Bank will zugangsdaten wissen

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

Hallo,

so ein Schrott kommt mir fast täglich ins Postfach. Es gibt dafür nur eine vernünftige Ablage, das ist die runde mit dem Deckel. Keine Bank der Welt wird ernstlich per Email PINs oder gar TANs abfragen. Diese Daten gehören alleine dem Inhaber und dürfen KEINER Person, nicht mal dem Bankmitarbeiter (selbst wenn der direkt vor einem sitzt) übergeben werden. Wer es trotzdem macht ist selbst Schuld, kann auch Bargeld von der Bank holen und daheim zum Fenster herauswerfen (macht mehr Spass :lol: ).
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
freedimension
Admin
Beiträge: 1987
Registriert: 08.09.2004 13:19
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von freedimension »

redacid hat geschrieben:du vergisst eines: ich bin nicht blöd - und ich benutze kein Windows/Outlook. Die Spinner haben keine Mail-Adresse von mir bekommen. Wie sollten sie denn auch? ... oh Mann ... :freak:
Die Spinner geben evtl. jeder versandten E-Mail einen speziellen Code mit anhand derer diese später abgleichen können wer die Seite aufgerufen hat und wer nicht ;)
Beginne jeden Tag als ob es Absicht wäre!
Bild
BILDblog
Benutzeravatar
deMattin
Beiträge: 87
Registriert: 30.08.2004 13:36
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von deMattin »

Genau ... in den Links sind meist IDs enthalten, so dass man seine Mail-Adresse an die die Spam ging, über diese ID als gültig bestätigt. Sieht manschmal wie einfaches php-Zeugs aus, aber sobald da Zahlen oder wirre Buchstaben drin sein sollten, dann kannst du sicher sein, dass das eine Kennung deiner Mail ist.

Aber sorry, warum klickt man überhaupt auf so einen Blödsinn oder besucht die Webseiten, die da verlinkt sind. So "schlau" (überheblich?) kann man doch gar nicht sein, dass man davon überzeugt ist, dass man (immer) besser und schlauer ist als die, die sowas gewerblich machen.

Aber jeder, wie er will und meint ... ;)

gruß,
Martin

PS: Windows/Outlook(Express) ist kein Problem ansich, wenn man weiss, wofür z.B. ein Offline-Button gut ist und wenn man weiss, was man nicht machen sollte. Gerade die Leute, die meinen vermeindlich "sicherere" Programme oder BS zu nutzen, fallen häufig auf den einfachsten Quatsch rein. Ist das gleiche wie bei der Fraktion der "Personal-Firewall-Verwender". Ohne Wissen, nützen die nicht viel sondern schränken nur ein.
Ist jetzt nichts persönliches auf irgend jemanden hier bezogen (bitte daher kein: "Ich mache aber ..." oder "Ich weiss, dass ...". Ist einfach nur ein allgemeines Statement zu dem Thema nach persönlichen Erfahrungen mit vielen Usern aus meinem "anderen Leben" als Betreiber einer Router-Webseite.
Benutzeravatar
redacid
Beiträge: 581
Registriert: 29.08.2004 17:06

Beitrag von redacid »

kommt schon, mache ich einen so doofen Eindruck hier? Als ob ich die ID-Sache nicht wüsste... Ja, ich bin von meiner Sicherheit überzeugt, *unter anderem*, weil ich keinen Microsoft-Schrott benutze. Dass man trotzdem auf diverse Tricks hereinfallen kann, ist ja klar.

Zumal ich nicht mehr Spam bekomme als vorher... 1-2 Mails pro Tag, die fast alle im GMX-Spamfilter hängenbleiben. Der Rest wird von Apple Mail relativ zuverlässig herausgefiltert.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Ich wurde noch (fast) nie mit solchen Phishing-Mails beehrt... Liegt wohl daran, dass es bei mir auch nix zu holen gibt.
Der ganze Bullshit mit Phishing wurde übrigens nur durch die bankkunden möglich gemacht.
Wären die nicht so bequem und geizig, dann müsste man heute einen Klasse3-Smartcard-Reader fürs Onlinebakning benutzen, und der Spuk wäre vorbei. Aber soweit scheinen die wenigstens zu überlgen... /:->
Antworten