Wörter zusammenbaun

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
sen-me
Beiträge: 478
Registriert: 17.07.2005 16:02
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Wörter zusammenbaun

Beitrag von sen-me »

Ich habn Script wo man eine Zahl eingibt, die bestimmt wie lang das Wort maximal sein darf.
Nun wollt ich fragen wie ich es mache, einen String (kleinbuchstaben only) zusammen zusetzen von allen buchstaben (also a;b;c;d...;ab;bb;cb;db...;ac;bc.....)
wie ich wörter aus dem deutschen gebrauch (wie z.b. ...zaer;aber;bber...) kriege kann ich alleine, aber irgendwie weis ich nich wie ich so eine kette baue aus buchstaben (mein kopf blockt irgendwie zZ jegliche logik :/)
Bild
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Wörter zusammenbaun

Beitrag von DarkDragon »

sen-me hat geschrieben:Ich habn Script wo man eine Zahl eingibt, die bestimmt wie lang das Wort maximal sein darf.
JavaScript? C-Script? Das gehört doch in "Andere Sprachen" rein.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
sen-me
Beiträge: 478
Registriert: 17.07.2005 16:02
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von sen-me »

Ne das sollte schon in PureBasic sein
(Script weil ich daraus noch kein lauffähiges Programm machen kann zZ ^^)
Bild
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

sen-me hat geschrieben:Ne das sollte schon in PureBasic sein
(Script weil ich daraus noch kein lauffähiges Programm machen kann zZ ^^)
PureBasic ist keine Scriptsprache, auch wenn dein Quelltext/Quellcode/Code kein lauffähiger Quelltext/Quellcode/Code ist, so ist es dennnoch Quelltext/Quellcode/Code.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
sen-me
Beiträge: 478
Registriert: 17.07.2005 16:02
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von sen-me »

Okay /:->
sen-me hat geschrieben:Ich habn Code wo man eine Zahl eingibt, die bestimmt wie lang das Wort maximal sein darf.
Nun wollt ich fragen wie ich es mache, einen String (kleinbuchstaben only) zusammen zusetzen von allen buchstaben (also a;b;c;d...;ab;bb;cb;db...;ac;bc.....)
wie ich wörter aus dem deutschen gebrauch (wie z.b. ...zaer;aber;bber...) kriege kann ich alleine, aber irgendwie weis ich nich wie ich so eine kette baue aus buchstaben (mein kopf blockt irgendwie zZ jegliche logik :/)
Bild
Benutzeravatar
Ja!
Beiträge: 271
Registriert: 02.01.2006 16:13
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Ja! »

Hi,
(mein kopf blockt irgendwie zZ jegliche logik :/)
Deiner Logik lässt sich auf die Sprünge helfen :)

Hab mal kurz was geschustert:
(Ist mehr praktisch, als Mathematisch)



Code: Alles auswählen

string.s
size=3  

Dim z.l(size)

;ASCII 97 bis 122 ist "a" bis "z"
For i = 1 To size : z(i)=97 : Next ;Alle mit "a" initialisieren

For i = 1 To Int(Pow(26, size));So Viele Kombinat. insges. möglich
  For a = 1 To size
    If z(a) = 123 : z(a) = 97 : z(a+1)+1 : Debug "" : EndIf
  Next

string="": For b = 1 To size : string+Chr(z(b)): Next
Debug string

z(1)+1
Next


Vorsicht!!
Teste das mit dem Debug nicht mit einer size > 3.
Sonst muss Dein Debugger ganz schön lange rudern..

Denn: Ein String mit (nur) 4 Zeichen hat schon 456976 Kombinationsmöglichkeiten!
Ein Wort wie "Waschmaschine" hat 13 Zeichen, da wärens
schon 2481152873203736600 Möglichkeiten.

Gruß
Udo
Benutzeravatar
sen-me
Beiträge: 478
Registriert: 17.07.2005 16:02
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von sen-me »

Also ich hab ein Programm gesehn, das kann Wörter total schnell zusammen setzten O.o wie machen die das?
Mit der Methode
a;b;c...;aa;ba;ca....;ab;bb;cb...
dauert das wort alex c.a. 55 sekunden, das program musste man nur klicken und er war in 0.5 sekunden fertig
Bild
Benutzeravatar
Ja!
Beiträge: 271
Registriert: 02.01.2006 16:13
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Ja! »

Ich schätze, solche Programme benutzen Wörterbücher
und laufen nicht im Debug Modus!
Benutzeravatar
sen-me
Beiträge: 478
Registriert: 17.07.2005 16:02
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von sen-me »

Hmm ne weil man sieht manchmal auch Gsjen ^^

EDIT:
Ohne Debuger hab ich 2 Sekunden gespart lolz
Bild
Benutzeravatar
Ja!
Beiträge: 271
Registriert: 02.01.2006 16:13
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Ja! »

sen-me hat geschrieben:Hmm ne weil man sieht manchmal auch Gsjen ^^
Was?


[Edit]
Ich hab ehrlich gesagt auch nicht ganz gerafft, für was das gut sein soll.
Beschreib doch mal, was das Programm genau tun soll??

Vielleicht kann ich dann helfen.
Antworten