Sylvia hat geschrieben:Als erstes habe ich 3 Y-Achsen je 4x zum nach hinten/vorne kippen = 3*4 = 12
Dann habe ich 3 Y-Achsen je 4x zum nach hinten/vorne kippen = 3*4 = 12 3*4 = 12
Zuletzt habe ich 3 Z-Achsen zu je 4* nach links/rechts drhen = 3*4= 12
Macht zusammen 12^3= 1728
Richtig gedacht, aber falsch gemacht.
Die korrekte Berechnung ist natürlich:
3 Y-Achsen je 4x zum nach hinten/vorne kippen = 4^3 = 64
3 X-Achsen je 4x zum nach links/rechts drehen = 4^3 = 64
3 Z-Achsen je 4x zum nach links/rechts drehen = 4^3 = 64
Somit ergibt sich:
4^3 * 4^3 * 4^3 = (4^3)^3 oder 4^(3*3) = 262144 echte Variationen
Mit den "unechten" Komplettwürfeldrehern um die XYZ-Achse kommt noch
4^3 dazu
= 262144 * 4^3 = 16 777 216
[EDIT]
@Batze: Deinen Link http://www.ronaldbieber.de/Fun/Rubik/ habe ich mir
gerade eben angesehen. Die Ausführungen zu den
Variationsmöglichkeiten sind ja haarsträubend ! Klingt richtig wichtig für
den Laien; die aufgeführten Argumente zur Methode sind jedoch (m.E)
absolut falsch !
Alleine schon die unumstrittene Tatsache, dass man immer nur eine
komplette Achse drehen kann und niemals ein Stein alleine (wird in
diesem Artikel sogar angesprochen), widerlegt diese Berechnungen.
[/EDIT]