Konne hat geschrieben:Gabs da nicht auch die alte "autoexec.bat" in die man sich eintragen konnte?
Also unter XP und schätze mal auch Win 2000 werden config.sys und
autoexec.bat nicht mehr aufgerufen. Und unter win95-me kannste da auch
kein windows-Prog eintragen, da die Autoexec.bat ja vor dem laden von
Windows ausgeführt wird!
Nein, ich habe die Suche nicht benutzt, und deshalb auch nichts dazu gefunden...
Zaphod hat geschrieben:es gibt aber glaube ich auch eine autoexec.nt irgendwo im windowsordner... bin grade zu faul zum suche.
Die befindet sich in System32 und wird nur bei Aufruf von 16-Bit DOS Programmen unter Windows ausgeführt.
Die Einträge in der Autoexec.bat werden normal nicht ausgewertet, dies kann aber aktiviert werden, wobei Windows die dortigen Einträge dann in die Registry einträgt.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Gibts nicht auch eine Winstart.ini, mit der man etwas derartiges anstellen kann?
Soweit ich mich erinnern kann, benutzen einige Deinstallationsprogramme die Winstart.ini, um Dateien beim nächsten Windowsstart zu löschen.