Lebostein hat geschrieben:1. Ich hoffe nicht, dass man seine Punktzahl durch das Lösen mehrerer Aufgaben erhöhen kann. Wenn jemand mehrere Aufgaben löst, sollte er nur die Punkte für das Programm erhalten, was ihm die meisten Punkte gebracht hat. Es wäre sonst unfair gegenüber Leuten, die "nebenbei" noch arbeiten müssen ...
Nun, wie du schon selbst gemerkt hast, haben wir für diesen Fall diesen Sonderpreis ausgelobt

Es ist dir also freigestellt entweder eine Aufgabe richtig zu machen oder von jedem ein wenig, ein bisschen geht es hier auch um die richtige Taktik
2. Wie soll die Punktebewerung ablaufen? Werden am Ende alle Programme in einen großen Topf geschmissen und die Forenmitglieder dürfen bewerten oder wird jede Aufgabe unter sich bewertet und jeweils eine separate Rangliste erstellt (Ich hoffe doch, denn hätte ein noch so genialer und aufwendiger Pfadfindealgorithmus bei der breiten Bevölkerung je eine Chance gegenüber einem lustigen Spiel, das mit relativ wenig Aufwand erstellt wurde)?
Wir versuchen da möglichst objektiv an die Sache dranzugehen, das war auch mit ein Grund warum wir uns dagegen entschieden haben das ganze über eine Community-Umfrage werten zu lassen. Um der Community jedoch nicht den ganzen Spass zu nehmen gibt es zusätzlich noch den Publikumspreis.
Das man hier keine 3D-Sprites verwenden sollte, ist mir klar, aber mit welchem System wird das Spiel getestet bzw. wie will man die abwärtskompatibilität prüfen? (es sollte ja dann mindestens ein Win98 Rechner sein und das läuft ja auch erst ab 200 Mhz ordentlich und damit kann man schon im 2D-Bereich grafisch ordentlich was auf die Beine stellen)
Oder geht es hier in erster Linie wirklich nur um den Retro-Style?
In erster Linie geht es darum zu lernen möglichst systemschonend zu programmieren. Wir werden dass dann nicht auf einem alten Rechner testen - wir können ja nicht davon ausgehen, dass jeder einen alten Pentium I im Keller stehen hat - aber wir werden uns bestimmte Kriterien anschauen, mehr möchte ich aber nicht verraten, soll ja nicht zu einfach sein. Man kann auch ein wenig in der obligatorischen Projektbeschreibung erklären warum man dieses oder jenes so gemacht hat, da nehmen wir dann auch Rücksicht drauf.
Ein gewisser Retro Style hilft aber natürlich auch
