Viren-/ Troja- Checker ?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Thatsanee
Beiträge: 116
Registriert: 11.03.2005 05:12

Viren-/ Troja- Checker ?

Beitrag von Thatsanee »

Hi zusammen,

welcher Viren-/Troja- Checker taugt wirklich was ?

Man hört ja von jedem was anderes, einer sagt der ... sei klasse,
wobei der nächste sagt das dieser nichts taugen soll.

Hmmm, welcher denn nun ?
Was für Erfahrungen habt Ihr denn gemacht ?
Benutzeravatar
bernd
Beiträge: 165
Registriert: 06.09.2004 08:02
Wohnort: Paderborn (PB)

Beitrag von bernd »

Hallo,

ich kann Dir BitDefender empfehlen.

Hatte Problem das Programm unter W2k zu installieren,
Outlook funktioniert seit dem nicht mehr problemlos.
Im Gegensatz zu Norton findet er aber auch Viren und Trojaner :D

bis bald bernd
Zuletzt geändert von bernd am 21.10.2005 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
"Seid gegrüsst Programme!"
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> Outlook funktioniert seit dem nicht mehr problemlos.
It's a feature, not a bug :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
freedimension
Admin
Beiträge: 1987
Registriert: 08.09.2004 13:19
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von freedimension »

bernd hat geschrieben: Im Gegensatz zu Norton findet er aber auch Vieren und Trojaner :D
Das glaube ich kaum, speichert so ein Computer doch ausschließlich Nullen und Einsen :mrgreen:
Beginne jeden Tag als ob es Absicht wäre!
Bild
BILDblog
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

> Das glaube ich kaum, speichert so ein Computer doch ausschließlich Nullen und Einsen
Auch nicht ganz richtig :mrgreen:. Er speichert nur An/Aus Zustände :lol:.

Ich habe Spybot - Search & Destroy im Einsatz um Spyware zu finden
und zu zerstören.

Für die Virensuche habe ich AntiVir verpflichtet. Das Ding ist wirklich genial.
Findet sogar Viren für SymbianOS :allright:.
Bild
Benutzeravatar
bernd
Beiträge: 165
Registriert: 06.09.2004 08:02
Wohnort: Paderborn (PB)

Beitrag von bernd »

Diese Edit-Funktion ist schon toll! :D
"Seid gegrüsst Programme!"
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

> Diese Edit-Funktion ist schon toll! :D

wissen wir doch ;-)
Zuletzt bearbeitet von bernd am 21 Okt 2005 10:31:55, insgesamt einmal bearbeitet
Grüße ... Kiffi
Benutzeravatar
freedimension
Admin
Beiträge: 1987
Registriert: 08.09.2004 13:19
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von freedimension »

MVXA hat geschrieben: Auch nicht ganz richtig :mrgreen:. Er speichert nur An/Aus Zustände :lol:.
Auf die Spitze getrieben macht er ja noch nicht einmal das, sondern es werden stets nur vorher definierte Differenzen (Spannungs-, Magnetfeld-, ...-Differenz) gespeichert bzw. gehalten.

Spybot ist übrigens tatsächlich recht gut.
Beginne jeden Tag als ob es Absicht wäre!
Bild
BILDblog
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Spybot und Adaware sind die besten Spyware-Finder, die es KOSTENLOS gibt. Der WIRKLICH beste ist PestPatrol, aber der kostet AFAIK um die 40 Euro.
Für Hijacker braucht man wieder anderes Werkzeug, da hängt es vom Hijacker, den man erwischt hat, ab,w as man am besten nimmt. CoolWebSearch (CWS) ist da wohl das schlimmste Programm, da kommt man oft um eine komplette Neuinstallation nicht rum. Gegen Hijacker hilft präventiv wohl am besten eine spezielle HOSTS-Datei, in der alle Hijacking-Sites auf 127.0.0.1 umgeleitet werden. Das erspart einem wirklich viel Ärger.
Für normale Viren wiederum braucht man einfach nen Virenscanner. Die besten Gratisprogramme sind AntiVir und das leider nur auf englisch verfügbare AntiVirusGuard (kurz "AVG", free.grisoft.com). Die deutschen AVG-Versionen kosten alle Geld. Ansonsten sind Fsecure oder Kaspersky anzuraten. Wenn man beide will, sollte man sich GDatas AntiVirenKit (AVK) zulegen, der hat beide Virenscannerenignes unter der Haube kombiniert. Allerdings frisst der dadurch auch doppelte Rechenleistung. BitDefender ist auch nicht schlecht. Die einzigen WIRKLICH schlechten Virenscanner sind Norton und McAfee. Die bestehen nur noch am Markt, wegen ihrer Namen, nicht wegen ihrer Leistung.
Meine Beurteilungen bezüglich der Virenscanner basieren sich übrigens auf Tests in der c't.

so long...
Pascal
Benutzeravatar
Spirit
Beiträge: 174
Registriert: 13.04.2005 19:09

Beitrag von Spirit »

hardfalcon hat geschrieben:Der WIRKLICH beste ist PestPatrol, aber der kostet AFAIK um die 40 Euro.
eTrust PestPatrol ist auf der Heft-CD der aktuellen Computer Bild enthalten (Ausgabe 22/2005) inklusive 1 Jahr Updateberechtigung.
Antworten