Sinvoll, Visual Basic zu lernen?
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 13.10.2004 23:47
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 13.10.2004 23:47
in letzter Zeit beschäftige ich mich etwas intensiver mit VB.net und komme ganz gut zurecht. Habe gerade mal StrgAlt gefragt der gerade mit C# rumspielt, der meinte die Unterschiede seien jetzt nicht wirklich gravierend.
Ich dachte jetzt nur nach der Äußerung von FloHimself, daß es vielleicht etwas ganz anderes Tolles gibt das ich noch gar nicht kenne.
Ich dachte jetzt nur nach der Äußerung von FloHimself, daß es vielleicht etwas ganz anderes Tolles gibt das ich noch gar nicht kenne.
cya
Unimatrix Zero
<= Die Welt um mich herum ist in mir.(Blaise Pascal) =>
Unimatrix Zero
<= Die Welt um mich herum ist in mir.(Blaise Pascal) =>
Ich Programmiere hier für eine sehr gemischte Umgebung (Win9x, NT und 2K / XP)FloHimself hat geschrieben:Das ist bei Java auch nicht anders und ist bei "größeren" ProjektenPAMKKKKK hat geschrieben: Die Laufzeitumgebung (.Net Framework) hat leider ca. 23MB und ist, zum mal so mitliefern, ziemlich fett !
nicht relevant. Gerade das .NET Framework wird mit den neuen
Microsoft Betriebssystemen eh beim User vorinstalliert sein.
Da es Microsoft nicht für nötig hält das Framework wenigstens in in die Servicepacks zu integrieren, muss ich das Framework (für mehrere Betriebsysteme) mitliefern.
das ist full



Eigene Objekte sind ja noch zu verstehen....aber das man da ganz andere Konzepte hat, wie und was überhaupt zu Programmieren geht M$ =FloHimself hat geschrieben:Erstmal ist es die selbe Sprache. Das ein "Email-Client" andere ObjektePAMKKKKK hat geschrieben: MS Outlook und MS Access haben sehr eigene VBA varianten !!![]()
zur Verfügung stellt, als eine "Datenbank-Anwendung", liegt in der
Natur der beiden Programme.

Jo hier war aber VB gefragt...FloHimself hat geschrieben:Der Windows Scripting Host ist nicht auf VBS begrenzt. Du kannstPAMKKKKK hat geschrieben: Dann gibt es noch Visual Basic Script VBS
Damit kann man Windows (Windows Scripting Host WSH) steuern oder im Netzwerk eine Active Directory Domäne, User und Computer verwalten.
Mit VBS und WMI (Windows Meta Instrumentation) kann man auch sehr gut Hardware und Netzwerksachen verwalten.
genauso gut JScript, Perl, Python, etc. benutzen.

ASP ist zwar selbst kein VB Dialekt, wird aber meist in VBS programmiert!FloHimself hat geschrieben:ASP ist kein VB Dialekt. ASP kannst du auch wieder genauso gutPAMKKKKK hat geschrieben: Zum Schluss möchte ich noch ASP.net erwähnen. Das ist ähnlich wie PHP ein VB Dialekt mit dem man Dynamische Internetseiten erstellen kann (der Apache kann ASP!!).
mit JScript erstellen und für ASP.NET kannst du dutzende Sprachen
verwenden.
Auch hier war nach VB gefragt...

Ich habe mit C# und Sharpdevelop Programmiert, ich finde C# ist eine der besten Programmiersprachen überhaupt, und mit dem Mono-Framework laufen die Programme unter Windows und Linux.FloHimself hat geschrieben: Beschäftige dich lieber mit anderen Sprachen.
Mit Visual Basic 6 brauchst nicht mehr anfangen und für das .NET
Framework gibt es Sprachen mit weit fortschrittlicherer Syntax als VB.NET.
Nur........ man muss das Framework mitliefern..... das ist bei Remoteverteilung und einer Heterogenen Umgebung (mehrere BS) sehr

