In welcher Sprache werden BIOSe programmiert?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

OGRE 1.0.7 aufm Amiga? Cooooool! :mrgreen:
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Wovon du manchmal träumst :P. Eher PB4 auf Amiga, was wäre cool.
Bild
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

@benpicco:

hast recht, sorry. Nur die OpenFirmware version ist in FORTH. War nur verwirrt, weil jede mir bisher untergekommene EFI version in FORTH war (die vom Apple und die von Sun).


Warum sollte eine OGRE version für Amiga OS ein problem sein (auch wenn ich nicht glaube, dass ich das jemals sehen werde)? Es gibt mehrere Hardwarebeschleunigte 3D schnittstellen auf dem Amiga (zb Warp3D und OpenGL um mal nur zwei zu nennen), mehr ist eigentlich nicht erforderlich.
Man muß sich nur die Frage stellen, für welchen der beiden übriggebliebenen Amiga User mit 3D Beschleuniger man entwickeln will.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

@Zaphod: Na für den, der am meisten zahlt, is doch logisch! :twisted:
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

also ich zähle mindestens 3 ;). Schade, dass PB für AmigaOS ausgelegt
ist, wird mein alter 500er nicht mehr schaffen :(.
Bild
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Assambler = Assambler, jeder Prozessor hat seine eigene Assambler Syntax, die sich aber automatisch anpassen lässt.

z.B.: Z80: LD AX, BX -> 8080: MOVE AX, BX

Meine ersten Assambler Programme waren auf einen Z80 Prozessor (ZX81) und das hiess:
- Assambler Programm schreiben
- Buch schnappen und Befehle in HEX-Code wandeln
- Werte in HEX umwandeln
- Sprungmarken von Hand eintragen
- Sprungweiten von Hand berechnen und eintragen
- HEX-Code in Computer schreiben und Betten das man sich bei den Sprungweiten nicht verrechnet hat

Ein 80 Byte Programm und der Tag ist gelaufen.
Es gab mal eine Faustregel die Besagte, 1kByte Programm brauch ein Mannjahr Arbeit.

FF :wink:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

mk-soft hat geschrieben:Assambler
Machst du Copy'n'Paste mit sich wiederholenden Wörtern oder warum schreibst du das jedes mal falsch? Assembler, nicht Assambler. :lol: Du hast in Assembler programmiert, nicht Assambler :lol:

Betten -> Beten
Zuletzt geändert von DarkDragon am 13.05.2006 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

@DarkDragon
für mich sieht Assambler auch etwas ungewohnt aus. Assembler schon besser.
Bin ein Opfer der Ganzwortmethode :cry: :roll:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von xperience2003 »

Code: Alles auswählen

Ein 80 Byte Programm und der Tag ist gelaufen.
Es gab mal eine Faustregel die Besagte, 1kByte Programm brauch ein Mannjahr Arbeit. 
hab zwar keinen x80...aber das kann ich mir nich vorstellen
selbst wenn 1 mnemonic (ohne variablen/register/sonstiges)
zu einem byte assembliert wird , wären 80 zeilen sehr wenig ?!
Man muß sich nur die Frage stellen, für welchen der beiden übriggebliebenen Amiga User mit 3D Beschleuniger man entwickeln will.
für die beiden und für mich auch bidde ^^

und die amiga versi funzt mit dem PhxAss..allerdings
geht der editor nich und der inline assembler kakkt ab
frage mich , wie es pure mit der version in die herzen der
anwender geschafft hat =)

im übrigen bin/war ich mal dabei cybergl in pure einzubaun
http://www.games-mafia.de/amigl.png
vielleicht wirds irgentwann ma fertig ^^
amiga rulez...
Rebirth Software
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

ich wäre ja eher für einen aros port, da gibt es zumindest die illusion einer möglichen zukunft ;)

auf OS4 warte ich jedenfalls nichtmehr... die release kommt wahrscheinlich im bundle mit "duke nukem 4 ever".

Morphos ist ja leider auch tot.
Antworten