Linux Diskussion

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Frosch
Beiträge: 52
Registriert: 08.09.2004 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Frosch »

Danilo hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus das die meisten Nutzer dieses
Forums Programmierer sind...
Ich würde mich jetzt nicht direkt als Programmierer bezeichnen, dazu gehört sicher mehr als das was ich kann und mache.

Jo, wenn ich die Screenshots sehe krieg ich schon Lust auf Linux. Hm *grübel* Der Mülleimer ist wohl beim Mac geklaut :lol:

Hm, ich weiß nicht ob ich hier genug Platz dafür hab. Ich hab zwei Partitionen, die eine komprimiert für Backups. Interessieren würds mich schon.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
redacid
Beiträge: 581
Registriert: 29.08.2004 17:06

Beitrag von redacid »

zur Info: Thema geteilt vom MacOS-X-Thema in Ankündigungen.
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

ich will mir auf einer neuen Festplatte Linux installieren.
Ich bin auch nicht soo unerfahren, und kompilieren kann ich schon ab und zu (notfalls hilft mir ein kumpel), aber mir ist gaaaanz wichtig, dass mein WLAN funktioniert (einzige Internet-Möglichkeit für mich).

Bei FedoraCore 2 war leider der neue 2.6. Kernel drin (oder täusch ich mich?) und das linux-wlan-projekt (http://linux-wlan.com/) ließ sich nicht kompilieren (vor nem halben Jahr), nach 2 Wochen Ferien in denen ich fast nichts anderes gemacht habe, als das zu versuchen, gab ichs auf. Und seitdem hab ich Linux nicht angerührt.

Jetzt bin ich bereit für einen neuen Versuch, aber welche Distri soll ich nehmen? Fedora, Mandrake (mit denen hab ich schon erfahrungen gemacht, aber wlan lief eben nicht) oder Debian (ist rel. schnell hab ich geört) oder was ganz anderes?


Danke,

Simon
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

Die neue Version von Suse soll angeblich besser Wlan Unterstützung haben. Würd ich mich aber nicht drauf verlassen.
Robert Wünsche
Beiträge: 243
Registriert: 29.08.2004 12:46
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Wünsche »

Also "ich" benutze "knoppix"

1: billig
2: frei
3: gut zu gebrauchen

Klar, ich mache viel am computer, aber nun meine geschichte, über meine erfahrungen mit windoof :mrgreen:.

Wo ich neulich den computer bootete, gieng es beim laden der windows datei auf einmal nicht mehr vorann ! Also dachte ich mir: hmm, vielleicht ist dein computer ja steckengeblieben, also startete ich den computer neu ! Was ich da noch nicht wusste ist, dass man den computer NIE beim hochfahren oder im hochfahrforgang neustarten darf.
Danach startete er normal, aber es ging nicht foran !
Der PC ratterte immer mit dem selben rhythmus.
Aber zum glück konnte linux (knoppix) ja noch booten, also legte ich die diskete ein und versuchte, windows wiederherzustellen !
Später bootete ich von einer fehlerhaften cd, und installierte windows drüber !
Beim nächsten start fuhr windows hoch, aber mit massigst fehlermeldungen !
Ein Alphtraum für jeden computeruser,ich konnte nicht mehr ins internet, einige programme gingen nicht mehr, und nur, weil mein Vter denn computer derb ausgeschalten hatte !
Ich war fast hilflos den DOS gewalten ausgeliefert und so arbeitete ich eine zeit (1 woche) mit knoppix, und ich war zu frieden !
Nach einer langen zeit mühsamen zusammenkratzen der daten gelang es mir, die datei zu finden und wieder auf zu spielen, und seit dem hab ich C:\windows gesichert !

Tjaa.: Das wahren meine schlechten erfahrungen mit windows

PS: ich bin kein Hacker !
Benutzeravatar
Rob
Shadow Admin
Beiträge: 258
Registriert: 26.08.2004 01:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Rob »

Schöner Post, Danilo :)

Und nun zu meiner Empfehlung: KANOTIX

Kanotix ist eine auf Knoppix und somit Debian basierende Live-Distribution, deren Kernel auf i586 (alles ab Pentium MMX / AMD K6) optimiert wurde, leicht auf Festplatte installierbar ist, mit vielen nützlichen Scripten kommt und ziemlich elegant bzw. problemlos funktioniert. Zudem nicht nur frei, sondern auch kostenlos <)

Ein paar Vorteile:

- Basiert auf Debian SID, hat somit die neueste Software und ist mit apt leicht aktuell zu halten. Ich liebe Debians apt, weitaus besser als Suses/Mandrakes RPM lösung (wobei man apt auch mit RPMs statt DEBs benutzen kann).
Ein apt-get install bwbasic läd und installiert z.B. einen kleinen Basic-Interpreter (gut als Taschenrechner). apt-get dist-update bringt alle Programme auf den neuesten Stand u.s.w.

- Knoppix-typische gute Hardwareerkennung. War die erste Distri, die meinen PDA (Sony Clié T 625 c), den neuen Drucker (DeskJet 3745) und den Onboard-Soundchip erkannt hat. Die Suse 9.1 Live CD hat nichts davon hinbekommen.

- Für Notebooks optimiert. Treiber für Centrino WLAN und Touchpads sind z.b. drin, auch wird beim Athlon 64 und Centrino automatisch powernowd gestartet (CPU-Takt passt sich der Last an).

- Viele gute Scripte. Die Installation der ATI-Treiber soll ja recht schwer sein. Ein ./install-radeon-debian.sh und das Script läd mir den Treiber und die benötigten Kernelsourcen und installiert alles. Kurz neu angemeldet und Tux-Racer in hardwarebeschleunigter 3D-Pracht spielen :)
Selbst Windows kommt da in Sachen Komfort nicht mit...

- Schnell, da Kernel auf i586 optimiert und nicht so aufgebläht. Suse ist recht lahm im Vergleich.


Vielleicht die bessere Alternative zu kommerziellen Distris wie Suse oder Mandrake, vor allem besser und risikolos auszuprobieren, da ja ursprünglich eine Live-CD...

Ein Review zu Kanotix von DistroWatch: http://distrowatch.com/dwres.php?resour ... ew-kanotix
Build a man a fire and he's warm for a day. Set a man on fire and he's warm for the rest of his life
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

Also Kanotix klingt echt geil von den Features (*frage-an-mich-selbst-stell: "klingt echt geil von den Features????????"* <-- ich hoffe, ihr versteht mich)

Momentan lade ich gerade Suse 9.2 als LiveCD, wenn das meinen WLAN-Stick unterstützt, bin ich erstmal glücklich. Danach probier ich viell. Kanotix aus. Knoppix nehm ich nur im äußersten Notfall, gefällt mir nicht wirklich.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Ich versuch es nun mit Debian. Von Suse Linux 9.1 Personal Edt. bin ich überhaupt nicht überzeugt. Könnte nichts kompilieren da mir der Make befehle fehlte und somit GTK+ und ähnliches für mich flachviel. genervt davon das ich immer weniger in Linux benutzen konnte (als 1. Konnt ich mich nicht mehr mit mein Admin konnte anmelden :freak: und als 2. konnten Spiele kein OpenGL Screen mehr öffnen :freak:) hab ich es wieder mit müh und not runter bekommen. Ich bette jetzt mal das ich mit debian mehr glück habe (will es erstmal auf meinem PC testen der ein Pentium 1 Prozessor hat und 16 MB RAM, wenn es da läuft nehm ich es :D)
Bild
Benutzeravatar
Rob
Shadow Admin
Beiträge: 258
Registriert: 26.08.2004 01:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Rob »

> Knoppix nehm ich nur im äußersten Notfall, gefällt mir nicht wirklich.

Optisch oder technisch? Da Kanotix und Knoppix ja viel gemeinsam haben, kannst du eigentlich nur optisch einfach was ändern.

Das Standardaussehen von Kanotix/Knoppix hat mir auch nicht gefallen, aber man kann ja alles anpassen.

- Die Mauscursor von Ubuntu: http://www.kde-look.org/content/show.php?content=6550
- Kleinere Schrift, andere Farben, anderer Fensterstil etc.
- Ein kleiner Patch für Schatten werfende Fenster wie bei MacOS: http://www.kde-look.org/content/show.php?content=15781
- Ein schickes Wallpaper von www.deviantart.com
- Kleine nützliche Programme in der Taskbar (Wetter, Weltzeituhr, Commandline)

und das ganze sieht schon viel besser aus :)

Der leere Desktop: http://www.robsite.de/bilder/temp/mykanotix1.jpg
Mit ein paar Programmen: http://www.robsite.de/bilder/temp/mykanotix2.jpg
Build a man a fire and he's warm for a day. Set a man on fire and he's warm for the rest of his life
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Ich glaube, ich kann Linux (leider) nicht treu bleiben.
XMMS (Der MP3, etc... Player) ist äußerst dumm und hässlich. Da lobe ich mir den WindowsMediaPlayer mit Funktionen wie z.B. der Medienbibiliothek. Eigentlich meg ich Linux ja, aber es bringt mir ja nichts... :cry:

EDIT:
nur am Player sollte es eigentlich nicht scheitern, aber:
Ich kann meine Spiele nicht spielen (seeeehr wichtiger Punkt)
Ich kann keine DVDs anschauen (wenn, dann ohne Ton)
Ich kann meine anderen Programme (Photoshop, Cinema, Staroffice) ALLE nicht unter Linux verwnden.

WICHTIG:
Alle Angaben beziehen sich auf SuSE Linux 9.1 Personal
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Antworten