Ich habe mich für C++ und PB entschieden. Weil ich mit C++, mit und ohne .Net Programmieren kann.
Trotzdem sehe ich in C# die Zukunft, da die Sprache wirklich gut ist.
Wir Schreiben ein PureBasic Buch.
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
Jetzt mal was anderes.
1. Hex-Editor dwonloaden
2. Jeweiliges Programm mit dem Hex-Editor öffnen
3. Nach - in diesem Fall - "C++" suchen
4. Irgendwo wird stehen "Microsoft Visual C++ Runtime Libary"
Ich weiß zwar nicht wie man es herausfindet mit was MS programmiert wurde, aber ich weiß wie man es bei anderen Programmen macht:MARTIN hat geschrieben:Woher kann man es eigentlich zuverlässige Informationen darüber bekommen in welcher Programmiersprache wurde Windows-Quellcode geschrieben, oder ist diese Frage sogar illegal ?
1. Hex-Editor dwonloaden
2. Jeweiliges Programm mit dem Hex-Editor öffnen
3. Nach - in diesem Fall - "C++" suchen
4. Irgendwo wird stehen "Microsoft Visual C++ Runtime Libary"
-
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.09.2004 18:47
Tja, das ist das Problem: Was meint jemand, wenn er von VB redet?PAMKKKKK hat geschrieben:ASP ist zwar selbst kein VB Dialekt, wird aber meist in VBS programmiert!ASP ist kein VB Dialekt. ASP kannst du auch wieder genauso gut
mit JScript erstellen und für ASP.NET kannst du dutzende Sprachen
verwenden.
Auch hier war nach VB gefragt...![]()
Daher auch meine Differenzierung zwischen VB6, VB.NET und ASP,
ASP.NET. In deinem ersten Posting schreibst du "ASP.net", nun sind wir
wieder bei ASP!?
Ich, und das ist natürlich subjektiv, würde eher C# als VB.NET lernen.Unimatrix Zero hat geschrieben:Laß mich bitte nicht unwissend sterben .FloHimself hat geschrieben: ...und für das .NET
Framework gibt es Sprachen mit weit fortschrittlicherer Syntax als VB.NET.
Welche?
Nun können wir das alte "C# vs. VB.NET" Spiel spielen,
genauso wie ein "Tabs vs. Leerzeichen" oder Ähnliches, aber
bezogen auf die Syntax sehe ich einen Vorteil in der Verwandschaft
zu anderen Sprachen wie C, C++, Java, etc. Das erleichtert das lernen
von, oder späteres Umsteigen auf, andere Sprachen. So geht es
zumindest mir. Z.B.: selbst das Mitwirken bei Flash-Projekten, bei
denen massiv ActionScript eingesetzt wurde, war ohne großen Aufwand,
leicht möglich.
Dazu kommt, dass C# extra neu für das .NET Framework entwickelt
wurde, während VB.NET u.a. eine Portierung von VB6 auf VB.NET
ermöglichen will. Das, und andere Konzepte von VB.NET, resultieren in
anderen MSIL Code.
Aber es gibts noch andere Aspekte, die ich als Vorteil für andere .NET
Sprachen werten würde. Die Gehälter eines C# Programmierers fallen
höher aus, als die eines VB.NET Programmierers, zu diesem Ergebnis
kommen zumindest amerikanische Studien.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 13.10.2004 23:47
Hallo FloHimself,
erst mal danke für Deine ausführliche Antwort.
Wenn man es so betrachtet hast Du sicherlich recht und auch ich trage mich
mit dem Gedanken C# zu lernen.
Nachdem ich aus der VB Ecke kam, fiel mir natürlich VB.Net erst mal leichter.
Aber seid in der MSDN bei Beispielen sowieso immer beide Varianten
stehen C# und VB.Net habe ich zumindest den Eindruck, daß die
Unterschiede gar nicht so gewaltig sind.
Nachdem ich ja selbst. Software-Entwickler bin (was jetzt nicht heißen
soll, daß ich der absolute Profi bin, ganz im Gegenteil, nachdem ich ja
Quereinsteiger bin, staune ich immer wieder, wieviel Wissen manche
haben, gerade hier im Forum), kann ich zumindest sagen, daß meine
Kunden mich schon öfters fragten, warum ich nicht in C# programmiere.
Es scheint wohl in der prof. Ebene eher Akzeptanz zu finden.
Letztendlich ist es wahrscheinlich einfach Geschmacksache und man sollte
einfach ausprobieren mit was man am Besten zurecht kommt.
erst mal danke für Deine ausführliche Antwort.
Wenn man es so betrachtet hast Du sicherlich recht und auch ich trage mich
mit dem Gedanken C# zu lernen.
Nachdem ich aus der VB Ecke kam, fiel mir natürlich VB.Net erst mal leichter.
Aber seid in der MSDN bei Beispielen sowieso immer beide Varianten
stehen C# und VB.Net habe ich zumindest den Eindruck, daß die
Unterschiede gar nicht so gewaltig sind.
Nachdem ich ja selbst. Software-Entwickler bin (was jetzt nicht heißen
soll, daß ich der absolute Profi bin, ganz im Gegenteil, nachdem ich ja
Quereinsteiger bin, staune ich immer wieder, wieviel Wissen manche
haben, gerade hier im Forum), kann ich zumindest sagen, daß meine
Kunden mich schon öfters fragten, warum ich nicht in C# programmiere.
Es scheint wohl in der prof. Ebene eher Akzeptanz zu finden.
Letztendlich ist es wahrscheinlich einfach Geschmacksache und man sollte
einfach ausprobieren mit was man am Besten zurecht kommt.
cya
Unimatrix Zero
<= Die Welt um mich herum ist in mir.(Blaise Pascal) =>
Unimatrix Zero
<= Die Welt um mich herum ist in mir.(Blaise Pascal) =>