.munich
Beiträge: 123
Registriert: 27.03.2006 09:45

Beitrag von funk.munich »

Hi,

und bei mir funktioniert es immer noch nicht :(
Ich probiere das mal auf einen anderen Rechner am WE.

Mal schauen was dann daei raus kommt.

Danke für eure Hilfe & schönes WE,
Daniel
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

@Kiffi
Strings können so nicht funktionieren, weil die Lib in ASCII kompiliert ist.
Wenn Deine in Unicode kompiliertes Testprogramm auf die in ASCII zugreift, gibts Probleme. Läßt sich vor der Compilierung der Lib auch nicht
testen.

Beispiel:
LibrarySource: OpenLibrary
Da macht PB für die Lib LoadLibraryA draus
Unicode braucht aber LoadLibraryW

usw. usw.
solange TailBite nicht fertig ist, werde ich da auch nicht sinnlos dran rumfummeln, weil das bringts nicht, bzw. da fehlt mir die Zeit für.

PBOSL_DBin kannste Dir ja mal den Source ansehen, die funktioniert auch
in Unicode, unterstützt diesen aber nicht :mrgreen: (es wird intern alles
nach ASCII gewandelt, bei Dateinamen mit Chinesischen Zeichen funzt das
so natürlich auch nicht)
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
funk.munich
Beiträge: 123
Registriert: 27.03.2006 09:45

Beitrag von funk.munich »

Hi zusammen,

ich war jetzt ne Zeit nicht Online und konnte deshalb kein update einfügen.

Bei mir lag es nur daran, da ich unter den Compiler Options
"Create Threadsafe executable" markiert hatte.

Also, wenn ich andere PBOSL nutze und threadsafe aktiviert ist erhalte ich
immer die Fehlermeldung.

Nur bei nicht aktivieren funxt alles einwandfrei.

Hat evtl. jemand ne Ahnung - wieso? Oder ist das ein Bug?

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Wie oft noch? Tailbite erstellt zur Zeit keine ThreadSafe Userlibs. Nur mit
Tricks ist dies als Threadsafe-Only Lib möglich. Wer diese Extras braucht muß
halt abwarten, bis Tailbite soweit ist, oder sich die Lib selber Threadsafe
Compilieren.
Sourcen sind ja verfügbar. Weil in Threadsafe compiliert, funktionuert sie nur noch in Threadsafe.
Das ist nunmal nicht so wie in euren Sourcen, wo der Compiler autom. die
richtigen libs benutzt, UserLibraries sind schon compiliert, standardmässig als
ASCII-Lib, ohne Unterstützung von irgendwelchen Extras

Also nur ASCII verwenden oder abwarten oder selber kompilieren
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten