Anregunngen für die IDE von PB 4 (Freak bitte lesen)
- Autocomplete Funktion sollte auch die Parameter von Funktionen
berücksichtigen. - Wieder Autocomplete. Sie sollte auch die Members von Strukturen und
Interfaces berückstichtigen. - In der Statusbar sollten Funktionen auch mit Parametern und allem
stehen, wenn man die Prozedur in einer anderen Sourcedatei aufruft.
Gleiches gilt auch für Funtkionen eines Interfaces. - Eine Art Projektmappe in Form von einer Datei. Die PB IDE sollte dann
alle Optionen aus der Projektmappe lesen und alle Sourcefiles öffnen,
die in der Mappe stehen. Dabei sollte dort auch stehen welche Datei die
Hauptdatei des Projekts ist.
Sorry, aber ich muss euch leider ein bischen enttäuschen.
Es wird mit diesem Release wohl kaum neues in der IDE geben. Wir haben für
Compiler und Libs doch mehr Zeit gebraucht als ursprünglich geplahnt war und
desshalb konzentrieren wir uns momentan nur darauf, dass IDE und Debugger
mit den neuen Features umgehen können.
Ihr könnt aber eure Liste hier gerne fortführen. Fürs nächste release werde
ich mich wieder mehr der IDE witmen.
Einige der Sachen die hier genannt wurden sind auch bereits fest geplahnt:
- Backup/Autosave
- Erweiterung von Hilightning/Case correction
- automatisches Einrücken. (kann ich nicht leiden, werds aber trotzdem einbauen
)
- erweiterung der Tools-Schnittstelle
Geplahnt ist das alles schon, aber um es noch in v4 ordentlich reinzubringen
würde das eine zu große Verzögerung geben, desshalb muss das leider
noch etwas warten.
Es wird mit diesem Release wohl kaum neues in der IDE geben. Wir haben für
Compiler und Libs doch mehr Zeit gebraucht als ursprünglich geplahnt war und
desshalb konzentrieren wir uns momentan nur darauf, dass IDE und Debugger
mit den neuen Features umgehen können.
Ihr könnt aber eure Liste hier gerne fortführen. Fürs nächste release werde
ich mich wieder mehr der IDE witmen.
Einige der Sachen die hier genannt wurden sind auch bereits fest geplahnt:
- Backup/Autosave
- Erweiterung von Hilightning/Case correction
- automatisches Einrücken. (kann ich nicht leiden, werds aber trotzdem einbauen

- erweiterung der Tools-Schnittstelle
Geplahnt ist das alles schon, aber um es noch in v4 ordentlich reinzubringen
würde das eine zu große Verzögerung geben, desshalb muss das leider
noch etwas warten.
dann hätte ich auch noch eine anregung für eine folgende version: Blockweises auskommentieren. also nicht Blockkommentare im Kompiler, sondern: mehrere zeilen auswählen, auf einen "Kommentarbutton" clicken und vor jede ausgewählte zeile kommt ein ";".
die gegengesetzte funktion sollte dann natürlich auch sein
die gegengesetzte funktion sollte dann natürlich auch sein

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Wieso, Strg-B und Alt-B, bzw. im Kontextmenü sind nicht dasselbe?Zaphod hat geschrieben:dann hätte ich auch noch eine anregung für eine folgende version: Blockweises auskommentieren. also nicht Blockkommentare im Kompiler, sondern: mehrere zeilen auswählen, auf einen "Kommentarbutton" clicken und vor jede ausgewählte zeile kommt ein ";".
die gegengesetzte funktion sollte dann natürlich auch sein
Beim Markieren hat man doch sowieso die Maus in der Hand, also einen
Button finde ich überflüssig, falls Du es so meintest.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Das geht doch schon.Zaphod hat geschrieben:dann hätte ich auch noch eine anregung für eine folgende version: Blockweises auskommentieren. also nicht Blockkommentare im Kompiler, sondern: mehrere zeilen auswählen, auf einen "Kommentarbutton" clicken und vor jede ausgewählte zeile kommt ein ";".
die gegengesetzte funktion sollte dann natürlich auch sein
Wähle einfach mal mehr zeilen aus und drück dann str+b zum auskommentieren und mit alt+b wieder einkommentieren.
Erst mal danke das du dazuz mal was geschrieben hast.freak hat geschrieben:Sorry, aber ich muss euch leider ein bischen enttäuschen.
Es wird mit diesem Release wohl kaum neues in der IDE geben. Wir haben für
Compiler und Libs doch mehr Zeit gebraucht als ursprünglich geplahnt war und
desshalb konzentrieren wir uns momentan nur darauf, dass IDE und Debugger
mit den neuen Features umgehen können.
Ihr könnt aber eure Liste hier gerne fortführen. Fürs nächste release werde
ich mich wieder mehr der IDE witmen.
Einige der Sachen die hier genannt wurden sind auch bereits fest geplahnt:
- Backup/Autosave
- Erweiterung von Hilightning/Case correction
- automatisches Einrücken. (kann ich nicht leiden, werds aber trotzdem einbauen)
- erweiterung der Tools-Schnittstelle
Geplahnt ist das alles schon, aber um es noch in v4 ordentlich reinzubringen
würde das eine zu große Verzögerung geben, desshalb muss das leider
noch etwas warten.
Ich finds schade und ich persönlich wäre dann lieber dafür noch nen monat oder so auf PB 4.0 zu warten aber dafür die IDE noch mal zu überarbeiten und zu verbessern, als jetzt auf druck hin die version 4 zu bringen mit der IDE wie sie jetzt ist.
Findest du aber nicht das es doch jetzt wo ihr an der IDE arbeitet besser wäre sowas gleich mit zu machen und die user noch ein wenig warten zu lassen dafür aber ne bessere IDE zu haben?
Aber wenn ihr meint das es so besser ist ok kann man nix machen

