Genau ... in den Links sind meist IDs enthalten, so dass man seine Mail-Adresse an die die Spam ging, über diese ID als gültig bestätigt. Sieht manschmal wie einfaches php-Zeugs aus, aber sobald da Zahlen oder wirre Buchstaben drin sein sollten, dann kannst du sicher sein, dass das eine Kennung deiner Mail ist.
Aber sorry, warum klickt man überhaupt auf so einen Blödsinn oder besucht die Webseiten, die da verlinkt sind. So "schlau" (überheblich?) kann man doch gar nicht sein, dass man davon überzeugt ist, dass man (immer) besser und schlauer ist als die, die sowas gewerblich machen.
Aber jeder, wie er will und meint ...
gruß,
Martin
PS: Windows/Outlook(Express) ist kein Problem ansich, wenn man weiss, wofür z.B. ein Offline-Button gut ist und wenn man weiss, was man nicht machen sollte. Gerade die Leute, die meinen vermeindlich "sicherere" Programme oder BS zu nutzen, fallen häufig auf den einfachsten Quatsch rein. Ist das gleiche wie bei der Fraktion der "Personal-Firewall-Verwender". Ohne Wissen, nützen die nicht viel sondern schränken nur ein.
Ist jetzt nichts persönliches auf irgend jemanden hier bezogen (bitte daher kein: "Ich mache aber ..." oder "Ich weiss, dass ...". Ist einfach nur ein allgemeines Statement zu dem Thema nach persönlichen Erfahrungen mit vielen Usern aus meinem "anderen Leben" als Betreiber einer Router-Webseite.