
Game Basic - Epyx FX Lib
@Epyx
Habe eigentlich keien Probleme mit der Lib, habe aber festgestellt, das sie Sprite 0 überschreibt.
Hat mich ne halbe Stunde gekostet, bis ich den "Fehler" gefunden hatte.
Ich fände es noch hilfreich, wenn Du die verwendeten Images, Sprites o.ä. in der Hilfe erwähnen könntest.
Dann noch ne Anregung. Es gibt irgendwo im Showcase oder so nen Bitmap-Font editor. Es würde vermutlich deutlich schneller Font-maps für die Lib geben, wenn Du das Format anpassen könntest (oder wenn der Autor des Editors dein Format als Option hinzufügen könnte...)
Habe eigentlich keien Probleme mit der Lib, habe aber festgestellt, das sie Sprite 0 überschreibt.
Hat mich ne halbe Stunde gekostet, bis ich den "Fehler" gefunden hatte.
Ich fände es noch hilfreich, wenn Du die verwendeten Images, Sprites o.ä. in der Hilfe erwähnen könntest.
Dann noch ne Anregung. Es gibt irgendwo im Showcase oder so nen Bitmap-Font editor. Es würde vermutlich deutlich schneller Font-maps für die Lib geben, wenn Du das Format anpassen könntest (oder wenn der Autor des Editors dein Format als Option hinzufügen könnte...)
- Epyx
- Beiträge: 247
- Registriert: 29.08.2004 01:40
- Computerausstattung: AMD64 X2 DualCore 6000+ , 3GB Ram , WinXP sp3
2x Ati Radeon HD4800 ~ CrossFireX - Kontaktdaten:
Ohhh wirklich ich benutze in der Lib eigentlich nur #PB_Any, ich weiß nich ob PB_Any auch 0 zurück geben könnte ???Dostej hat geschrieben:@Epyx
Habe eigentlich keien Probleme mit der Lib, habe aber festgestellt, das sie Sprite 0 überschreibt.
Evtl. habe ich aus lauter gewohnheit aber doch mal Sprite(0 verwendet kannst du ein Beispiel geben wo Sprite 0 anderweitig benutzt wird ???
Wie gesagt es gibt keine fest reservierten Sprites für die Lib, da ich PB_Any verwende nimmt er die Sprites Nummern die frei sind.Dostej hat geschrieben:Ich fände es noch hilfreich, wenn Du die verwendeten Images, Sprites o.ä. in der Hilfe erwähnen könntest.
Hmm gute Idee ich habe mir den Editor mal angesehen FontMap v.1.24 , anhand der Einstellungen sollte es problemlos funktionieren einen Font damit zu erstellen (zb. für 32er Fonts... Felder in X: 20, Felder in Y: 6, Feldbreite und Höhe: 32) doch leider ist das einpassen der Zeichen dann sehr umständlich da das Programm nach wählen eines Fonts dann selber diese Werte Nachträglich verändertDostej hat geschrieben: Dann noch ne Anregung. Es gibt irgendwo im Showcase oder so nen Bitmap-Font editor. Es würde vermutlich deutlich schneller Font-maps für die Lib geben, wenn Du das Format anpassen könntest (oder wenn der Autor des Editors dein Format als Option hinzufügen könnte...)

Viele dieser Fonts findest du hier Graphical Fonts Leider sind nicht bei allen dieser FONTS die zeichen in der richtigen Reihenfolge, aber das kann man ja notfalls nachträglich editieren. Das Ursprüngliche Format dieser Fonts stammt vom Amiga, bzw. dem Demomaker von Red Sector.
Basiert ja alles auf Sprite 3D, da hattest du ja sowieso Probleme mit, soweit ich mich erinnereDelle hat geschrieben: Läuft gar nicht auf Win98 und alter Grafikkarte von 1999 Smile

If you can't make it good, at least make it look good.
Bill Gates
Bill Gates
- Epyx
- Beiträge: 247
- Registriert: 29.08.2004 01:40
- Computerausstattung: AMD64 X2 DualCore 6000+ , 3GB Ram , WinXP sp3
2x Ati Radeon HD4800 ~ CrossFireX - Kontaktdaten:
So es gibt mal wieder ein Update der Lib, die Befehle sind angewachsen auf über 180. Neu sind AnimSprite3D, einfache Vector Engine, Input in Screens Anim Objekte für Vector Balls, Sinus Bobs und noch einiges mehr
Mehr Info gibts hier ... FX Lib v.1.2
Der Link ist der gleiche geblieben Download. Es gibt übrigens das erste größere Projekt das mit dieser Lib geschrieben wurde.
Dabei handelt es sich um den OldSkool Demomaker der aufgrund seiner einfachen handhabung ganz gut ankam. Es gibt sogar einen Wettbewerb zu diesem Demomaker leider läuft dieser morgen (19/12/05) ab
Seht euch den Demomaker trotzdem an, es macht spaß ein bischen mit ihm herrum zu spielen.
Mehr Info gibts hier ... FX Lib v.1.2
Der Link ist der gleiche geblieben Download. Es gibt übrigens das erste größere Projekt das mit dieser Lib geschrieben wurde.
Dabei handelt es sich um den OldSkool Demomaker der aufgrund seiner einfachen handhabung ganz gut ankam. Es gibt sogar einen Wettbewerb zu diesem Demomaker leider läuft dieser morgen (19/12/05) ab

If you can't make it good, at least make it look good.
Bill Gates
Bill Gates