Gruß,
Nico
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Du kannst doch noch nen Monat wartennicolaus hat geschrieben: Ich finds schade und ich persönlich wäre dann lieber dafür noch nen monat oder so auf PB 4.0 zu warten aber dafür die IDE noch mal zu überarbeiten und zu verbessern, als jetzt auf druck hin die version 4 zu bringen mit der IDE wie sie jetzt ist.
Findest du aber nicht das es doch jetzt wo ihr an der IDE arbeitet besser wäre sowas gleich mit zu machen und die user noch ein wenig warten zu lassen dafür aber ne bessere IDE zu haben?
Aber wenn ihr meint das es so besser ist ok kann man nix machenund muß halt erst mal weiter so arbeiten.....
Gruß,
Nico

keiner.
Wenn wir alle noch nen Monat warten sollen, wird ein Monat verschenkt, in
dem der neue Compiler getestet werden kann.
Lieber jetzt die neue Version und in nem Monat oder so die neue IDE, als
sinnlos warten und Zeit verschenken, die zum Testen genutzt werden
könnte

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Aha du willst also mit ner verbugten IDE testen und dich dann wundern wenn dinge zu fehlern führen und man sucht dann ewig obs an der eigentlich neuen version liegt oder an der IDE die nich perfekt ist????
Also bei ner normalen Software entwicklung läuft es so ab das man erst mal versucht alles so gut wie möglich zu machen in ner neuen Version und bekannte lücken und bugs beseitigt und dann ne komplett überarbeitete version frei gibt und nich die hälfte von bekannten fehlern drin läst und somit garnich mehr nachkommt mit fixen.
Wir haben doch die letzten jahre bei PB gesehen was dann dabei raus kommt.
Es gab ja fehler die schon 2 jahre bekannt wahren aber nicht gefixt wurden da immer nur teile neu gemacht wurden und genau das wird dann wieder so kommen.
Ich bin dann eher dafür das alle noch einen Monat länger warten und dafür ne Version bekommen wo ALLES überarbeitet und gefixt wurde was bekannt ist und somit alles ordentlich getestet werden kann. und zu ALLES gehört nun auch mal die IDE wo ja einige bugs bekannt sind und es auch noch einige verbesserungsvorschläge gibt.
Meiner meinung nach läst sich Fred und Freak zu viel druck von den Usern machen und sie sollten lieber sagen sorry aber erst wird alles überarbeitet und dann kommt ne neue version und somit gibt es im nachhinein nich wieder sinnloses geschrei das dies und das nich geht....
Also bei ner normalen Software entwicklung läuft es so ab das man erst mal versucht alles so gut wie möglich zu machen in ner neuen Version und bekannte lücken und bugs beseitigt und dann ne komplett überarbeitete version frei gibt und nich die hälfte von bekannten fehlern drin läst und somit garnich mehr nachkommt mit fixen.
Wir haben doch die letzten jahre bei PB gesehen was dann dabei raus kommt.
Es gab ja fehler die schon 2 jahre bekannt wahren aber nicht gefixt wurden da immer nur teile neu gemacht wurden und genau das wird dann wieder so kommen.
Ich bin dann eher dafür das alle noch einen Monat länger warten und dafür ne Version bekommen wo ALLES überarbeitet und gefixt wurde was bekannt ist und somit alles ordentlich getestet werden kann. und zu ALLES gehört nun auch mal die IDE wo ja einige bugs bekannt sind und es auch noch einige verbesserungsvorschläge gibt.
Meiner meinung nach läst sich Fred und Freak zu viel druck von den Usern machen und sie sollten lieber sagen sorry aber erst wird alles überarbeitet und dann kommt ne neue version und somit gibt es im nachhinein nich wieder sinnloses geschrei das dies und das nich geht....